INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Schrittmotor ansteuern



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

28.01.2014, 08:54
Beitrag #1

GrEeHoRn Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 21
Registriert seit: Jan 2014

2013
2014
DE


Deutschland
Schrittmotor ansteuern
Hallo Labviewfreunde,

ich bin noch neu auf diesem Gebiet! Meine Aufgabe ist einen Isel-Schrittmotor mit einem Trinamic-Controller zu steuern. Der Motor soll über eine achse einen Shhlitten hoch und runter bewegen. Hab mich mittlerweile schon Tage dran gesetzt und komme einfach nicht weiter.

Hätte jemand ein programm, dass ich für meine schwecke anpassen könnte oder an dem ich mich langhangeln kann?

Über Hilfe würde ich mich riesig freuen!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
28.01.2014, 09:18
Beitrag #2

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.438
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: Schrittmotor ansteuern
Hallo Greehorn,

Zitat:mit einem Trinamic-Controller zu steuern
Verrätst du uns auch eine Typ-Angabe? Wie ist der Controller mit dem PC verbunden? Welche Schnittstelle?

Hast du schon den Hersteller nach Support gefragt? Bietet dieser LabVIEW-VIs?

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
28.01.2014, 09:28
Beitrag #3

GrEeHoRn Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 21
Registriert seit: Jan 2014

2013
2014
DE


Deutschland
RE: Schrittmotor ansteuern
Hallo,

danke für die schnelle Antwort.

Es handelt sich dabei um den Trinamic TMCM-102-if Controller, Schnittstelle ist USB oder RS-232. Wünschenswert wäre dabei die Nutzung der USB-Schnittstelle.

Trinamic hat selber auch ein Vi, aber es hilft mir irgendwie nicht weiter. Hab die Dateien angehängt!


Angehängte Datei(en)
8.5 .vi  calculate CRC.vi (Größe: 11,87 KB / Downloads: 463)

8.5 .vi  decimal to hex.vi (Größe: 17,11 KB / Downloads: 335)

8.5 .vi  TMC module control.vi (Größe: 47,92 KB / Downloads: 491)

8.5 .vi  value in hex to 4 decimals.vi (Größe: 12,36 KB / Downloads: 369)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
28.01.2014, 09:42 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.01.2014 09:45 von GerdW.)
Beitrag #4

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.438
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: Schrittmotor ansteuern
Hallo Greehorn,

die VIs nutzen die serielle Schnittstelle, die ich dir als einfachen Zugang zum Controller auch nahelegen würde!

Zitat:Trinamic hat selber auch ein Vi, aber es hilft mir irgendwie nicht weiter.
Ich muss bestätigen, dass diese VIs grottig programmiert sind. Aber wo ist dein Problem damit?
"Hilft mir nicht weiter" ist keine LabVIEW-typische Fehlermeldung…

Ich habe die subVIs mal etwas überarbeitet, die ConnectorPanes müssen aber noch überarbeitet werden…


Angehängte Datei(en)
9.0 .llb  Trinamic_subVIs.llb (Größe: 33,23 KB / Downloads: 668)

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
28.01.2014, 09:42 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.01.2014 09:51 von jg.)
Beitrag #5

jg Offline
CLA & CLED
LVF-Team

Beiträge: 15.864
Registriert seit: Jun 2005

20xx / 8.x
1999
EN

Franken...
Deutschland
RE: Schrittmotor ansteuern
(28.01.2014 09:28 )GrEeHoRn schrieb:  Es handelt sich dabei um den Trinamic TMCM-102-if Controller, Schnittstelle ist USB oder RS-232. Wünschenswert wäre dabei die Nutzung der USB-Schnittstelle.
Für LabVIEW besteht da in diesem speziellen Fall kein Unterschied. Laut Trinamic-I-Net-Seite wird bei Verwendung der USB-Schnittstelle im PC eine virtuelle COM-Schnittstelle installiert (s. TMCM102_USB.zip Download, der enthält einen FTDI-Treiber).

Also aus LabVIEW Standard-Seriell-Kommunikation per VISA. (EDIT: vgl. auch Gerds Beitrag...)

Gruß, Jens

Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)

!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!

Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
28.01.2014, 10:01
Beitrag #6

GrEeHoRn Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 21
Registriert seit: Jan 2014

2013
2014
DE


Deutschland
RE: Schrittmotor ansteuern
Danke für Ihre Hilfe,

mein Problem ist, ich weiß nicht wie ich am sinnvollsten vorgehe! Die Problemstellung ist folgende:

Beim Drücken einer "UP"-Taste soll der Motor rechtsrum drehen und den Schlitten über eine Kugelrollspindel hochbewegen. Beim Drücken der "Down"-Taste soll der Motor linksrum drehen und den Schlitten runter bewegen. Das geht ja alles noch.

Jetzt besteht für mich die Schwierigkeit, der Schlitten soll mit einer vorgegebenen Geschwindigkeit in mm/s einen bestimmten Hub in mm hoch oder runter fahren, je nachdem ob man die "Up"- oder die "Down"-Taste drückt.

Ich habe einfach keine Vorstellung wie ich das am Besten umsetze. Deshalb hift mir meiner Meinung auch nicht die VI von Trinamic.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
28.01.2014, 10:10 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.01.2014 10:10 von GerdW.)
Beitrag #7

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.438
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: Schrittmotor ansteuern
Hallo Greehorn,

Zitat:Jetzt besteht für mich die Schwierigkeit, der Schlitten soll mit einer vorgegebenen Geschwindigkeit in mm/s einen bestimmten Hub in mm hoch oder runter fahren, je nachdem ob man die "Up"- oder die "Down"-Taste drückt.
Du solltest dir von Trinamics ein ordentliches Manual geben lassen, in dem alle Befehle aufgeführt sind, die der Controller (über die serielle Schnittstelle) versteht/verarbeitet. Zumindest ein paar davon sind ja im Beispiel-VI aufgeführt (ROR, ROL, MST, MVP). Damit kannst du dann deine Bewegungsabläufe zusammenstückeln und die Befehle an den Controller schicken.

Tastendrücke wertet man am besten mit der Eventstruktur aus, entweder direkt über "KeyPress"-Events…

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
28.01.2014, 10:36
Beitrag #8

GrEeHoRn Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 21
Registriert seit: Jan 2014

2013
2014
DE


Deutschland
RE: Schrittmotor ansteuern
ok ich versuch mal mein Glück. Danke für die Tipps!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
29.01.2014, 13:58
Beitrag #9

GrEeHoRn Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 21
Registriert seit: Jan 2014

2013
2014
DE


Deutschland
RE: Schrittmotor ansteuern
Hallo,

ich bin´s wieder.

Wie oben schon beschrieben, möchte ich über einen Trinamic-controller eine bestimmte Distanz in mm vorgeben, sowie ein Geschwindigkeit in mm/s mit der die Strecke gefahren werden soll.
Hat jemand Erfahrung mit Trinamic-Steuerungen und kann mir helfen mit welchem Code ich das in Labview einbinden kann?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
27.02.2014, 09:42 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.02.2014 10:10 von Maikn..)
Beitrag #10

Maikn. Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 24
Registriert seit: Oct 2013

2012
2012
DE

23966
Deutschland
RE: Schrittmotor ansteuern
Für mich ist noch nicht klar worin dein Problem direkt besteht.

Sind es fehlende Labview Kenntnisse ?
Oder weißt du grundsätzlich wie du Programm-technisch an die Aufgabe heran gehen musst, nur macht dir die Ansteuerung der Hardware Probleme ?

Benötigst du nicht auch noch einen oberen und unteren Endlagenschalter für den Verfahrweg ?

Für mich (als Neuling) hört sich diese Aufgabe nach einem Zustandsautomaten an.

Bereit -> Up/down -> Obere/Untere Endlage -> Bereit ... oder Ähnlich. So würde ich zumindest an die Software-Struktur rangehen.

Mfg Maik

Ps: Die Hardware kenne ich leider nicht.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Schrittmotor Positionierung Aki2883 0 9.201 18.07.2017 14:12
Letzter Beitrag: Aki2883
  Schrittmotor mit Trinamic Steuerung Kirkman 0 8.312 23.10.2014 19:08
Letzter Beitrag: Kirkman
  Schrittmotor-Hardware matzimus 9 11.418 06.12.2013 11:20
Letzter Beitrag: matzimus
  Schrittmotor TMC 428A? Pawel2012 1 5.834 11.10.2012 12:30
Letzter Beitrag: Pawel2012
Lightbulb elektrischer Schraubendreher Schrittmotor Flobias 5 8.237 06.10.2011 08:30
Letzter Beitrag: HVo
  Frage zum Schrittmotor bluesaturn 1 4.998 21.05.2010 14:34
Letzter Beitrag: Lucki

Gehe zu: