| 
	
		
			| 
					06.11.2006, 16:51  
				  Beitrag #1 |  
			| 
					
                                                 |   Grisu2000
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 45
 Registriert seit: Oct 2006
 
 8.20
 2006
 kA
 
 
 Deutschland
 
 | Spannungserhöhung mit OP 
					Nabend,
 ich würd gerne das Analog-I/O-Modul 6008 von NI verwenden, das eine maximale Ausgangsspannung von 5V bietet. Nur leider sollte ich für meinen Anwendungsfall auch mal Spannungen von 7 oder 8 Volt haben ... sprich: die ausgegebene Spannung sollte möglichst verdoppelt werden können.
 
 Nun könnte ich ja einfach mit einem OP die Spannung verdoppeln. Hat jemand von euch da einen guten Tipp für ein Produkt. Schön wäre es, wenn der Verstärker nicht als IC, sondern in einem Gehäuse zur Hutschienenmontage lieferbar wäre.
 
 Oder habt ihr ne andere Idee, wie ich meine Ausgangsspannung auf knapp 10V hochbekomm?
 
 
Niveau ist keine Hautcreme! 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					07.11.2006, 18:11  
				  Beitrag #2 |  
			| 
					
                                                 |   A.Berndsen
   LVF-Team
 
   
 Beiträge: 2.437
 Registriert seit: Feb 2005
 
 8.2.1 - 2011
 2004
 DE
 
 724xx
 Deutschland
 
 | Spannungserhöhung mit OP 
					Hallo Grisu,
 hier kommt eine Antwort von einem Bastler.
 Ich weiß nicht, was Du mit der Spannung die Du aus den 5V erzeugen möchtest anstellen willst.
 Aber große Leitungen solltest Du nicht erwarten. Der USB-Port geizt da etwas.
 
 Wieviel Leistung brauchst Du denn?
 
 Gruß
 Andreas
 
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					08.11.2006, 08:55  
				  Beitrag #3 |  
			| 
					
                                                 |   Grisu2000
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 45
 Registriert seit: Oct 2006
 
 8.20
 2006
 kA
 
 
 Deutschland
 
 | Spannungserhöhung mit OP 
					' schrieb:Hallo Grisu,
 hier kommt eine Antwort von einem Bastler.
 Ich weiß nicht, was Du mit der Spannung die Du aus den 5V erzeugen möchtest anstellen willst.
 Aber große Leitungen solltest Du nicht erwarten. Der USB-Port geizt da etwas.
 
 Wieviel Leistung brauchst Du denn?
 
 Gruß
 Andreas
 
Hallo Andreas,
 
ich brauch keine besonders hohe Leistung ... im Bereich von 20mA (oder ist das bei dir schon groß?   ) 
Bin mittlerweile auf die Idee mit einem Messumformer gekommen. Der hat einen einstellbaren Eingangsbereich von 0..5 V und einen Ausgangsbereich von 0..10 V bei einem Strom bis 28mA, also genau, was ich brauch. Da das Ding auch an Maschinen eingesetzt werden soll, die nicht von mir sind, isses also sinnvoll, ein Kaufteil zu verwenden und keinen selber gelöteten OP.
 
Aber wenn du ne andere Idee hast, kannst sie mir gerne hier noch posten.
 
Viele Grüße!
				 
 
Niveau ist keine Hautcreme! 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					08.11.2006, 09:13  
				  Beitrag #4 |  
			| 
					
                                                 |   Lanos
   LVF-Gelegenheitsschreiber
 
   
 
 Beiträge: 134
 Registriert seit: Sep 2005
 
 7.1.1
 2005
 kA
 
 26382
 Deutschland
 
 | Spannungserhöhung mit OP 
					' schrieb:Hallo Andreas,
 ich brauch keine besonders hohe Leistung ... im Bereich von 20mA (oder ist das bei dir schon groß?
  ) Bin mittlerweile auf die Idee mit einem Messumformer gekommen. Der hat einen einstellbaren Eingangsbereich von 0..5 V und einen Ausgangsbereich von 0..10 V bei einem Strom bis 28mA, also genau, was ich brauch. Da das Ding auch an Maschinen eingesetzt werden soll, die nicht von mir sind, isses also sinnvoll, ein Kaufteil zu verwenden und keinen selber gelöteten OP.
 
 Aber wenn du ne andere Idee hast, kannst sie mir gerne hier noch posten.
 
 Viele Grüße!
 
Hallo,
 
schau doch mal mit wieviel mA Du den Ausgang belasten darfst und dann schaue Dir mal die DC/DC-Wandler von Reichelt an,ob da was für Dich dabei ist.
 
Gruß 
Lanos
				 
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					08.11.2006, 11:21  
				  Beitrag #5 |  
			| 
					
                                                 |   A.Berndsen
   LVF-Team
 
   
 Beiträge: 2.437
 Registriert seit: Feb 2005
 
 8.2.1 - 2011
 2004
 DE
 
 724xx
 Deutschland
 
 | Spannungserhöhung mit OP 
					Hallo Grisu,
 mit dem Kaufteil liegst Du sicher nicht falsch.
 Der DC/DC-Wandler den Lanos vorschlägt ist auch ne Alternative.
 Ich würde da auch nicht mit OP's oder Optokopplern anfangen.
 
 Grüße
 Andreas
 
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					17.01.2008, 17:07  
				  Beitrag #6 |  
			| 
					
                                                 | Mati
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 47
 Registriert seit: Sep 2007
 
 8.2
 -
 kA
 
 30000
 Deutschland
 
 | Spannungserhöhung mit OP 
					Hallo zusammen, 
ich stehe vor dem gleichen problem. ich muss mein Analog-I/O-Modul 6008 von NI von 0 - 5 V auf 0 bis 10 V.
 Zitat:Bin mittlerweile auf die Idee mit einem Messumformer gekommen. Der hat einen einstellbaren Eingangsbereich von 0..5 V und einen Ausgangsbereich von 0..10 V bei 
ich bin auf der Suche nach einem solchen Teil Messumformer  und finde es bis jetzt nicht. Ein OPV selber löten kann ich nicht und einen kaufteil zu verwenden ist was ich nötig habe.
 
Wäre nett wenn ihr mir sagt, wo ich so was finden kann.
 
Gruß Mati
				
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					21.01.2008, 21:02  
				  Beitrag #7 |  
			| 
					
                                                 | Mati
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 47
 Registriert seit: Sep 2007
 
 8.2
 -
 kA
 
 30000
 Deutschland
 
 | Spannungserhöhung mit OP 
					Hallo,
 ich habe bis jetzt keinen Produkt gefunden, der meine Spannung verdoppeln kann.
 Ich weiss nicht woran das liegt? ob ich mit falschen Begriffen suche vielleicht?
 Ich komme wirklich nicht weiter und hoffe auf eure Unterstützung.
 
 Gruß Mati
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					21.01.2008, 21:43  
				  Beitrag #8 |  
			|  |  
			|  |  
	
		
			| 
					22.01.2008, 00:23  
				  Beitrag #9 |  
			| 
					
                                                 | Mati
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 47
 Registriert seit: Sep 2007
 
 8.2
 -
 kA
 
 30000
 Deutschland
 
 | Spannungserhöhung mit OP 
					Hallo, Zitat:Es ist nie verkehrt, wenn man sich mit Messtechnik und deren Programmierung befast auch mal etwas Hardware zusammen gebastelt zu haben 
würde ich gerne machen. Nur Zeit dazu und praktische Erfahrungen mit schaltungsbau habe ich nicht und deshalb wollte ersmals wissen, ob es schon als fertiges Prdukt gibt? was hier der Fall ist
 
Mati
				
				
				 |  |  
			|  |  |  |