| 
	
		
			| 
					28.11.2011, 21:49  
				  Beitrag #1 |  
			| 
					
                                                 |   Trinitatis
   LVF-Guru
 
      
 
 Beiträge: 1.694
 Registriert seit: May 2008
 
 7.1 / 8.0 /2014-1, 18
 2002
 DE
 
 18055
 Deutschland
 
 | Start-Panel bei Appl.Start anzeigen 
					Hallo Forum,
 ich meine, mich zu erinnern, dass es in LV 7 oder schon 6 die Möglichkeit gab, durch die Namensgebung eines Sub-VIs festzulegen, dass das Panel dieses VIs beim Erstellen einer Applikation von LV automatisch als Startpanel verwendet wird.
 So würde, wie in vielen großen komerziellen Applikationen wie z.B. Office-Anwendungen noch bevor die eigentliche Applikation gestartet wird, eben dieses Fenster eingeblendet, auf dem man z.B. eine Grafik oder irgend einen Text ablegen könnte.
 
 Ist das nur Wunschdenken von mir, oder habe ich das womöglich richtig in Erinnerung und wenn ja, wie bekommt man ein Sub-VI dazu, zu so einem Start-Panel zu werden?
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					29.11.2011, 07:42  
				  Beitrag #2 |  
			|  |  
			|  |  
	
		
			| 
					29.11.2011, 08:54  
				  Beitrag #3 |  
			|  |  
			|  |  
	
		
			| 
					29.11.2011, 10:17  
				  Beitrag #4 |  
			|  |  
			|  |  
	
		
			| 
					29.11.2011, 21:30  
				  Beitrag #6 |  
			| 
					
                                                 |   Trinitatis
   LVF-Guru
 
      
 
 Beiträge: 1.694
 Registriert seit: May 2008
 
 7.1 / 8.0 /2014-1, 18
 2002
 DE
 
 18055
 Deutschland
 
 | RE: Start-Panel bei Appl.Start anzeigen 
					Ja, ich meine eine DLL,ich hätte früher auch nicht erwartet, aus einer DLL über den VI-Referenz-Aufruf ein VI starten zu können, aber in LV 8.0 ging es genauso. Deshalb hab ich ein relativ großes Projekt auf diese Weise aufgebaut. Nun bin ich aber bei LV 2011, und es gab, wie bei jeder LV-Versionsumstellung mal wieder Probleme, in der Hinsicht, dass irgendwas, was schon mal ging, nun eben nicht mehr geht.
 
 Einige DLLs beim Kunden abzuliefern sah ich als deutlich professioneller an, als ein Sack voll VIs dort irgendwo auf´m Kundenrechner zu parken auch in LLB-Form. Die verschiedenen DLLs habe ich in ihre Aufgabenbereiche unterteilt. Inzwischen habe ich zwar gelernt, wie man VIs mit dem  VI-Referenz-Aufruf aus einee Exe aufruft, aber dann müsste ich eine Exe an den Kunden ausliefern, die immer alles enthält, und das können dann inzwischen bis zu 20MB sein.
 
				
				 |  
    |  
			|  |  
	
		
			| 
					29.11.2011, 21:44  
				  Beitrag #7 |  
			|  |  
			|  |  
	
		
			| 
					30.11.2011, 07:51  
				  Beitrag #8 |  
			| 
					
                                                 |   rasta
   LVF-Gelegenheitsschreiber
 
   
 
 Beiträge: 245
 Registriert seit: Oct 2006
 
 LabVIEW 2009-2017
 2006
 EN
 
 53909
 Deutschland
 
 | RE: Start-Panel bei Appl.Start anzeigen 
					 (29.11.2011 21:44 )unicorn schrieb:   (29.11.2011 21:30 )Trinitatis schrieb:  ..Inzwischen habe ich zwar gelernt, wie man VIs mit dem  VI-Referenz-Aufruf aus einee Exe aufruft, .. Ich hätte auch gerne eine Möglichkeit, nicht die gesamte Exe sondern nur die geänderten VIs automatisiert auf das Kundensystem hochzuladen. Ich hätte nichts dagegen, wenn VIs in einem Unterordner der EXE auf dem Kundensystem durch einen Installer installiert werden. Hauptsache das Programm funzt danach ohne Probleme.
 
Hallo unicorn, 
Alternative z.B bei modularem Aufruf: 
Stichwort PackedLibrary (.lvlibp) - besteht immer aus einer lvlib - beinhaltet alle sub-vi´s (Versionsstand zum Zeitpunkt des builden) und kann mittels Version´s Information auf aktualität geprüft werden.  
Tipp: Logfile beim builden mit erstellen (Inhalt alle Source Files Pfade-Datum-Version, und output files Informationen)
 
Gruß 
Ralf
				 
				
				 |  
    |  
			|  |  |  |