| 
				 
					24.05.2013, 07:30  
				 
				
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            Y-P 
 
 
                            
                                ☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻ 
                                
                                
 
  
                            
                            
	Beiträge: 12.612 
	Registriert seit: Feb 2006
	
 
 
Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof. 
2006 
EN 
 
71083 
Deutschland 
			 | 
                              
RE: LVF-Rätselecke 
				
					Rätsel ist freigegeben. Wer eins hat: "Her damit".   
Gruß Markus
				  
				
				
 
-------------------------------------------------------------------------- 
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !! 
--------------------------------------------------------------------------  
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					21.07.2013, 15:31  
				 
				
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            Y-P 
 
 
                            
                                ☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻ 
                                
                                
 
  
                            
                            
	Beiträge: 12.612 
	Registriert seit: Feb 2006
	
 
 
Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof. 
2006 
EN 
 
71083 
Deutschland 
			 | 
                              
RE: LVF-Rätselecke 
				 
					Ernst werden beide Augen verbunden und es werden vor ihm zwölf Goldstücke in einer Reihe hingelegt. Er weiß, dass sechs der Münzen mit dem Wappen nach oben liegen und die anderen sechs mit der Zahl nach oben liegen. Die Reihenfolge weiß er natürlich nicht. 
Ernst soll nun die Goldstücke in zwei Haufen aufteilen, so dass in jedem Haufen genau gleich viele Münzen mit dem Wappen nach oben liegen. Leider lässt sich durch Ertasten nicht herausfinden wie herum ein Goldstück liegt. 
 
Was muss Ernst tun, nachdem er die Goldstücke in zwei Haufen aufgeteilt hat? 
 
Gruß Markus
				 
				
				
 
-------------------------------------------------------------------------- 
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !! 
--------------------------------------------------------------------------  
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			
				
					22.07.2013, 08:13   
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.07.2013 08:18  von eb.)
				 
				
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                             
                       
                            eb 
 
 
                            
                                LVF-Lernwilliger 
                                    
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 292 
	Registriert seit: Mar 2008
	
 
 
2014 
2008 
EN 
 
12xxx 
Deutschland 
			 | 
                              
RE: LVF-Rätselecke 
				
					er dreht die Münzen eines Haufens einfach um. 
Anzahl Wappen in 
Haufen1-Haufen2 
vor nach umdrehen 
3-0  3-3 
2-1  2-2 
1-2  1-1 
0-3  0-0
 
gruß 
 
Also,
 
Du stehst in einem Raum mit 3 Lichtschaltern. In einem angrenzenden Raum befindet sich die Lampe zu einem der 3 Schalter.  
Du darfst den anderen Raum nur 1mal betreten, um herauszufinden welcher Schalter das Licht anmacht. 
(Die Tür ist nicht durchsichtig und kein Schlüsselloch)
  
				 
				
				
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					22.07.2013, 10:49  
				 
				
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            Trinitatis 
 
 
                            
                                LVF-Guru 
                                      
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 1.694 
	Registriert seit: May 2008
	
 
 
7.1 / 8.0 /2014-1, 18 
2002 
DE 
 
18055 
Deutschland 
			 | 
                              
RE: LVF-Rätselecke 
				 
					Eine Lösung, von der ich nicht weiß, ob sie die gemeinte ist, die aber in der Praxis funktionieren dürfte, wäre folgende: 
 
1.) Ich schalte S 1 ein und warte eine halbe Stunde 
2.) Nun schalte ich S1 aus und S2 ein und warte 10s 
3.) Dann schalte ich S2 aus und gehe sofort in den Raum und fasse die "Birne" an 
 
Ist die Birne kochend heiß, ist S1 der Schalter, ist sie leicht erwärmt, ist S2 der Schalter, ist sie kalt, ist es S3. 
 
 
Gruß, Marko
				 
				
				
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					22.07.2013, 11:52  
				 
				
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            Y-P 
 
 
                            
                                ☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻ 
                                
                                
 
  
                            
                            
	Beiträge: 12.612 
	Registriert seit: Feb 2006
	
 
 
Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof. 
2006 
EN 
 
71083 
Deutschland 
			 | 
                              
RE: LVF-Rätselecke 
				
					Scheint zu funktionieren.   
Ich denke, Du darfst.
 
Gruß Markus
  (22.07.2013 10:49 )Trinitatis schrieb:  Eine Lösung, von der ich nicht weiß, ob sie die gemeinte ist, die aber in der Praxis funktionieren dürfte, wäre folgende: 
 
1.) Ich schalte S 1 ein und warte eine halbe Stunde 
2.) Nun schalte ich S1 aus und S2 ein und warte 10s 
3.) Dann schalte ich S2 aus und gehe sofort in den Raum und fasse die "Birne" an 
 
Ist die Birne kochend heiß, ist S1 der Schalter, ist sie leicht erwärmt, ist S2 der Schalter, ist sie kalt, ist es S3. 
 
 
Gruß, Marko 
				 
				
				
 
-------------------------------------------------------------------------- 
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !! 
--------------------------------------------------------------------------  
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					22.07.2013, 15:26  
				 
				
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            Trinitatis 
 
 
                            
                                LVF-Guru 
                                      
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 1.694 
	Registriert seit: May 2008
	
 
 
7.1 / 8.0 /2014-1, 18 
2002 
DE 
 
18055 
Deutschland 
			 | 
                              
RE: LVF-Rätselecke 
				
					Hier dann mal ein Rätsel, dass nicht gänzlich unbekannt sein dürfte, von dem ich daher aber auch beide Lösungsmöglichkeiten haben möchte - vielleicht fällt jemandem sogar eine 3. ein (ich glaub´aber, es gibt keine  ) 
(Ich hoffe, dieses Rätsel wurde hier noch nicht gestellt)
 
Also, gegeben sind ein Wasserhahn und 2 leere Eimer, von denen einer 5 Liter fasst und der andere 3 Liter. 
Ziel ist es, in dem 5-Liter-Eimer genau 4 Liter Wasser zu haben. (Messungenauigkeiten lassen wir mal weg)
 
Wie schon beschrieben: Das Rätsel ist nicht von mir erfunden, und wer die Lösung sofort parat hat, wird wissen, woher es stammt. Es gibt aber auch noch eine 2. Lösung.
 
Gruß, Marko
				  
				
				
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					23.07.2013, 08:20  
				 
				
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                             
                       
                            eb 
 
 
                            
                                LVF-Lernwilliger 
                                    
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 292 
	Registriert seit: Mar 2008
	
 
 
2014 
2008 
EN 
 
12xxx 
Deutschland 
			 | 
                              
RE: LVF-Rätselecke 
				
					Moin, 
ich denke in einem Programmier-Forum ist die Form angemessen.   
Interessant: ich hatte instinktiv die 2. Lösung im Kopf und dachte es gibt keine 2. Danke für die Kurzzusammenfassung!
 
Gruß
				  
				
				
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
 |  |