INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Thread-LVF-Raetselecke



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

11.05.2007, 08:15
Beitrag #71

Jenne Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 24
Registriert seit: Apr 2007

2010
1997
DE_EN

38100
Deutschland
LVF-Rätselecke
' schrieb:OK. Das nächste Rätsel:

Ein Auto fährt mit 100 km/h die 349 km lange Strecke von München nach Frankfurt. Dort angekommen fährt es wieder mit konstanter Fahrgeschwindigkeit von 60 km/h zurück nach München. Wie hoch ist die Durchschnittsgeschwindigkeit des Autos?

Gruß Markus

Schnell mal drauf geschaut hätte ich gesagt: 80 km/h
Das ganze mal gerechnet (hoffentlich richtig): ca. 74 km/h

Gruß
Jenne
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
11.05.2007, 08:23
Beitrag #72

jg Offline
CLA & CLED
LVF-Team

Beiträge: 15.864
Registriert seit: Jun 2005

20xx / 8.x
1999
EN

Franken...
Deutschland
LVF-Rätselecke
' schrieb:Schnell mal drauf geschaut hätte ich gesagt: 80 km/h
Das ganze mal gerechnet (hoffentlich richtig): ca. 74 km/h

Gruß
Jenne
Das Ergebnis ist unabhängig von der gefahrenen Strecke! Und es kommt glatt 75 km/h raus.
MfG, Jens

Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)

!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!

Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
11.05.2007, 08:27
Beitrag #73

Y-P Offline
☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
LVF-Team

Beiträge: 12.612
Registriert seit: Feb 2006

Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN

71083
Deutschland
LVF-Rätselecke
Exakt 75 km/h ist richtig!
Du darfst das nächste Rätsel stellen.

Gruß Markus

' schrieb:Das Ergebnis ist unabhängig von der gefahrenen Strecke! Und es kommt glatt 75 km/h raus.
MfG, Jens

--------------------------------------------------------------------------
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
11.05.2007, 08:27
Beitrag #74

derTetris Offline
LVF-Stammgast
***


Beiträge: 267
Registriert seit: Oct 2006

8.5
2005
de

6456
Deutschland
LVF-Rätselecke
...denk ich aber auch...
   
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
11.05.2007, 09:05
Beitrag #75

VDB Offline
LVF-Stammgast
***


Beiträge: 426
Registriert seit: Oct 2005

2010-2011
1997
kA

52134
Deutschland
LVF-Rätselecke
' schrieb:...denk ich aber auch...
[attachment=33175:Unbenannt.JPG]

Wie.... Matlab in ein LV Forum? Blasphemie! Smile

   

VDB
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
11.05.2007, 09:09 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.05.2007 09:09 von dc6xs.)
Beitrag #76

dc6xs Offline
registered alien
****


Beiträge: 762
Registriert seit: Aug 2006

6.1,7.00
2006
kA

79106
Sonstige
LVF-Rätselecke
' schrieb:Wie.... Matlab in ein LV Forum? Blasphemie! Smile

VDB
Wärs wenigstens der Matlab-Formelknoten in LV gewesenWink

Bitte Beachten:
Die obenstehenden Texteile können unter Umständen Sarkasmus und Ironie enthalten, für nicht erkannten Sarkasmus oder nicht erkannte Ironie wird keine Haftung übernommen.

N.B.:
"Multiple exclamation marks, " he went on, shaking his head, "are a sure sign of a deseased mind." - Terry Pratchett
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
11.05.2007, 10:12
Beitrag #77

Y-P Offline
☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
LVF-Team

Beiträge: 12.612
Registriert seit: Feb 2006

Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN

71083
Deutschland
LVF-Rätselecke
Lol Genau! Lol
Jetzt darf Jens G. ein neues Rätsel reinstellen. Wenn er keins weiß, oder keins reinstellen möchte, darf auch gerne jemand anders was vorschlagen. Wink

Gruß Markus

' schrieb:Wärs wenigstens der Matlab-Formelknoten in LV gewesenWink

--------------------------------------------------------------------------
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
11.05.2007, 16:39 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.07.2007 13:35 von jg.)
Beitrag #78

jg Offline
CLA & CLED
LVF-Team

Beiträge: 15.864
Registriert seit: Jun 2005

20xx / 8.x
1999
EN

Franken...
Deutschland
LVF-Rätselecke
Hallo, Leute,

ich habe eine einfache Aufgabe. Ergebnis ist hoffentlich für diejenigen überraschend, die das Rätsel noch nicht kennen.

Zur Vereinfachung nehmen wir folgendes an:
Der Äquator der Erde sei erstens kreisrund und zweitens 40000 km lang.
Wir wollen jetzt den Äquator markieren, und zwar durch ein Seil, das genau in 1m Höhe um den Äquator gespannt wird (sozusagen ein Zaun!).
Wie lang muss das Seil sein?

MfG, Jens

Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)

!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!

Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
11.05.2007, 17:22 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.05.2007 17:22 von eg.)
Beitrag #79

eg Offline
LVF-SeniorMod


Beiträge: 3.868
Registriert seit: Nov 2005

2016
2003
kA

66111
Deutschland
LVF-Rätselecke
Es wird um 2*pi grösser. Richtig?

Eugen


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   

Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
11.05.2007, 17:41
Beitrag #80

jg Offline
CLA & CLED
LVF-Team

Beiträge: 15.864
Registriert seit: Jun 2005

20xx / 8.x
1999
EN

Franken...
Deutschland
LVF-Rätselecke
' schrieb:Es wird um 2*pi grösser. Richtig?

Eugen
Genau, und das unabhängig davon, wie groß der ursprüngliche Umfang ist. Egal, wie groß der Ausgangsumfang ist, ein Kreis, der einen um 1m größeren Radius haben soll, hat immer einen um 2pi (ca. 6,28m) größeren Umfang. Wenn man das ohne Mathematik bei großen Kreisen (s.Bsp Äquator) schätzen soll, dann liegen die meisten garantiert viel zu hoch.

Also, Eugen du darfst.

MfG, Jens

Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)

!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!

Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Gehe zu: