| 
	
		
			| 
					11.02.2010, 10:35  
				  Beitrag #1 |  
			| 
					
                                                 | Trubba
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 31
 Registriert seit: Oct 2008
 
 2010
 2007
 kA
 
 57290
 Deutschland
 
 | Trennzeichen für 2 Kanäle 
					Guten Morgen!
 Ich bin beim Programmieren auf ein Problem gestoßen, und weiß nicht richtig wie ich das Thema nennen soll.
 Allerdings kann ich es denke gut umschreiben:
 
 Wenn man per DAQmx Signale einliest, kann man diese ja per z.B. Digitale Erfassung abfragen.
 Entweder ein spezifisches Signal oder mehrere.
 
 Darauf hin muss quasi DAQmx lesen richtig konfigurieren.
 
 Das Trennzeichen für mehrer Eingänge ist der Doppelpunkt. Quasi so:
 cDAQ1Mod1/port0ne0:7 <-- Das 0-7 sagt das alle Kanäle des Geräts eingelesen werden.
 Würde man das ":7" weglassen würde nur Kanal 0 eingelesen.
 
 So nun meine Frage, wie ist das Trennzeichen wenn man z.B. Kanal 3 und 8 einlesen möchte.
 Ich hab bissl rumprobiert...weiß aber nicht weiter. cDAQ1Mod1/port0ne3+8?? Geht nicht =)
 Oder muss man das anders machen?
 
 Gruß Dominik
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					11.02.2010, 10:46  
				  Beitrag #2 |  
			|  |  
			|  |  
	
		
			| 
					11.02.2010, 10:49  (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.02.2010 11:00  von Trubba.) Beitrag #3 |  
			| 
					
                                                 | Trubba
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 31
 Registriert seit: Oct 2008
 
 2010
 2007
 kA
 
 57290
 Deutschland
 
 | Trennzeichen für 2 Kanäle 
					Ich sollte lernen mir mehr selbst zu helfen!
 Danke SeBa
 
 Obwohl ich ja gerade mal festellen muss, das die Funktion doch gut versteckt ist!
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					11.02.2010, 10:55  
				  Beitrag #4 |  
			|  |  
			|  |  
	
		
			| 
					11.02.2010, 11:08  (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.02.2010 11:10  von Lucki.) Beitrag #5 |  
			| 
					
                                                 |   Lucki
   Tech.Exp.2.Klasse
 
   
 Beiträge: 7.699
 Registriert seit: Mar 2006
 
 LV 2016-18 prof.
 1995
 DE
 
 01108
 Deutschland
 
 | Trennzeichen für 2 Kanäle 
					Die "idiodensicherste" Variante ist allerdings, sich um die Syntax gar nicht zu bemühen, sondern das Element mit der rechten Maustaste anzuklicken und "durchsuchen" zu wählen. Es öffnet sich dann die ganze Palette von Kanälen, und du pickst dir, wie von Windows her gewohnt,  mit ctrl-Click oder shift-Click die gewünschten Kanäle heraus. (An dem sichtbaren Ergebnis kannst du außerdem die richtige Syntax erlernen)
				 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					12.02.2010, 06:29  
				  Beitrag #6 |  
			| 
					
                                                 | Trubba
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 31
 Registriert seit: Oct 2008
 
 2010
 2007
 kA
 
 57290
 Deutschland
 
 | Trennzeichen für 2 Kanäle 
					Ich Depp habe die ganze Zeit versucht im Dropdownmenü mit STRG zwei Eingänge zu markieren. 
Auf die Idee auf Durchsuchen zu klicken bin ich gestern nicht gekommen. Es gibt Tage...   Ach ja, nicht mehr lang zum Wochenende!
 
Bis denn!
				
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					12.02.2010, 08:57  
				  Beitrag #7 |  
			| 
					
                                                 |   Lucki
   Tech.Exp.2.Klasse
 
   
 Beiträge: 7.699
 Registriert seit: Mar 2006
 
 LV 2016-18 prof.
 1995
 DE
 
 01108
 Deutschland
 
 | Trennzeichen für 2 Kanäle 
					' schrieb:Auf die Idee auf Durchsuchen zu klicken bin ich gestern nicht gekommen. 
Bei mir hat es mindestens ein Jahr gedauert, bis ich zufällig mal auf "Durchsuchen" geklickt habe. Bin mir auch nicht sicher, ob es diese Möglichkeit schon von Anbeginn gab,  also  seitdem DAQmx herauskam. Wenn ja, dann wären es bei mir sogar 2 Jahre...
				 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					15.02.2010, 09:07  
				  Beitrag #8 |  
			| 
					
                                                 | Trubba
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 31
 Registriert seit: Oct 2008
 
 2010
 2007
 kA
 
 57290
 Deutschland
 
 | Trennzeichen für 2 Kanäle 
					' schrieb:Bei mir hat es mindestens ein Jahr gedauert, bis ich zufällig mal auf "Durchsuchen" geklickt habe. Bin mir auch nicht sicher, ob es diese Möglichkeit schon von Anbeginn gab,  also  seitdem DAQmx herauskam. Wenn ja, dann wären es bei mir sogar 2 Jahre... 
Beruhigung kehrt bei mir ein! 
Danke nochmal. Wünsche noch einen schönen Rosenmontag.
				 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					09.03.2010, 20:21  
				  Beitrag #9 |  
			| 
					
                                                 | Sprosse
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 13
 Registriert seit: Jan 2010
 
 2009
 -
 en
 
 42109
 Deutschland
 
 | Trennzeichen für 2 Kanäle 
					Hallo,
 ich möchte dieses Thema noch mal aufgreifen. Nachdem ich mehrere digital Lines "initialisiert" habe, erfolgt dann die Zuweisung der jeweiligen Lines an dem DAQwrite.vi, Eingang data? Ich frage mich diese, weilich meine Booleans (LED) dann  nicht mehr mit diesem Eingang verbinden kann...
 
 Grüße
 Anne
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					09.03.2010, 22:17  
				 |  
			| 
					
                                                 |   jg
   CLA & CLED
 
   
 Beiträge: 15.864
 Registriert seit: Jun 2005
 
 20xx / 8.x
 1999
 EN
 
 Franken...
 Deutschland
 
 | Trennzeichen für 2 Kanäle 
					Bitte Screenshot oder noch besser VI hochladen!
 Gruß, Jens
 
 
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)!! BITTE !!  stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
 
Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur . 
				
				 |  |  
			|  |  |  |