INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Schrittmotorsteuerung mit Hilfe vonLabVIEW



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

22.01.2009, 19:56
Beitrag #11

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
Schrittmotorsteuerung mit Hilfe vonLabVIEW
' schrieb:aber sobald ich Beispielsweise "#rmz441" eingebe passiert nichts.

Du hast ja gesagt das Schreib-Lesefenster sollte auf ""-Code-Anzeige eingestellt sein
wo und wie stelle ich das ein?
Jens hat ja schon gezeigt wie es geht. Solange Du das nicht gemacht hattest, konnten die Kommandos mit "" auch nicht funktionieren.
Daß Du vor solchen Kommandos erst mal das Kommando "Motor einschalten" geben mußt, das muß man Dir doch nicht sagen müssen?
Bei Dir funktioniert der Editor ja auch nicht: Dein obiges Kommando müßte ja eigenlich lauten "#rmz<Null>441". Sobald man die Null als Ziffer eingibt, verschwindet sie mitsamt dem vorangestelltem Backslash. Kann da nicht mal einer von der Borard-Administratoren etwas dazu sagen?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
22.01.2009, 20:03
Beitrag #12

Y-P Offline
☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
LVF-Team

Beiträge: 12.612
Registriert seit: Feb 2006

Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN

71083
Deutschland
Schrittmotorsteuerung mit Hilfe vonLabVIEW
Hab' Dennis schon Bescheid gegeben.

Gruß Markus

' schrieb:Kann da nicht mal einer von der Borard-Administratoren etwas dazu sagen?

--------------------------------------------------------------------------
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
22.01.2009, 20:51 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.01.2009 20:55 von Dennis.Moser.)
Beitrag #13

Dennis.Moser Offline
Administrator
Administrators

Beiträge: 3.045
Registriert seit: Aug 2004

5.1 : 7.1 : 8.x : 20xx
1997
DE_EN

57589
Deutschland
Schrittmotorsteuerung mit Hilfe vonLabVIEW
<strike><sup>
</sup></strike>Wird noch geprüft... bitte solange per TXT File aushelfen.... echt komisch....Huh

Wissen ist das einzige Gut das sich vermehrt, wenn man es teilt!

!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!

BC: 14vqy6mgfswpX6z7HLVxk1h3sHAvzE4aZG
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  SMCI33 Schrittmotorsteuerung AndreasScholz 2 5.103 12.10.2010 15:21
Letzter Beitrag: AndreasScholz
  schrittmotorsteuerung mithilfe von unimess kaffeekannenkleckern 3 3.621 25.08.2009 10:17
Letzter Beitrag: schrotti
  Hilfe Parallele Schnittstelle Hilfe Elli 2 4.247 12.04.2006 05:26
Letzter Beitrag: Fritz
  Schrittmotorsteuerung mit LabVIEW?! Mobile 4 12.443 25.10.2005 11:27
Letzter Beitrag: aftuberlin

Gehe zu: