INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Frage zum Schrittmotor



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

21.05.2010, 11:45
Beitrag #1

bluesaturn Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 145
Registriert seit: Jan 2010

2009
2010
en

-
United Kingdom
Frage zum Schrittmotor
Hallo LVF.

Meine Pumpe wird mit einem Schrittmotor angetrieben. Soweit ich weiss, ist oben auf dem Push-Block ein Decoder, der die Schritte zaehlt.
Man kann jetzt folgendes mit der Pumpe machen:

1. Man faehrt sie in eine Richtung unendlich lange. Sie braucht zunaechst ein wenig Zeit, bis der Motor die Zielgeschwindigkeit erreicht hat.
Dann kommt ploetzlich ein Stop-Befehl und die Motor macht eine Vollbremsung.
Danach erfolgt dies alles in umgekehrter Richtung.
Beobachtung: Nehmen wir mal an, ich soll ein Gesamtvolumen von 1ml injizieren und das in 10 Schritten. (D.h. 10mal nach links und 10mal nach recht fahren).
Wenn ich diesen Ablauf wie oben mit der Vollbremsung jedesmal realisiere, zeigt das Displaz ein Gesamtvolumen von 900ul an. Es fehlt angeblich etwas.

Kann es sein, dass der Motor sich bei der Vollbremsung um eine paar Schritte verschluckt und diese nicht mitzaehlt?

2. Die andere Methode, dies zu realsieren, ist ueber ein Zielvolumen. Man teilt der Pumpe ein Zielvolumen pro Periode mit. Das erreicht sie dann und kehrt dann um.
Zunaechst hatte ich zwischen den einzelnen Umkehrpunkten keine Wartezeit eingebaut. Ergebnis: Das Gesamtvolumen war am Ende 1,05ml. Auf jeden Fall mehr als das Sollvolumen.
Zweiter Versuch: Ich habe eine minimale Wartezeit von 20ms zwischen den Umkehrpunkten eingebaut. Bingo. Gesamtvolumen=Sollvolumen=1ml.

Hatt jemand vielleicht eine Idee oder Erfahrung, wieso der Schrittmotor ein solches Verhalten zeigt?

Danke und einen Gruss
Blue
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
21.05.2010, 14:34 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.05.2010 14:35 von Lucki.)
Beitrag #2

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
Frage zum Schrittmotor
Zur 1. Frage:
Für gewöhnlich werden die Schritte eines Steppers nicht tatsächlich gezählt, es werden nur die Schrittkommandos mitgezählt. Theoretisch kann es da zwar passieren, daß der Motor Schritte verschluckt, praktisch wird diese Gefahr aber immer bei weitem überschätzt.
Man muß allerdings in der Konfiguration alles richtig gemacht haben.
Man unterscheidet Rampenmodus und Start-Stop-Modus. Hier handelt es sich um den Start-Stop-Modus. Der Motor hält sofort an (schießt also nicht ohne daß der Zähler das merkt über das Ziel hinaus), wenn die Geschwindigkeit im Start-Stop-Modus nicht zu hoch gewählt wurde. Wie hoch, hängt von der Rotationsmasse ab, die am Motor hängt. Hier ist Probieren angesagt.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Schrittmotor Positionierung Aki2883 0 9.152 18.07.2017 14:12
Letzter Beitrag: Aki2883
  Schrittmotor mit Trinamic Steuerung Kirkman 0 8.289 23.10.2014 19:08
Letzter Beitrag: Kirkman
  Schrittmotor ansteuern GrEeHoRn 9 16.601 27.02.2014 09:42
Letzter Beitrag: Maikn.
  Schrittmotor-Hardware matzimus 9 11.360 06.12.2013 11:20
Letzter Beitrag: matzimus
  Schrittmotor TMC 428A? Pawel2012 1 5.819 11.10.2012 12:30
Letzter Beitrag: Pawel2012
Lightbulb elektrischer Schraubendreher Schrittmotor Flobias 5 8.211 06.10.2011 08:30
Letzter Beitrag: HVo

Gehe zu: