| 
				 
					15.05.2007, 08:11  
				 
				
  Beitrag #1 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                             
                       
                            Predator 
 
 
                            
                                LVF-Gelegenheitsschreiber 
                                   
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 62 
	Registriert seit: Mar 2007
	
 
 
8.50 
2006 
DE 
 
29393 
Deutschland 
			 | 
                              
Wieviele Daten kann man in einem Array schreiben? 
				 
					hallo liebes forum, 
ich habe wieder mal ein problem, bzw. eine frage die sich auf ein problem bezieht. ich habe in c eine 3D autokorrelationsfunktion geschrieben und möchte jetzt die daten in LV ploten. ich übergebe über den knoten die zu überprüfenden daten und erhalte als rückgabewert jeweils ein array für x,y und z korrdinaten. so jetzt mein problem: ich habe festgestellt, wenn die anzahl der daten über ca. 25000Xuint32 je dimension überschreitet, gibt LV eine fehlermeldung bezüglich des speichers heraus. unterhalb arraysize von 25000 ist alles in ordnung. kann es sein das der speicher in lv begrenzt ist? ich verstehe das nicht ganz, da doch von der dll ein pointer übergeben - und nicht das array nach lv kopiert wird. kann mir da vielleicht jemand eine aufklärung geben.... vielen dank im voraus 
 
gruß 
dennis
				 
				
				
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					15.05.2007, 08:45  
				 
				
  Beitrag #2 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            cb 
 
 
                            
                                LVF-SeniorMod 
                                
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 1.734 
	Registriert seit: Feb 2006
	
 
 
2018SP1 
2001 
EN 
 
40xxx 
Deutschland 
			 | 
                              
Wieviele Daten kann man in einem Array schreiben? 
				
					' schrieb:hallo liebes forum, 
ich habe wieder mal ein problem, bzw. eine frage die sich auf ein problem bezieht. ich habe in c eine 3D autokorrelationsfunktion geschrieben und möchte jetzt die daten in LV ploten. ich übergebe über den knoten die zu überprüfenden daten und erhalte als rückgabewert jeweils ein array für x,y und z korrdinaten. so jetzt mein problem: ich habe festgestellt, wenn die anzahl der daten über ca. 25000Xuint32 je dimension überschreitet, gibt LV eine fehlermeldung bezüglich des speichers heraus. unterhalb arraysize von 25000 ist alles in ordnung. kann es sein das der speicher in lv begrenzt ist? ich verstehe das nicht ganz, da doch von der dll ein pointer übergeben - und nicht das array nach lv kopiert wird. kann mir da vielleicht jemand eine aufklärung geben.... vielen dank im voraus 
 
gruß 
dennis 
ich hab nicht viel Ahnung von DLLs, aber wenn ich das so lese, dann sind das grad mal ca. 100kByte, die du übergeben willst, und das sollte nun überhaupt kein Problem sein ...
 
kannst du mal einen screenshot von der Fehlermeldung posten?
				  
				
				
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 
 
				 
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					15.05.2007, 08:56  
				 
				
  Beitrag #3 
			 | 
		 
		
		
			| 
                                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			
				
					15.05.2007, 09:38   
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.05.2007 09:39  von IchSelbst.)
				 
				
  Beitrag #4 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            IchSelbst 
 
 
                            
                                LVF-Guru 
                                      
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 3.708 
	Registriert seit: Feb 2005
	
 
 
11, 14, 15, 17, 18 
- 
DE 
 
97437 
Deutschland 
			 | 
                              
Wieviele Daten kann man in einem Array schreiben? 
				
					' schrieb:da doch von der dll ein pointer übergeben - und nicht das array nach lv kopiert wird. 
Die Übergabe eines Pointers schließt nicht aus, dass der DLL-Knoten selbständig und grundsätzlich die Daten, auf die der Pointer zeigt, in den Datenfluß kopiert, der den DLL-Knoten verläßt. Ich tippe eher auf ein Kopieren.
 
Tritt der Fehler grundsätzlich auf, oder erst, nachdem der DLL-Knoten des öfteren aufgerufen wurde?
 
Kuck im Fehlerfall mal im Taskmanager nach, was da der Speicherbedarf von LV bzw. der Applikation macht.
 
Eins hab ich vergessen: Wird der Speicher für die Rückgabedaten von der DLL oder von LV zur Verfügung gestellt?
				  
				
				
 
Jeder, der zur wahren Erkenntnis hindurchdringen will, muss den Berg Schwierigkeit alleine erklimmen (Helen Keller).  
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					15.05.2007, 10:07  
				 
				
  Beitrag #5 
			 | 
		 
		
		
			| 
                                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					15.05.2007, 10:48  
				 
				
  Beitrag #6 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            jg 
 
 
                            
                                CLA & CLED 
                                
                                
 
  
                            
                            
	Beiträge: 15.864 
	Registriert seit: Jun 2005
	
 
 
20xx / 8.x 
1999 
EN 
 
Franken... 
Deutschland 
			 | 
                              
Wieviele Daten kann man in einem Array schreiben? 
				 
					Hallo, Dennis, 
 
nur eine Vermutung, aber: könnte es sein, dass dein Fehler daher rührt, dass du nur einmal das "Array-Initialisieren" ausführst und dann sozudagen denselben Speicherbereich an drei Array-Eingänge der dll übergibst? Ich würde deine Ausgangsarrays intialisieren und dann als Ein- und Ausgang anschließen. 
 
MfG, Jens
				 
				
				
 
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci) 
!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
 
Einführende Links zu LabVIEW, s.  GerdWs Signatur.  
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					15.05.2007, 11:14  
				 
				
  Beitrag #7 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                             
                       
                            Predator 
 
 
                            
                                LVF-Gelegenheitsschreiber 
                                   
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 62 
	Registriert seit: Mar 2007
	
 
 
8.50 
2006 
DE 
 
29393 
Deutschland 
			 | 
                              
Wieviele Daten kann man in einem Array schreiben? 
				 
					hallo jens... 
deine vermutung gebe sinn; du meinst, das dass initialisierte array ein und das selbe array (von der adressierung) ist für die drei ausgabe arrays... 
mmh nur ich habe leider deinen vorschlag nicht ganz verstanden. meinst du ich initialisiere drei arrays, ohne brücke??? ich versuchs einfach mal... melde mich wenn ich fortschritte gemacht habe... vorerst vielen dank 
 
gruß 
dennis
				 
				
				
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					15.05.2007, 11:16  
				 
				
  Beitrag #8 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            jg 
 
 
                            
                                CLA & CLED 
                                
                                
 
  
                            
                            
	Beiträge: 15.864 
	Registriert seit: Jun 2005
	
 
 
20xx / 8.x 
1999 
EN 
 
Franken... 
Deutschland 
			 | 
                              
Wieviele Daten kann man in einem Array schreiben? 
				
					' schrieb:hallo jens... 
deine vermutung gebe sinn; du meinst, das dass initialisierte array ein und das selbe array (von der adressierung) ist für die drei ausgabe arrays... 
mmh nur ich habe leider deinen vorschlag nicht ganz verstanden. meinst du ich initialisiere drei arrays, ohne brücke??? ich versuchs einfach mal... melde mich wenn ich fortschritte gemacht habe... vorerst vielen dank 
 
gruß 
dennis 
Genau, drei Arrays initialieren. Ist zumindest (denke ich) eine Versuch Wert. 
MfG, Jens
				  
				
				
 
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci) 
!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
 
Einführende Links zu LabVIEW, s.  GerdWs Signatur.  
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					15.05.2007, 12:34  
				 
				
  Beitrag #9 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            IchSelbst 
 
 
                            
                                LVF-Guru 
                                      
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 3.708 
	Registriert seit: Feb 2005
	
 
 
11, 14, 15, 17, 18 
- 
DE 
 
97437 
Deutschland 
			 | 
                              
Wieviele Daten kann man in einem Array schreiben? 
				
					' schrieb:ich habe mal die fehlermeldung 
Eigentlich müsste ich ja sagen, aus der Fehlermeldung geht eindeutig hervor, dass der Fehler in der DLL liegt und nicht in LV.
 
Der Fehler in der DLL kann aber ein Folgefehler sein, infolge von Parametern, die von LV falsch vorgegeben werden.
 
Du könntest z.B. folgendes testen. Lass am DLL-Ausgang die Array-Ausgänge, also den Datenfluß am Ausgang, einfach mal weg, und schau ob es immernoch zu eine Fehler kommt.
 
Das mit dem initialisierten Array halte ich für richtig. Schließlich ist jede Linie ein Datenfluß - und da sollte dann für jeden Datenfluss nach dem Aufspaltungsknoten ein eigener Speicher geschafft worden sein. Außerdem wäre das schon aufgefallen, dann nämlich wären die Ergebnissdaten falsch.
				  
				
				
 
Jeder, der zur wahren Erkenntnis hindurchdringen will, muss den Berg Schwierigkeit alleine erklimmen (Helen Keller).  
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 
 
				 
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					15.05.2007, 12:57  
				 
				
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            jg 
 
 
                            
                                CLA & CLED 
                                
                                
 
  
                            
                            
	Beiträge: 15.864 
	Registriert seit: Jun 2005
	
 
 
20xx / 8.x 
1999 
EN 
 
Franken... 
Deutschland 
			 | 
                              
Wieviele Daten kann man in einem Array schreiben? 
				
					' schrieb:Das mit dem initialisierten Array halte ich für richtig. Schließlich ist jede Linie ein Datenfluß - und da sollte dann für jeden Datenfluss nach dem Aufspaltungsknoten ein eigener Speicher geschafft worden sein. Außerdem wäre das schon aufgefallen, dann nämlich wären die Ergebnissdaten falsch. 
Auja, ich glaube, du hast recht. Dann war mein Vorschlag überflüssig. Da gibt es ein LV-internen Tool, um das zu testen. Muss ich mal bei Gelegenheit ausprobieren. 
MfG, Jens
				  
				
				
 
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci) 
!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
 
Einführende Links zu LabVIEW, s.  GerdWs Signatur.  
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
 |  |