| 
	
		
			| 
					29.03.2012, 14:06  
				  Beitrag #1 |  
			| 
					
                                                 | Tom88
   LVF-Neueinsteiger
 
 
 Beiträge: 1
 Registriert seit: Feb 2010
 
 8.5
 2008
 de
 
 81671
 Deutschland
 
 | Word Dokument auslesen 
					Hallo zusammen!
 Ich habe die Aufgabe bekommen, einen bestehenenden Testablauf zu verändern.
 Dabei sollen aus einem Word Dokument (mit Tabellen) Parameter ausgelesen werden und daraus dann eine Konfigurationsdatei für die Messung erstellt werden.
 Erstmal wäre von Interesse, wie man aus einem formatierten Word Dokument bestimmte Teile ausliest.
 
 Ich habe leider keine Idee wie ich das umsetzen kann und wäre für alle Vorschläge dankbar :-)
 
 Gruß, Thomas
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					29.03.2012, 14:39  
				  Beitrag #2 |  
			|  |  
			|  |  
	
		
			| 
					29.03.2012, 14:58  
				  Beitrag #3 |  
			| 
					
                                                 |   M Nussbaumer
   Zarathustra
 
     
 
 Beiträge: 654
 Registriert seit: Sep 2009
 
 2009 SP1
 2009
 EN
 
 6300
 Schweiz
 
 | RE: Word Dokument auslesen 
					 (29.03.2012 14:06 )Tom88 schrieb:  Hallo zusammen!
 Ich habe die Aufgabe bekommen, einen bestehenenden Testablauf zu verändern.
 Dabei sollen aus einem Word Dokument (mit Tabellen) Parameter ausgelesen werden und daraus dann eine Konfigurationsdatei für die Messung erstellt werden.
 Erstmal wäre von Interesse, wie man aus einem formatierten Word Dokument bestimmte Teile ausliest.
 
 Ich habe leider keine Idee wie ich das umsetzen kann und wäre für alle Vorschläge dankbar :-)
 
 Gruß, Thomas
 
So wie es klingt ist dieses Word-Dokument mit den Tabellen schon relativ fix bzw. wird bereits sonst verwendet. 
 
Falls dem nicht so ist könntest du das Ganze über Excel-Files realisieren, welche wesentlich einfacher auszulesen sind als Word-Files.
 
Nur so als kleine Randnotiz   
Gruss Marc
				 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					29.03.2012, 15:28  
				  Beitrag #4 |  
			| 
					
                                                 |   SeBa
   LVF-Guru
 
      
 
 Beiträge: 2.025
 Registriert seit: Oct 2008
 
 09SP1 & 10 FDS
 2008
 DE
 
 65xxx
 Deutschland
 
 | RE: Word Dokument auslesen 
					 (29.03.2012 14:58 )M Nussbaumer schrieb:  (...) Excel-Files (...), welche wesentlich einfacher auszulesen sind als Word-Files. 
Das mag eine persönliche Ansicht sein. Im Grunde spielt es aber keine Rolle ob Word, Excel oder Powerpoint. Die Basics sind alle gleich.
 
Beispiel? 
Word... Text in Tabelle 1, Zelle links oben 
ThisDocument.Tables(1).Cell(1, 1).Range.Text
 
Excel... Text in Tabellenblatt 1, Zelle links oben 
ThisWorkbook.Worksheets(1).Cells(1, 1).Value
 
Gruß SeBa
				 
 
Dieser Beitrag soll weder nützlich, informativ noch lesbar sein.
 Er erhebt lediglich den Anspruch dort wo er ungenau ist, wenigstens eindeutig ungenau zu sein.
 In Fällen größerer Abweichungen ist es immer der Leser, der sich geirrt hat.
 
 Rette einen Baum!
 Diesen Beitrag nur ausdrucken, wenn unbedingt nötig!
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					30.03.2012, 08:09  
				  Beitrag #5 |  
			|  |  
			|  |  
	
		
			| 
					30.03.2012, 12:15  
				  Beitrag #6 |  
			| 
					
                                                 |   SeBa
   LVF-Guru
 
      
 
 Beiträge: 2.025
 Registriert seit: Oct 2008
 
 09SP1 & 10 FDS
 2008
 DE
 
 65xxx
 Deutschland
 
 | RE: Word Dokument auslesen 
					Es mag an mir liegen, aber ich unterscheide grundsätzlich zwischen den proprietären MSOffice Dateiformaten und den allgemeinen ASCII basierten. Das 'Read from Spreadsheet VI' kann keine xls Dateien auslesen, sondern nur ASCII Dateien die einem bestimmten Layout entsprechen (aka csv ect.pp.). Da könntest du auch vorschlagen ein Worddokument (.doc) mit 'read form Textfile VI' auszulesen.  
Wenn jemand von einer Worddatei redet, gehe ich stillschweigend davon aus, dass hier die Rede von einem *.doc ist und nicht von einer ASCII Textdatei mit Endung txt.
 
Es ist IMHO nicht nachvollziehbar, warum immer alle von Excel interpretierbaren Dateiformate gleich als Exceldatei deklariert werden. 
 
Nur weil jemand seine Bitmaps mit Photoshop öffnet heiß das noch lange nicht, dass bmp eine Photoshopdatei ist.
   
Gruß SeBa
				
 
Dieser Beitrag soll weder nützlich, informativ noch lesbar sein.
 Er erhebt lediglich den Anspruch dort wo er ungenau ist, wenigstens eindeutig ungenau zu sein.
 In Fällen größerer Abweichungen ist es immer der Leser, der sich geirrt hat.
 
 Rette einen Baum!
 Diesen Beitrag nur ausdrucken, wenn unbedingt nötig!
 
				
				 |  
    |  
			|  |  |  |