| 
					Zeitwert statt Zeitstempel | 
		
	
Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung", 
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden  Beitrag klickst. Vielen Dank!
	
| 
	
		
			| 
					10.08.2009, 08:47  
				  Beitrag #1 |  
			| 
					
                                                 | LABVIEW_NEU
   LVF-Gelegenheitsschreiber
 
   
 
 Beiträge: 153
 Registriert seit: Mar 2009
 
 2009
 2008
 kA
 
 1778
 Deutschland
 
 | Zeitwert statt Zeitstempel 
					Hallo,
 über eine Messkarte nehme ich Werte auf und speicher diese nach der Messzeit in ein Textdatei. In der ersten Spalte wird mir ein Zeitstempel mit Datum und Zeit angezeigt.
 Ist es möglich eine Zeit mit dem Start von z.B. 0ms / 10ms / 20ms und so weiter Zeilenweise anzuzeigen?
 Dies ist besser zur Auswertung geeignet
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					10.08.2009, 09:07  
				  Beitrag #2 |  
			|  |  
			|  |  
	
		
			| 
					10.08.2009, 09:13  
				  Beitrag #3 |  
			|  |  
			|  |  
	
		
			| 
					10.08.2009, 09:23  
				  Beitrag #4 |  
			|  |  
			|  |  
	
		
			| 
					10.08.2009, 09:42  
				  Beitrag #5 |  
			| 
					
                                                 | LABVIEW_NEU
   LVF-Gelegenheitsschreiber
 
   
 
 Beiträge: 153
 Registriert seit: Mar 2009
 
 2009
 2008
 kA
 
 1778
 Deutschland
 
 | Zeitwert statt Zeitstempel 
					Wie überschreibe ich aber in de Signalverlauf den Zeitstempel?
				 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					10.08.2009, 10:05  
				  Beitrag #6 |  
			| 
					
                                                 |   jg
   CLA & CLED
 
   
 Beiträge: 15.864
 Registriert seit: Jun 2005
 
 20xx / 8.x
 1999
 EN
 
 Franken...
 Deutschland
 
 | Zeitwert statt Zeitstempel 
					Vorschlag:Lies deine Werte im DAQmx-Read nicht als Waveform, sondern als 2D-Array ein, wenn du auf den absoluten Zeitwert verzichten kannst.
 Den Zeitkanal baust du dir dann selber zusammen, denn das Delta-T hast du aus deiner Konfiguration des DAQmx-Tasks, da musst du dann nur die Delta-Ts addieren.
 
 Gruß, Jens
 
 
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)!! BITTE !!  stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
 
Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur . 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					10.08.2009, 10:17  (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.08.2009 10:20  von unicorn.) Beitrag #7 |  
			|  |  
			|  |  |  | 
	
		
