11.07.2007, 19:58
Beitrag #1
|
|
|
13.07.2007, 09:36
Beitrag #2
|
cb
LVF-SeniorMod
Beiträge: 1.734
Registriert seit: Feb 2006
2018SP1
2001
EN
40xxx
Deutschland
|
mein Kurzeindruck von DIAdem
' schrieb:Hallo,
ich habe eine Woche mit einer Testversion von DIADEM gespielt. Das Ding ist beängstigend schnell wenn man Rechenoperationen über viele (sprich mehr 100.000 Zeilen) macht. Die Möglichkeit Standardreports zu machen waren mir völlig egal - ist aber für viele sicher interessant. Was mich zur Beurteilung "Schwachsinn" gebracht war, dass man ein Script schreiben muss um eine Zeile zu löschen! So die Antwort des Supports.
Zusammenfassung "wozu braucht man das Ding?" - oder etwas höflicher "ich brauche es nicht"
Gottfried
um automatisiert Daten zu analysieren und Berichte zu erstellen. Darin ist es gut und dafür ist es gemacht
|
|
|
13.07.2007, 09:57
Beitrag #3
|
Achim
*****
    
Beiträge: 4.226
Registriert seit: Nov 2005
20xx
2000
EN
978xx
Deutschland
|
mein Kurzeindruck von DIAdem
' schrieb:Was mich zur Beurteilung "Schwachsinn" gebracht war, dass man ein Script schreiben muss um eine Zeile zu löschen! So die Antwort des Supports.
Zusammenfassung "wozu braucht man das Ding?" - oder etwas höflicher "ich brauche es nicht"
Gottfried
Du musst es ja nicht kaufen...irgendwie hört man aus vielen deiner Posts (unverhohlene) Kritik an den NI-Produkten raus. Hast du schlechte Erfahrungen gemacht? Warum arbeitest du dann damit?
Du musst auch kein Script "schreiben", du kannst es alternativ auch im Handbetrieb aufzeichnen (wie z.B. ein Makro in Excel) und dann anpassen. Das erleichtert dir die Scripterstellung erheblich, weil das ganze "Umfeld" schon automatisch erstellt wird.
Frühere Versionen von DIAdem waren auch ne direkte Konkurrenz zu LV, da war die Datenerfassung ja noch mit dabei (meines Wissens kriegen "alte" Kunden neue DIAdem-Versionen immer noch mit integrierter Datenerfassung). Die Datenerfassung in DIAdem funktioniert(e) zwar prinzipiell ähnlich wie in LV, war aber wesentlich unkomfortabler gestaltet. Man hat halt nur konfiguriert (Kästchen-Schieben) anstatt programmiert. Naja, irgendwann hat NI (das Know-How von) GfS aufgekauft, und schwupps war DIAdem ein NI-Produkt...mit allerlei "Übergangs-Leiden", sowohl bei den Mitarbeitern als auch beim Produkt
Für den eigentlichen Zweck - nämlich die Datenanalyse - ist DIAdem aber super! Ein Konkurrenzprodukt, das auch nicht schlecht ist, ist "FlexPro"!
Gruss
Achim
"Is there some mightier sage, of whom we have yet to learn?"
"Opportunity is missed by most people because it is dressed in overalls and looks like work." (Thomas Edison)
|
|
|
13.07.2007, 15:29
Beitrag #4
|
gottfried
LVF-Guru
    
Beiträge: 1.735
Registriert seit: Mar 2007
2019
2004
EN
20**
Oesterreich
|
mein Kurzeindruck von DIAdem
' schrieb:Du musst es ja nicht kaufen...irgendwie hört man aus vielen deiner Posts (unverhohlene) Kritik an den NI-Produkten raus. Hast du schlechte Erfahrungen gemacht? Warum arbeitest du dann damit?
Für den eigentlichen Zweck - nämlich die Datenanalyse - ist DIAdem aber super! Ein Konkurrenzprodukt, das auch nicht schlecht ist, ist "FlexPro"!
Hallo
Nein, so möchte ich das nicht stehen lassen. Ich finde LV toll und wirklich super. Den Support und die Doku von NI finde ich eine Zumutung. Mein leiser Grant liegt in dem Eindruck: warum macht man mit so einem echt tollen Produkt wie LV so einen Chaos Support oder so schlampige Doku - aber ich habe Euch (das Forum ist eine tolle Hilfe) und ich habe mich daran gewöhnt nicht beim Support anzurufen.
Mein Einstieg zu Diadem war (nach der Webung von NI) ein über-drüber EXCEL für die Datenanalyse. Da bin ich aber auf den Bauch gefallen als ich schlicht eine Datenzeile entfernen wollte - genau das will ich ausdrücken. Ein geniales Konzept aber Brösel im Detail.
Gottfried
|
|
|
13.07.2007, 16:16
Beitrag #5
|
dc6xs
registered alien
   
Beiträge: 762
Registriert seit: Aug 2006
6.1,7.00
2006
kA
79106
Sonstige
|
mein Kurzeindruck von DIAdem
' schrieb:Hallo
Nein, so möchte ich das nicht stehen lassen. Ich finde LV toll und wirklich super. Den Support und die Doku von NI finde ich eine Zumutung. Mein leiser Grant liegt in dem Eindruck: warum macht man mit so einem echt tollen Produkt wie LV so einen Chaos Support oder so schlampige Doku - aber ich habe Euch (das Forum ist eine tolle Hilfe) und ich habe mich daran gewöhnt nicht beim Support anzurufen.
Mein Einstieg zu Diadem war (nach der Webung von NI) ein über-drüber EXCEL für die Datenanalyse. Da bin ich aber auf den Bauch gefallen als ich schlicht eine Datenzeile entfernen wollte - genau das will ich ausdrücken. Ein geniales Konzept aber Brösel im Detail.
Gottfried
 Auch wenns jetzt OT is, aber was für eine Doku erwartest Du zu LabVIEW?
Ehrlich gesagt die Hilfe und die Beispiele haben mich meistens weiter gebracht. Dass man manchmal nicht die richtigen Suchbegriffe hat, ist klar, aber auch auf dem zweiten Blick findet sich wonach man sucht.
Aber vielleicht liegt das auch an der Vorbildung und/oder der Erfahrung.
Gibt lieder viele denen das Konzept der Doku nicht zusagt und die meinen nur weil sie in 2 min nicht das finden wonach sie suchen, die Doku sei schlecht.
Aber ich bins ja als alter Slackware-Nutzer auch gewöhnt nicht den Klickibunti-Weg zu gehen.
Zum Thema Diadem kann ich nicht mitreden, deshalb fass ich mich lieber kurz damit der Thread hier nicht so aufweicht und vom Thema wegkommt..
Gruß, Rob
Bitte Beachten:
Die obenstehenden Texteile können unter Umständen Sarkasmus und Ironie enthalten, für nicht erkannten Sarkasmus oder nicht erkannte Ironie wird keine Haftung übernommen.
N.B.:
"Multiple exclamation marks, " he went on, shaking his head, "are a sure sign of a deseased mind." - Terry Pratchett
|
|
|
20.07.2007, 07:51
Beitrag #6
|
Carpe_DIAdem
LVF-Gelegenheitsschreiber
 
Beiträge: 94
Registriert seit: Jul 2007
alle DIAdem-Versionen
1989
de
Deutschland
|
mein Kurzeindruck von DIAdem
' schrieb:Mein Einstieg zu Diadem war (nach der Webung von NI) ein über-drüber EXCEL für die Datenanalyse. Da bin ich aber auf den Bauch gefallen als ich schlicht eine Datenzeile entfernen wollte - genau das will ich ausdrücken. Ein geniales Konzept aber Brösel im Detail.
Hallo Gottfried,
es tut mir leid, dass du auf den Bauch gefallen bist und offensichtlich eine unzureichende Auskunft aus den Support bekommen hast. Aber Fakt ist, das eine Datenzeile (ich nehme an, du meinst eine Zeile in der Kanaltabelle in VIEW) schlicht durch markieren und "ENTF" oder das Kontextmenü gelöscht werden kann. Diese Vorgehensweise bezeichne ich als intuitiv und nicht als Brösel.
Welche Version hast du denn getestet und hast du dir das "Getting Started" angesehen?
Carpe DIAdem
|
|
|
20.07.2007, 07:57
Beitrag #7
|
|
|
20.07.2007, 08:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.07.2007 12:14 von Carpe_DIAdem.)
Beitrag #8
|
Carpe_DIAdem
LVF-Gelegenheitsschreiber
 
Beiträge: 94
Registriert seit: Jul 2007
alle DIAdem-Versionen
1989
de
Deutschland
|
mein Kurzeindruck von DIAdem
' schrieb:...
Frühere Versionen von DIAdem waren auch ne direkte Konkurrenz zu LV ...
Der Konkurrenzgedanke zwischen LabVIEW und DIAdem wird oftmals übertrieben Dargestellt.
LabVIEW ist ein super mächtiges Programm, mit dem man durch Programmieren einfache (Express-VI's) und vor allem sehr komplexe (bis hin zu RT-Systemen) Applikationen erstellen kann. Dabei liegt der Fokus auf der Erfassung, Online-Verarbeitung, Online-Anzeige sowie Steuerung und Regelung.
DIAdem ist eher die "Ready To Use" Software, mit der einfache bis etwas umfangreichere Messaufgaben konfiguriert werden können, aber der Fokus liegt hier in der Datenverwaltung und dem Auffinden von Daten (DataFinder), der Datenanalyse und Reporterstellung. Alles interaktiv, ohne Programmieren. Zusätzlich hat man aber die Möglichkeit - wenn sich Abläufe oft wiederholen - alles via VBScript (im Lernmodus) zu automatisieren.
An den unterschiedlichen Anwendungsbereichen kann man erkennen, dass hier oft auch verschiedene Anwendergruppen angesprochen werden. Zwar gibt es in beiden Programmen vereinzelt Bereiche, die sich überlappen, aber das ist eher eine Ergänzung. Viel interessanter finde ich die Tatsache, dass mittlerweile Komponenten des jeweils andern Programms eingesetzt werden können. Teile der Datenverwaltung in LabVIEW und z.B. Mathematik-VI's in DIAdem.
Carpe DIAdem
|
|
|
| |