| 
					schnittstellenauswahl über textskript | 
		
	
Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung", 
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden  Beitrag klickst. Vielen Dank!
	
| 
	
		
			| 
					25.11.2008, 09:48  
				  Beitrag #1 |  
			| 
					
                                                 | mschweiger
   LVF-Neueinsteiger
 
 
 Beiträge: 9
 Registriert seit: Aug 2008
 
 8.6
 -
 de
 
 85055
 Deutschland
 
 | schnittstellenauswahl über textskript 
					Hallo,
 ich hab da folgendes Problem:
 
 Ich erstelle gerade ein Programm für einen automatisierten Messablauf (LV BasePackage 8.6).
 Der Ablauf wird über ein Textskript festgelegt und anschließend in einem INIT-SubVI
 geladen und ausgewertet.
 Unter Anderem sollen hier auch die zu verwendenden Generatoren (HF-Signal)
 bestimmt werden, die dann im Main-Programm angesteuert werden.
 Die Generatoren werden über USB/GPIB und Netzwerk angesprochen.
 
 Wie kann ich die Schnittstellen im Programm mit Hilfe des ausgewerteten Strings (Form des Strings ist offen) festlegen?
 
 Kann mir da jemand weiterhelfen?
 
 Gruß Markus
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					25.11.2008, 22:54  
				  Beitrag #2 |  
			| 
					
                                                 |   Y-P
   ☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
 
   
 Beiträge: 12.612
 Registriert seit: Feb 2006
 
 Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
 2006
 EN
 
 71083
 Deutschland
 
 | schnittstellenauswahl über textskript 
					Ich verstehe nicht so ganz, was Du machen möchtest.    
Was willst Du bei den Schnittstellen festlegen?
 
Gruß Markus
				
 
--------------------------------------------------------------------------Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
 --------------------------------------------------------------------------
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					26.11.2008, 09:34  
				  Beitrag #3 |  
			| 
					
                                                 | toaran_
   LVF-Gelegenheitsschreiber
 
   
 
 Beiträge: 237
 Registriert seit: Feb 2007
 
 2012
 2006
 EN
 
 90763
 Deutschland
 
 | schnittstellenauswahl über textskript 
					Hallo
 leg dir einfach selber Strings fest mit denen du die Geräte identifizierst .... also z.b. im Testscript steht dann "Generator_xyz ..." und im Programm machst du eine case struktur mit den ganzen strings ....diese gibt dann  das Gerät bzw ne Referenz nen DAQ Task oder was auch immer zum steuern der Geräte notwendig ist aus...
 
 T
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					27.11.2008, 09:38  
				  Beitrag #4 |  
			| 
					
                                                 | mschweiger
   LVF-Neueinsteiger
 
 
 Beiträge: 9
 Registriert seit: Aug 2008
 
 8.6
 -
 de
 
 85055
 Deutschland
 
 | schnittstellenauswahl über textskript 
					danke für die hilfe!
 hab das jetzt so gelöst:
 
 die Generatorbezeichnung ist im VISA:Ressourcenname-Element mit dem
 Eigenschaftsknoten "Wert" beschreibbar bzw. mit "Text" lesbar.
 Im Skript steht dann die genaue Bezeichnung des Ressourcennamens (wie im MAX hinterlegt).
 
 Funktioniert einwandfrei.
 
 Viele Grüße
 
				
				 |  |  
			|  |  |  | 
	
		
