Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9
Danke erstmal euch beiden ihr habt mir für meine Vorarbeit sehr geholfen. Ich sagte ja bereits das Beitrag 2 mit sehr weitergeholfen hat ich aber vielleicht nicht sofort umsetzen konnte.
Nun zu deinen letzten Beitrag wenn ich noch ein Array indizieren einfüge bekomme ich von dem Programm sowas ausgeben: 1 1,001 2 2,001 bei Messarray3: 0 0,001 messwert 0,002 messwert usw. mit Kurve ich denke das könnte so hinhauen und da ich eh nur einen Kanal angeschlossen habe kann das Programm nur einen auslesen. Morgen werde ich dann per Frequenzgeber überprüfen ob das von mir programmierte auch dem tatsächlichen entspricht.
Nochmals danke und ich hoffe habe dich nicht allzu sehr verweifeln lassen.
Gruß
Erhard
Hallo , ich nochmal
Ich habe wieder mal ein Problem bei dem ich nicht so richtig weiter komme.
Ich möchte nun das geschriebene Programm über einen Start-Buttom starten und es über einen Stop-Buttom beenden. das funktioniert auch mit der eingefügten Case-Struktur doch leider muss ich auf den Start Buttom zweimal klicken wenn das programm läuft um es wieder beginnen zulassen.
Also nun habe ich mir überlegt das ich entweder Start und Stop über den einen Buttom realisierne möchte das heisst einmal klick start erneutes anklicken Stop oder das der Startbuttom nach klicken des Stopbuttom wieder in seinen Ausgangszustand zurückgeht.
Leider hab ich schon das Forum durchforstet und vielleicht aufgrund falscher Suchbegriffe nichts gefunden. Könntet ihr mir einen Link oder Tipp posten?
Danke
Ehead
Hallo Ehead,
das bleibt nach Entfernen der hier irrelevanten Programmteile übrig:
[
attachment=37400]
- Was soll der Vergleich mit FALSE?
- Wenn Start=TRUE, dann Vergleich=FALSE! Also bricht die innere Schleife niemals ab (da
Continue on TRUE)
Zitat:leider muss ich auf den Start Buttom zweimal klicken wenn das programm läuft um es wieder beginnen zulassen.
Wie soll das gehen, wenn das Programm nach erstmaligem Aufruf in einer Endlosschleife hängt?
So könnte es gehen:
[
attachment=37401]
Dabei muss der Schaltmodus von "Start" aber auf Switch geändert werden...
So wie dein Post hatte ich es schonmal versucht da ist es aber wie du sagtest ein endlos Programm.
Was ich im Moment hat noch nicht verstehe is wenn z.b. einen Kippschalter also Startbuttom warum ich nich wenn ich hin nach unten klicke das es dann läuft(das funktioniert) aber wenn ich dann wieder nach oben klicke stoppt das Programm nicht. sicherlich liegt es an meiner programmierung, kann man es überhaupt so programmieren.
So wie es in deinem zweiten Bild beschirben ist kommt dem schon nahe aber ist mir zu umständlich mit dem ständigen Knopfdrücken.
Hallo Ehead,
Zitat:Was ich im Moment hat noch nicht verstehe is wenn z.b. einen Kippschalter also Startbuttom warum ich nich wenn ich hin nach unten klicke das es dann läuft(das funktioniert) aber wenn ich dann wieder nach oben klicke stoppt das Programm nicht. sicherlich liegt es an meiner programmierung, kann man es überhaupt so programmieren.
Ein bisschen mehr Rechtschreibung/Punktation würde diesen Sätzen wesentlich mehr Lesbarkeit verschaffen...
Guck dir mein zweites Bild an und setze "Start" dafür als "Switch". Dann sollte es funktionieren...
Hallo GerdW,
sorry aber ich kann einfach nicht finden wie ich es in Switch ändern kann.
Und jetzt habe ich verstanden was der Schalter macht wenn ich hin Drücke dann geht er auf True wenn ich ihn erneute Drücke geht er auf False. Und ich hatte dummerweise beim Versuchen das Verhalten auf Latch beim Drücken eingestellt.
Nun funktioniert es teilweise mit der ersten Variante zwar aber er liest nun die generierten Kurven nicht am Stück aus, sondern einzeln. Warum das?
Hallo Ehead,
Zitat:sorry aber ich kann einfach nicht finden wie ich es in Switch ändern kann.
Und jetzt habe ich verstanden was der Schalter macht wenn ich hin Drücke dann geht er auf True wenn ich ihn erneute Drücke geht er auf False. Und ich hatte dummerweise beim Versuchen das Verhalten auf Latch beim Drücken eingestellt.
Da du den Schalter auf Latch setzen konntest, gehe ich mal davon aus, das du ihn auch wieder auf Switch setzen kannst - ist nämlich der gleiche Menüeintrag...
Zitat:er liesst nun die generierten Kurven nicht am Stück aus sondern einzeln. Warum das?

Ich habe weder deine Hardware noch die zugehörigen VIs.
Was bedeutet "Kurven ... am Stück ... sondern einzeln" genau? Kurven sollten doch immer aus Stücken bestehen?!
Ok sorry bissl unverständlich ausgedrückt. Ich habe zur Zeit einen Frequenzgenerator angeschlossen der mir eine Sinusfunktion einspeist. Als ich es geändert habe bekam ich nur noch eine Periode ausgeben nicht mehr alle die in der Zeit generiert wurden.Vorher also mit dem Latch alle. Waran kann das leigen?
Ok das mit der Anzeige der generierten Kurve lag daran das ich etwas falsch eingestellt hatte beim Abbruchkriterium der inneren Schelife. Nichts desto trotz würde ich gerne das an und ausschalten über einen Knopf realisieren, es ist einfach noch nicht benutzerfreundlich wenn man auf die richtige Stellung des Buttoms achten muss. Also ich hätte es gerne das wenn ich der Buttom auf true steht das programm startet und wenn er auf false steht abbricht. ich denke der weg in bild eins könnte zm erfolg fürhen aber leider funktioniert es nicht bei mir.
Das zweite Bild von GerdW ist doch die Lösung deines Problems.
Hab das mal in dein startstop.vi ohne die SubVIs eingefügt, siehe Anhang.
Du musst den Start-Button auf Switch when pressed oder switch when released stellen, dann funktioniert es auch. Das hat GerdW aber auch schon geschrieben.
Edit:
Achso, das hab ich ganz vergessen. Du solltest auch unbedingt eine Wartezeit in die While-Schleifen einbauen. Die CPU-Auslastung ist viel zu hoch.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9