![]() |
Kommunikation zwischen LabView und SEW Umrichter - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +--- Thema: Kommunikation zwischen LabView und SEW Umrichter (/Thread-Kommunikation-zwischen-LabView-und-SEW-Umrichter) Seiten: 1 2 |
RE: Kommunikation zwischen LabView und SEW Umrichter - GerdW - 09.05.2016 08:41 Hallo Joe, Zitat:Wie kann ich das Programm testen?Da du hier auf Hardware zugreifst, musst du deinen Rechner mit der Hardware verbinden… Dann mit dem Handbuch in der Hand dein VI debuggen! Zitat:Wenn der SEW-Techniker kommt, dann wäre es peinlich wenn das Programm nicht funktioniert und ich dann nach dem Fehler suchen muss.Ja, das kann man verstehen ![]() Dein "Numerisch" wird mit Null multipliziert, danach prüfst du dann, ob sich der Rechenwert jemals ändert. ![]() Kannst du das mal erläutern? Zitat:Hab das VI etwas abgeändert.Wo? Da sind immer noch unverdrahtete Referenzen, die irgendwo im Nirwana enden. Und eben unsinnige Mathematik… RE: Kommunikation zwischen LabView und SEW Umrichter - jg - 09.05.2016 08:50 (09.05.2016 08:41 )GerdW schrieb: Dein "Numerisch" wird mit Null multipliziert, danach prüfst du dann, ob sich der Rechenwert jemals ändert.Falls du mit deinem Vergleich erreichen willst, dass nur dann ein neuer Wert gesendet wird, wenn du die Eingabe "Numerisch" veränderst, das geht so nicht. THINK Dataflow. Außerdem kann man das VI nur hart abbrechen, da die While-Loop unendlich weiterläuft und dabei auch noch eine CPU zu 100% auslastet. Gruß, Jens RE: Kommunikation zwischen LabView und SEW Umrichter - Joe23 - 09.05.2016 10:19 (09.05.2016 08:41 )GerdW schrieb: Hallo Joe, Hallo GerdW, die 0 war nur ein Platzhalter. Ich multipliziere natürlich keinen Wert mit 0 ![]() Wieder eine dumme Frage. Müssen alle Referenzen verdrahtet werden? Gruß Joe RE: Kommunikation zwischen LabView und SEW Umrichter - GerdW - 09.05.2016 10:40 Hallo Joe, Zitat:Wieder eine dumme Frage. Müssen alle Referenzen verdrahtet werden?Nur, wenn man die Referenzen jederzeit korrekt schließen (können) will… Andererseits gehört zum Umgang mit von deinem Programm reservierten Resourcen (egal ob CANopen-Referenz oder andere) auch das korrekte Handling inkl. Öffnen/Bearbeiten/Schließen! (Das sind grundlegende Programmierkenntnisse, die nicht nur für LabVIEW gelten!) |