![]() |
Probleme mit Messwertaufzeichnung - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Datenerfassung (DAQ) (/Forum-Datenerfassung-DAQ) +---- Thema: Probleme mit Messwertaufzeichnung (/Thread-Probleme-mit-Messwertaufzeichnung) |
RE: Probleme mit Messwertaufzeichnung - Sebo - 25.07.2013 11:29 (25.07.2013 11:13 )GerdW schrieb: Hallo Sebo,Ich rede von den Buttons "Aufzeichnung Start 1-4", die liefern auch boolsche Werte... Schließlich willst du doch einen Wert speichern, WENN "Aufzeichnung-Knopf gedrückt" UND "ElapsedTime"! Ah gut dann habe ich das zuerst doch richtig verstanden ich war nur verwirrt wegen "Aufzeichnung" weil das ja mein SubVI ist. Auf jeden fall habe ich das genauso gemacht und die verstrichene zeit auf 10s eingestellt. Bloß er speichert immer noch die Werte wie das VI will. 15-30sek? Was mache ich falsch? Sorry habe die Anhänge vergessen. [attachment=45594] [attachment=45595] RE: Probleme mit Messwertaufzeichnung - GerdW - 25.07.2013 11:51 Hallo Sebo, einer der großen Nachteile von ExpressVIs ist, dass man ihnen nicht ansieht, wie sie konfiguriert sind... RE: Probleme mit Messwertaufzeichnung - Sebo - 25.07.2013 13:31 Hallo ich schicke dir nochmal das VI da ich nicht weiß was ich bei der Konfig des ExpressVI´s beachten muss. Gibt es nicht eine andere Möglichkeit als ein Express VI? [attachment=45599] [attachment=45600] [attachment=45601] Es sind noch Module hinzugekommen und kann ich da die Signale in jeweils das gleiche Diagramm eintragen? RE: Probleme mit Messwertaufzeichnung - GerdW - 25.07.2013 13:42 Hallo Sebo, Zitat:Hallo ich schicke dir nochmal das VI da ich nicht weiß was ich bei der Konfig des ExpressVI´s beachten muss.Das ExpressVI ist richtig konfiguriert (10s, automatisch zurücksetzen). Zitat:Gibt es nicht eine andere Möglichkeit als ein Express VI?Die gibt es immer, man kann auch ohne ExpressVIs auskommen ![]() Das Problem liegt woanders: Durch meine Konstruktion über den Test der Dateireferenz wird die Datei immer wieder geschlossen. Das willst du sicher nicht. Deshalb wieder Pseudocode: Code: IF "Aufzeichnung Start" THEN Zitat:kann ich da die Signale in jeweils das gleiche Diagramm eintragen?Ja. Noch einmal der Hinweis: fasse deine Kanalerstellung zusammen! RE: Probleme mit Messwertaufzeichnung - Sebo - 25.07.2013 13:50 (25.07.2013 13:42 )GerdW schrieb: Hallo Sebo,Ja. Hallo Gerd, Frage falsch formuliert wie geht das weil er zeigt mir immer ein Fehlerhafte verbindung an? RE: Probleme mit Messwertaufzeichnung - GerdW - 25.07.2013 13:51 Hallo Sebo, Gegenfrage: was genau hast du vor? Die Kontexthilfe zeigt dir doch, welche Datentypen ein Chart erwartet... RE: Probleme mit Messwertaufzeichnung - Sebo - 25.07.2013 14:15 (25.07.2013 13:51 )GerdW schrieb: Hallo Sebo, Hallo Gerd, ich möchte das beide Graphen (Temperatur, Spannung) in einem Diagramm aufgeführt werden. Sprich zwei Linien in einem Diagramm (Ofen 1) Ich habe auch das mit der verschachtelten Casestruktur gemacht nur es funktioniert immer noch nicht. RE: Probleme mit Messwertaufzeichnung - GerdW - 25.07.2013 14:20 Hallo Sebo, Zitat:ich möchte das beide Graphen (Temperatur, Spannung) in einem Diagramm aufgeführt werden. Sprich zwei Linien in einem Diagramm (Ofen 1)Du möchtest also 2 PLOTS in einem Chart/Diagramm darstellen. Das sagt die Kontexthilfe zum Chart: [attachment=45602] Du musst also die zwei Werte zu einem 2D-Array zusammenbasteln oder einen Cluster aus den 2 Werte "bundeln"... Zitat:Ich habe auch das mit der verschachtelten Casestruktur gemacht nur es funktioniert immer noch nicht.Nach Änderungen immer dein VI anhängen (MainVI reicht aus)... RE: Probleme mit Messwertaufzeichnung - Sebo - 25.07.2013 14:28 [attachment=45604] RE: Probleme mit Messwertaufzeichnung - Sebo - 26.07.2013 09:17 Noch einmal der Hinweis: fasse deine Kanalerstellung zusammen! [/quote] Hallo Gerd, Wie kann ich eine Kanalerstellung zusammenfassen? [attachment=45613] |