| 
					Simulation einer Gebäudeinstallation | 
		
	
Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung", 
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden  Beitrag klickst. Vielen Dank!
	
| 
	
		
			| 
					13.04.2012, 10:31  (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.04.2012 07:23  von Y-P.) Beitrag #1 |  
			| 
					
                                                 | Holg
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 39
 Registriert seit: Feb 2012
 
 2011
 2012
 DE
 
 
 
 
 | Simulation einer Gebäudeinstallation 
					Hallo,
 ich möchte gern eine Art 3D Simulation (mit labview) erstellen!
 Es soll der Heizkreislauf eines Hauses nachempfunden werden. Mit Solarzellen, Heizkessel, Heizkörper usw.
 Diese Simulation sollte zudem relativ schick aussehen und über ein Touch-Panel bedienbar sein.
 Ist dies überhaupt möglich mit Labview?
 Wenn ja ,welche addons bzw. zusätzliche Software benötige ich dafür?
 Oder sollte ich besser zu einen anderen Programm greifen?
 Hat jemand eine Idee? Wenn mögliche sollte die Software auch noch open source sein!
 Labview habe ich alle Packet!
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					13.04.2012, 13:59  (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.04.2012 14:01  von Y-P.) Beitrag #2 |  
			| 
					
                                                 |   Y-P
   ☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
 
   
 Beiträge: 12.612
 Registriert seit: Feb 2006
 
 Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
 2006
 EN
 
 71083
 Deutschland
 
 | RE: 3D Simulation Gebäudeinstallion 
					Mit LabVIEW kann man schicke Sachen machen. Du kannst in LabVIEW ja z.B. Bilder von Solarzellen, Heizkörper,... einfügen und "unsichtbare" (transparente) Buttons drüberlegen. Eine andere Software kenne ich für Dein Problem leider auch nicht.
 
 Gruß Markus
 
 EDIT: Ich sehe gerade, Du willst das in 3D. Dann wird es etwas umständlicher.
 
 
--------------------------------------------------------------------------Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
 --------------------------------------------------------------------------
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					16.04.2012, 06:26  
				  Beitrag #3 |  
			| 
					
                                                 | Holg
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 39
 Registriert seit: Feb 2012
 
 2011
 2012
 DE
 
 
 
 
 | RE: 3D Simulation Gebäudeinstallion 
					Das mit dem 3D ist eher nebensächlich! Viel wichtiger sind mir ein paar bewegende Elemente: wie zum Beispiel Warm- und Kaltwasserfluss usw. Als Monitor wollte ich einen Dell Inspiron One 23 All-in-One PC mit Touchscreen verwenden! Hat hiermit vielleicht schon jemand Erfahrung? Den gibt es ja mit i3- und i5-Core. Reicht für eine Simulation der i3-Core? 
 
 PS. Sorry, dass ich mich im Betreff verschrieben habe!
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					16.04.2012, 07:22  
				  Beitrag #4 |  
			| 
					
                                                 |   Y-P
   ☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
 
   
 Beiträge: 12.612
 Registriert seit: Feb 2006
 
 Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
 2006
 EN
 
 71083
 Deutschland
 
 | RE: 3D Simulation Gebäudeinstallion 
					Ein i3 reicht dazu massig aus. Den Betreff (Thementitel) habe ich Dir jetzt einfach mal korrigiert. 
Gruß Markus
  (16.04.2012 06:26 )Holg schrieb:  Das mit dem 3D ist eher nebensächlich! Viel wichtiger sind mir ein paar bewegende Elemente: wie zum Beispiel Warm- und Kaltwasserfluss usw. Als Monitor wollte ich einen Dell Inspiron One 23 All-in-One PC mit Touchscreen verwenden! Hat hiermit vielleicht schon jemand Erfahrung? Den gibt es ja mit i3- und i5-Core. Reicht für eine Simulation der i3-Core? 
 
 PS. Sorry, dass ich mich im Betreff verschrieben habe!
 
--------------------------------------------------------------------------Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
 --------------------------------------------------------------------------
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					16.04.2012, 12:15  
				  Beitrag #5 |  
			| 
					
                                                 | Holg
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 39
 Registriert seit: Feb 2012
 
 2011
 2012
 DE
 
 
 
 
 | RE: Simulation einer Gebäudeinstallation 
					Danke Markus!
 In wie weit ist es möglich Animationen einzubinden? Ich glaube da ist Labview sehr begrenzt, oder?
 Folgende Möglichkeiten habe ich bis jetzt gefunden:
 
 - einfügen animierter gif´s
 - bewegte Grafik anhand eines Grafik-Rings
 
 Ich wurde nämlich gern verschiedene Temperaturen in den Leitungen sowie Flussrichtungen darstellen.
 
 Hat jemand eine Ahnung wie man so etwas realisieren kann?
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					16.04.2012, 13:00  (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.04.2012 13:01  von GerdW.) Beitrag #6 |  
			| 
					
                                                 |   GerdW
   ______________
 
   
 Beiträge: 17.529
 Registriert seit: May 2009
 
 LV2019 (LV2021)
 1995
 DE_EN
 
 10×××
 Deutschland
 
 | RE: Simulation einer Gebäudeinstallation 
					Hallo Holg, Zitat:Ich wurde nämlich gern verschiedene Temperaturen in den Leitungen sowie Flussrichtungen darstellen. Hat jemand eine Ahnung wie man so etwas realisieren kann? 
Noch'ne Idee: Progressbars (für die Richtung aka "KITT"-Effekt ), deren Farbe man ändert (für die Temperatur)...
				
 
				
				 |  |  
			|  |  |  | 
	
		
