| 
	
		
			| 
					04.12.2013, 12:55  
				  Beitrag #1 |  
			|  |  
			|  |  
	
		
			| 
					04.12.2013, 12:58  (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.12.2013 12:58  von jg.) Beitrag #2 |  
			| 
					
                                                 |   jg
   CLA & CLED
 
   
 Beiträge: 15.864
 Registriert seit: Jun 2005
 
 20xx / 8.x
 1999
 EN
 
 Franken...
 Deutschland
 
 | RE: DBL nach TimeStamp 
					Weil der Timestamp "intern" die Sekunden seit 1.1.1904 in UTC sind. Die Anzeige im Frontpanel ist abhängig vom Betriebssystem, und aktuell haben wir in Deutschland UTC+1.
 Gruß, Jens
 
 
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)!! BITTE !!  stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
 
Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur . 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					04.12.2013, 13:07  
				  Beitrag #3 |  
			| 
					
                                                 | che-salih
   LVF-Gelegenheitsschreiber
 
   
 
 Beiträge: 55
 Registriert seit: May 2013
 
 2012
 2013
 DE
 
 
 
 
 | RE: DBL nach TimeStamp 
					 (04.12.2013 12:58 )jg schrieb:  Weil der Timestamp "intern" die Sekunden seit 1.1.1904 in UTC sind. Die Anzeige im Frontpanel ist abhängig vom Betriebssystem, und aktuell haben wir in Deutschland UTC+1. 
Und was wäre die Lösung? Wie kann ich das trotzdem umwandeln?
 
Che
				 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					04.12.2013, 13:46  
				  Beitrag #4 |  
			| 
					
                                                 |   GerdW
   ______________
 
   
 Beiträge: 17.529
 Registriert seit: May 2009
 
 LV2019 (LV2021)
 1995
 DE_EN
 
 10×××
 Deutschland
 
 | RE: DBL nach TimeStamp 
					Hallo Che, 
einfach mal mit den UTC-Einstellungen rumspielen:
  
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					04.12.2013, 13:51  
				  Beitrag #5 |  
			| 
					
                                                 |   jg
   CLA & CLED
 
   
 Beiträge: 15.864
 Registriert seit: Jun 2005
 
 20xx / 8.x
 1999
 EN
 
 Franken...
 Deutschland
 
 | RE: DBL nach TimeStamp 
					Ich würde mir lieber die Frage stellen, will ich bei relativen Zeiten überhaupt mit dem Dateiformat "Timestamp" rummachen? Timestamp enthält leider implizit immer das Datum und bei der Darstellung die Zeitzone. Deshalb macht es bei Zeitdauern IMHO gar keinen großen Sinn, mit Timestamp rumzumachen.
 Gruß, Jens
 
 
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)!! BITTE !!  stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
 
Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur . 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					04.12.2013, 13:56  
				  Beitrag #6 |  
			| 
					
                                                 |   Lucki
   Tech.Exp.2.Klasse
 
   
 Beiträge: 7.699
 Registriert seit: Mar 2006
 
 LV 2016-18 prof.
 1995
 DE
 
 01108
 Deutschland
 
 | RE: DBL nach TimeStamp 
					 (04.12.2013 13:07 )che-salih schrieb:  Und was wäre die Lösung? Wie kann ich das trotzdem umwandeln? 
Die beiden Zeitformate müssen übereinstimmen. Das ist jetzt nicht der Fall. Also  in den Anzeigeeigenschaften  in beiden Fällen entweder "Relative Zeit", oder in beiden Fällen "Absolute Zeit" wählen, aber nicht so einen Mitschmatsch machen wie jetzt.
				 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					04.12.2013, 14:19  
				  Beitrag #7 |  
			| 
					
                                                 |   jg
   CLA & CLED
 
   
 Beiträge: 15.864
 Registriert seit: Jun 2005
 
 20xx / 8.x
 1999
 EN
 
 Franken...
 Deutschland
 
 | RE: DBL nach TimeStamp 
					 (04.12.2013 13:56 )Lucki schrieb:  Das ist jetzt nicht der Fall. Also  in den Anzeigeeigenschaften  in beiden Fällen entweder "Relative Zeit", 
Relative Zeit kannst du bei einem Timestamp-Control aber nicht auswählen.    Selbst im Advanced Editing Mode wird ein relativer Zeit-Format-String nicht akzeptiert.
 
Gruß, Jens
				 
 
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)!! BITTE !!  stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
 
Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur . 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					04.12.2013, 14:36  (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.12.2013 14:41  von Lucki.) Beitrag #8 |  
			|  |  
			|  |  
	
		
			| 
					04.12.2013, 14:42  
				  Beitrag #9 |  
			| 
					
                                                 |   jg
   CLA & CLED
 
   
 Beiträge: 15.864
 Registriert seit: Jun 2005
 
 20xx / 8.x
 1999
 EN
 
 Franken...
 Deutschland
 
 | RE: DBL nach TimeStamp 
					Gehen wir es anders an:@Che: Wieso willst du einen Zeitdauer in ein Datum/Uhrzeit umwandeln?
 
 Gruß, Jens
 
 
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)!! BITTE !!  stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
 
Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur . 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					04.12.2013, 15:08  
				 |  
			| 
					
                                                 | che-salih
   LVF-Gelegenheitsschreiber
 
   
 
 Beiträge: 55
 Registriert seit: May 2013
 
 2012
 2013
 DE
 
 
 
 
 | RE: DBL nach TimeStamp 
					 (04.12.2013 14:42 )jg schrieb:  Gehen wir es anders an:@Che: Wieso willst du einen Zeitdauer in ein Datum/Uhrzeit umwandeln?
 
Weil ich das in .tdms speichern möchte. Mann kann natürlich auch 2D Double Array abspeichern aber das gibt mir in der TDMS Dateimonitor Sekunden aus. Mein Double Array stammt aus einer Berechnung mit TimeStamps, was Rundenzeiten darstellen. Deswegen dacht ich mir das wieder umzuwandeln, weil ich an einer anderen Stelle mal TimeStamp abgespeichert hatte und es gut funktioniert hatte. 
 
Ich habe es aber mit dem Ansatz von GerdW geschafft. 
 
Danke
 
MfG
 
Che
				 
				
				 |  |  
			|  |  |  |