| 
				 
					13.09.2006, 10:36  
				 
				
  Beitrag #1 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                             
                       
                            maze 
 
 
                            
                                LVF-Gelegenheitsschreiber 
                                   
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 85 
	Registriert seit: Sep 2006
	
 
 
8.0 
2006 
kA 
 
 
Deutschland 
			 | 
                              
BarChart 
				 
					Morgen zusammen, 
 
ich habe mal wieder ein kleines Problemchen. Und zwar würde ich gerne meine empfangenen Daten in einem BarChart( Blockdiagram) ploten. Beim Waveform Chart/Graph giebt es diese Option, ich kriege es bloss nicht hin, dass das auch umgesetzt wird. 
Meine Daten werden als ein String übermittelt, der is 2048 Byte lang und sieht in etwa so aus: ...,0.3e-06,0.4e-06,0.5e-06,0.5e-06,0.4e-06,0.0e-06,... 
Jedem der werte zwischen den Kommas möchte ich einen Peak im Blockdiagramm zuweisen. 
Ich kriegs nicht hin! 
Vielen Dank für Vorschläge! 
gruß maze
				 
				
				
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					13.09.2006, 11:05  
				 
				
  Beitrag #2 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            Mr.T 
 
 
                            
                                LVF-SeniorMod 
                                
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 1.007 
	Registriert seit: Jun 2005
	
 
 
2009 
2005 
kA 
 
88400 
Deutschland 
			 | 
                              
BarChart 
				
					Hilft Dir das weiter? 
    
Gruß
				  
				
				
 
Mit einem freundlichen Wort und etwas Gewalt erreicht man viel mehr als nur mit einem freundlichen Wort. [...Marcus zu Lennier, B5]  
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					17.11.2006, 15:19  
				 
				
  Beitrag #3 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                             
                       
                            maze 
 
 
                            
                                LVF-Gelegenheitsschreiber 
                                   
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 85 
	Registriert seit: Sep 2006
	
 
 
8.0 
2006 
kA 
 
 
Deutschland 
			 | 
                              
BarChart 
				 
					moin mr.t, 
bin erst jetzt dazu gekommen deinen vorschlag auszuprobieren. ist ne riesennummer. 
thx a lot
				 
				
				
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					30.11.2006, 13:37  
				 
				
  Beitrag #4 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                             
                       
                            maze 
 
 
                            
                                LVF-Gelegenheitsschreiber 
                                   
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 85 
	Registriert seit: Sep 2006
	
 
 
8.0 
2006 
kA 
 
 
Deutschland 
			 | 
                              
BarChart 
				 
					moin, der vorschlag war gut. klappt aber noch nicht so wie ich es genau brauche bzw das problem hat sich geändert. 
 
es sieht folgendermaßen aus:  
  ich sende per VISA write den Befehl (e), daraufhin werden Daten vom Massenspektrometer zum COmputer gesendet. Ich möchte ab dem ersten empfangenen 'Carriage Return' die Daten bis zum nächsten 'CArriage Return' im xy-Graph darstellen. Wenn alles richtig ist, sind das 256 Werte, die per ',' getrennt sind. Desweiteren möchte ich nicht warten bis alle Daten im Buffer sind sonder anfangen auszulesen, sobald Daten vorhanden sind. 
 
Hoffentlich kann jemand was mit meinem Problem anfangen... 
 
mfg maze 
 
ps: ich hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt.
				 
				
				
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					01.12.2006, 16:20  
				 
				
  Beitrag #5 
			 | 
		 
		
		
			| 
                                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					08.12.2006, 13:12  
				 
				
  Beitrag #6 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                             
                       
                            maze 
 
 
                            
                                LVF-Gelegenheitsschreiber 
                                   
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 85 
	Registriert seit: Sep 2006
	
 
 
8.0 
2006 
kA 
 
 
Deutschland 
			 | 
                              
BarChart 
				 
					moin, barchart klappt ja soweit ganz gut. Was ich jetzt noch bräuchte ist die Möglichkeit, die x-achse nicht als time zu nutzen, sondern je nach einstellung anzupassen. es soll nämlich jedem peak eine 'Masse' auf der x-Achse zugeordnet werden. Genau bedeutet das, dass ich per Eingabe den ersten und letzten wert einstelle und den Bereich auf der x-Achse darstellen möchte.  
Ist wohl auch nicht weiter kompliziert, aber ich seh es nich... 
thx 
maze
				 
				
				
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					08.12.2006, 18:37  
				 
				
  Beitrag #7 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            Lucki 
 
 
                            
                                Tech.Exp.2.Klasse 
                                
                                
 
  
                            
                            
	Beiträge: 7.699 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 
 
LV 2016-18 prof. 
1995 
DE 
 
01108 
Deutschland 
			 | 
                              
BarChart 
				 
					Das SubVi "Barchard", woher hast Du das? Ist es aus einem Beispiel von LabVIEW? Es geht aber auch ohne das sehr einfach, und am besten mit einer einem einfachen Graphen. 
"jedem peak ein Masse zuordnen" - das verstehe ich nicht. Meinst Du damit, jedem Streifen eine individuelle Breite zuordnen,  "Masse" in Sinne von Gewichtung,  Fläche des Streifens?
				 
				
				
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					11.12.2006, 10:35  
				 
				
  Beitrag #8 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                             
                       
                            maze 
 
 
                            
                                LVF-Gelegenheitsschreiber 
                                   
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 85 
	Registriert seit: Sep 2006
	
 
 
8.0 
2006 
kA 
 
 
Deutschland 
			 | 
                              
BarChart 
				 
					das subvi hab ich selber gemacht, ist aber nicht viel anders als das, was mrT oben beigetragen hat. 
mit masse meine ich wirklich masse, also molekühl bzw atommasse.  
in dem programm ist es so, dass ich den scanbereich festlege. als beispiel könnte man sagen, wir starten bei masse 16(Sauerstoff) und nehmen einen scanbereich von 64, dh die erste masse wäre 16 und die letze 80, dazwischen werden einem 256 scanwerte ausgegeben. 
ich möchte also in dem fall meine x-achse automatisch von 16 bis 80 eingestellt haben...
				 
				
				
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
 |  |