03.05.2018, 09:38   
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.05.2018 10:23  von Tobias2.)
				 
				
  Beitrag #1 
			 | 
		 
		
		
			| 
                                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			
				
					03.05.2018, 10:44   
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.05.2018 10:44  von jg.)
				 
				
  Beitrag #2 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            jg 
 
 
                            
                                CLA & CLED 
                                
                                
 
  
                            
                            
	Beiträge: 15.864 
	Registriert seit: Jun 2005
	
 
 
20xx / 8.x 
1999 
EN 
 
Franken... 
Deutschland 
			 | 
                              
RE: Event Cases funktionieren nicht 
				
					  Steht in der Hilfe der Event-Struktur
 Zitat:Real-Time Module Details 
The following details apply when you use this object in an RT target VI. 
 
Event structures on RT targets do not support events associated with user interface objects, such as VI front panels or controls. For example, associating the Value Change event with a control does not work. RT targets support only user events.  
Gruß, Jens
				  
				
				
 
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci) 
!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
 
Einführende Links zu LabVIEW, s.  GerdWs Signatur.  
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					03.05.2018, 11:21  
				 
				
  Beitrag #3 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                             
                       
                            Tobias2 
 
 
                            
                                LVF-Grünschnabel 
                                  
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 17 
	Registriert seit: Feb 2018
	
 
 
17.0f2 
- 
kA 
 
 
 
			 | 
                              
RE: Event Cases funktionieren nicht 
				 
					Hallo Jens, 
 
die Hilfe hatte ich gelesen, was mich verwirrt hat war der Satz " RT targets support only user events."  
Gibt es eine Möglichkeit, die FPGA Funktion mit einer nicht RT VI zu benutzen? Bei meiner Suche habe ich bisher nur RT Systeme mit FPGA Zugriff gefunden. 
Gibt es sonst Alternativen zur Event Struktur oder muss ich z. B. alle Events in Case Strukturen packen? Das wird dann leider ziemlich unübersichtlich. 
 
Viele Grüße 
Tobias
				 
				
				
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					03.05.2018, 16:23  
				 
				
  Beitrag #4 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            jg 
 
 
                            
                                CLA & CLED 
                                
                                
 
  
                            
                            
	Beiträge: 15.864 
	Registriert seit: Jun 2005
	
 
 
20xx / 8.x 
1999 
EN 
 
Franken... 
Deutschland 
			 | 
                              
RE: Event Cases funktionieren nicht 
				 
					Als Headless System (also als System ohne GUI) steuerst man den RT-Teil eines RIO überlicherweise nicht interaktiv, sondern in der Regel per TCP/IP-Kommunikation aus einem Windows-Host-System heraus. Wenn du das als Basis nimmst, dann wird der Wegfall der Event-Struktur ganz einfach, sie wird durch eine Case-Struktur ersetzt, die auf gesendete Kommandos reagiert. Somit hast du dieselbe Übersicht wie mit einer Eventstruktur. 
 
Wenn du trotzdem unbedingt noch Reaktion auf interaktive Bedienung brauchst (weil du z.B. für Debug-Zwecke ein Remote-Panel aufmachst), dann musst du die Elemente, auf die du reagieren willst, wie in guten alten LabVIEW <= 5.1 Zeiten immer wieder auf Wertänderung überprüfen (d.h. pollen). 
 
Gruß, Jens
				 
				
				
 
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci) 
!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
 
Einführende Links zu LabVIEW, s.  GerdWs Signatur.  
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 
 
				 
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					03.05.2018, 18:10  
				 
				
  Beitrag #5 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                             
                       
                            Tobias2 
 
 
                            
                                LVF-Grünschnabel 
                                  
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 17 
	Registriert seit: Feb 2018
	
 
 
17.0f2 
- 
kA 
 
 
 
			 | 
                              
RE: Event Cases funktionieren nicht 
				 
					Ist ein Headless System vom Prinzip genauso zu bedienen wie andere VIs? Ich muss mit dem myRio Messdaten erfassen, was ich eigentlich im RT System machen wollte, und meinen Schrittmotor steuern und regeln, was ich wegen der benötigten Geschwindigkeit mit dem FPGA machen wollte. Ist es möglich, mit einer VI auf einem Windows Host, welche die Anzeige der Diagramme und das loggen der Daten übernimmt, auf eine RT VI zuzugreifen, welche dann auf die FPGA VI zugreift? Dann könnte ich evtl. das vorhandene Programm des anderen Prüfstandes ohne größere Umbaumaßnamen verwenden. Ansonsten werde ich wohl das Programm komplett ändern müssen. 
 
Vielen Dank für deine Antworten. 
 
Gruß 
Tobias
				 
				
				
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					04.05.2018, 12:19  
				 
				
  Beitrag #6 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            GerdW 
 
 
                            
                                ______________ 
                                
                                
 
  
                            
                            
	Beiträge: 17.529 
	Registriert seit: May 2009
	
 
 
LV2019 (LV2021) 
1995 
DE_EN 
 
10××× 
Deutschland 
			 | 
                              
RE: Event Cases funktionieren nicht 
				 
					Hallo Tobias, 
 
LabVIEW bringt jede Menge Beispiel-VIs und -Projekte mit. 
Und speziell für die ganzen RIO-Geräte gibt es Projekte, die zeigen, wie man mit einem PC, einem RIO und dessen FPGA umgeht. 
 
Schau dir die doch einfach mal an…
				 
				
				
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
 |  |