| 
				 
					20.10.2022, 11:51  
				 
				
  Beitrag #2 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            Martin.Henz 
 
 
                            
                                LVF-Team 
                                
                                
 
  
                            
                            
	Beiträge: 447 
	Registriert seit: Jan 2005
	
 
 
2.5.1 bis 20 
1992 
kA 
 
74363 
Deutschland 
			 | 
                              
RE: Zeiterfassung zweier Lichtschranken 
				 
					Hallo Dsans, 
 
herzlich Willkommen im Forum. 
 
Es wäre schön, wenn du dein VI in einer etwas älteren LabVIEW Version speicherst. Insbesondere alle Versionen über 2022 werden zumindest derzeit schon alleine wegen der Lizenzregelung nur sehr wenige verwenden. (je älter desto besser, aber mit LabVIEW 2018 erreichst du vermutlich die meisten).
				 
				
				
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			
				
					20.10.2022, 13:31   
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.10.2022 13:32  von Dsans.)
				 
				
  Beitrag #3 
			 | 
		 
		
		
			| 
                                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					20.10.2022, 18:34  
				 
				
  Beitrag #4 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            Martin.Henz 
 
 
                            
                                LVF-Team 
                                
                                
 
  
                            
                            
	Beiträge: 447 
	Registriert seit: Jan 2005
	
 
 
2.5.1 bis 20 
1992 
kA 
 
74363 
Deutschland 
			 | 
                              
RE: Zeiterfassung zweier Lichtschranken 
				
					
 
 
Hallo Dsans,
 
ok ... das passt logischerweise nicht so ganz.
 
Überlege dir den Ablauf, den du benötigst:
 
1. Das Analogsignal anhand von festgelegten Schwellwerten in ein digitsales Signal umwandeln (das hast du ja schon mal gemacht) 
2. Sicherstellen, dass die beide Lichtschranke Low anzeigen (die sollten erst mal beide auf Low Pegel sein) 
3. Nun einfach so lange warten, bis die erste Lichtschranke high ist, wobei du genau das Sample finden musst, bei dem der Übergang  
    von Low nach High stattfindet. Du bekommst einen Index des Samples und kennst damit den ersten Zeitpunkt. 
4. Von diesem sample index ab wartest du nun darauf, dass deine zweite Lichtschranke auf High geht. Du bekommst einen zweiten  
    Sample Index.
 
Du hast eine Sample Rate von 100 Samples eingestellt. Die Differenz der Indizes multipliziert mit 0.01 gibt die Zeitdifferenz.
				  
				
				
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			
				
					24.10.2022, 10:35   
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.10.2022 10:41  von Dsans.)
				 
				
  Beitrag #5 
			 | 
		 
		
		
			| 
                                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					24.10.2022, 11:21  
				 
				
  Beitrag #6 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            GerdW 
 
 
                            
                                ______________ 
                                
                                
 
  
                            
                            
	Beiträge: 17.529 
	Registriert seit: May 2009
	
 
 
LV2019 (LV2021) 
1995 
DE_EN 
 
10××× 
Deutschland 
			 | 
                              
RE: Zeiterfassung zweier Lichtschranken 
				
					Hallo Dsans, 
Zitat:Leider funktioniert dieser Code mit meinen Lichtschranken nicht, da ich bei data immer den Wert -10,52 (low Signal) bekomme und somit keine Zeit und Geschwindigkeit berechnen kann. Hast du eine Idee woran das liegen kann? 
Der Messwert ±10.52 deutet darauf, dass deine Spannung außerhalb des Messbereichs deiner USB-Box liegt.
 
Ideen: 
- Du hast die Sensoren nicht korrekt angeschlossen. 
- Du verwendest nicht die passenden Sensoren für dein DAQ-Device. 
- Du hast die Spannungsversorgung für die Sensoren vergessen.
 
Wie hast du denn die Sensoren angeschlossen? Kannst du einen Schaltplan bereitstellen?
				  
				
				
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					24.10.2022, 11:54  
				 
				
  Beitrag #7 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                             
                       
                            Dsans 
 
 
                            
                                LVF-Grünschnabel 
                                  
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 10 
	Registriert seit: Oct 2022
	
 
 
2022 
- 
DE 
 
 
 
			 | 
                              
RE: Zeiterfassung zweier Lichtschranken 
				
					Hallo GerdW, 
das hat mich auch schon gewundert warum der Wert auf 10,52V geht wenn der DAQ nur bis 10V gehen kann. Evtl. liegt der Wert noch in einer akzeptablen Toleranz.
 
Die Sensoren sind mit der Stromversorgung jeweils auf eine Brücke geleitet worden, wo der Plus und Minus Puls an eine Spannungsversorgung von TrakoPower geleitet wird. Also Strom bekommen die Sensoren auf jeden Fall. 
 
Nach Umstellen im obigen Code Funktioniert das Programm nun auch, trotz den 10,52V. 
 
Vielen Dank nochmal für die Hilfe.  
				 
				
				
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					25.10.2022, 15:49  
				 
				
  Beitrag #8 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            jg 
 
 
                            
                                CLA & CLED 
                                
                                
 
  
                            
                            
	Beiträge: 15.864 
	Registriert seit: Jun 2005
	
 
 
20xx / 8.x 
1999 
EN 
 
Franken... 
Deutschland 
			 | 
                              
RE: Zeiterfassung zweier Lichtschranken 
				 
					Hallo Dsans, 
 
mit welcher Spannung versorgst du deine Lichtschranken? Laut Datenblatt ist die High-Spannung des Sensors die Versorgunsspannung-2,5 V. Nachdem du jetzt den Max-Wert der Karte überschreitest (und ja, üblicherweise können die NI-Karten immer etwas mehr messen als wie spezifiziert), folgere ich, dass du mindestens 13 V Spannung verwendest. Die Karten hat zwar einen Overvoltage Protection von 30V Powered, 20 V Off, aber auf Dauer würde ich nicht empfehlen, was du da gerade machst. 
 
Gruß, Jens
				 
				
				
 
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci) 
!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
 
Einführende Links zu LabVIEW, s.  GerdWs Signatur.  
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					26.10.2022, 07:11  
				 
				
  Beitrag #9 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                             
                       
                            Dsans 
 
 
                            
                                LVF-Grünschnabel 
                                  
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 10 
	Registriert seit: Oct 2022
	
 
 
2022 
- 
DE 
 
 
 
			 | 
                              
RE: Zeiterfassung zweier Lichtschranken 
				 
					Hallo Jens, 
 
das TrckoPower liefert eine Spannung von 24V, worüber auch die Lichtschraken laufen. Jetzt erkenne ich das Problem auch.  
Ich müsste die Lichtschranken dann theoretisch mit einer Versorgungsspannung von etwa 12,5V maximal betreiben, dass die Signalspannung die 10V vom DAQ nicht überschreitet.  
Dann werde ich am besten mal eine Spannungsbrücke bauen um die Spannung zu reduzieren. 
 
Gruß, Dsans.
				 
				
				
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					26.10.2022, 07:41  
				 
				
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            GerdW 
 
 
                            
                                ______________ 
                                
                                
 
  
                            
                            
	Beiträge: 17.529 
	Registriert seit: May 2009
	
 
 
LV2019 (LV2021) 
1995 
DE_EN 
 
10××× 
Deutschland 
			 | 
                              
RE: Zeiterfassung zweier Lichtschranken 
				
					Hallo Dsans, 
Zitat:Dann werde ich am besten mal eine Spannungsbrücke bauen um die Spannung zu reduzieren. 
Am besten wäre eine Stromversorgung, die für deinen Messaufbau passend ausgelegt ist…
				  
				
				
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
 |  |