INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


unlogische fehler in steuerleitung?!



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

03.12.2007, 10:25
Beitrag #11

s.a.i.b.o.t Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 18
Registriert seit: Nov 2007

k.A.
2007
kA


Deutschland
unlogische fehler in steuerleitung?!
Hi Carpe_Diadem,

ich muss mich sehr bedanken. Es funktioniert nun genau so, wie ich das mir erhofft hatte! Und ehrlich gesagt, wäre ich wohl auch mit hilfsbeispielen wohl nie auf diesen Schaltplan gekommen ^^

Aber es ist schön, dass man es in Diadem auch recht einfach lösen kann. Ich muss mich wohl noch ein wenig einarbeitenWink
Also nochmals vielen Dank!

MfG sai
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
to top
Anzeige
03.12.2007, 15:15
Beitrag #12

s.a.i.b.o.t Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 18
Registriert seit: Nov 2007

k.A.
2007
kA


Deutschland
unlogische fehler in steuerleitung?!
soo, habe mal sweitergerbastelt.

dabei habe ich gemerkt,m dass es mit deiner stoppuhr als "herz" bei mir nicht geht, da sie ja unaufhörlich weiter tickt. ich habe aber einen vorgang im prozess, der eine bestimmte zeitlang dauert. in dieser zeit sollte zählung der durchgänge ja nicht weitergehenWink

nun probier ich schon seit über einer stunde, es irgendwie mit einem zähler umzusetzen. leider klappt das nichtSad
ich bekomme den zähler einfach nicht dazu, den prozess von neuem zu starten.


ich hoffe, du verstehst was ich meine und kannst mir einen idiotensicheren tipp geben. oder eben die änderung direkt im angehangenen beispiel umsetzenWink

Sonstige .zip  tsest_10_c.zip (Größe: 8,98 KB / Downloads: 213)


mfg sai
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
to top
06.12.2007, 10:28
Beitrag #13

Carpe_DIAdem Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 94
Registriert seit: Jul 2007

alle DIAdem-Versionen
1989
de


Deutschland
unlogische fehler in steuerleitung?!
Hallo sai,

du versuchst einen Prozess zu starten, zu stoppen, den Prozessschritt zu zählen und das Ganze n Mal zu wiederholen.
In meinem Beispiel habe ich versucht die einzelnen Bereiche - Anwendereingaben, Zähl- und Prüflogik und den eigentliche Prozess der gezählt werden soll - zu strukturieren. Dabei ist der Prozesss als als Unterschaltplan gekapselt und hat nur Logikeingänge und -ausgänge (Triggersignale). Wie ich das sehe sind als Logikeingänge nur Start und Stop (Reset) und als Logikausgang nur der Zählimpuls notwendig. Du solltest versuchen bei dieser Strukturierung zu bleiben und den Prozess (Unterschaltplan) an deine Aufgabenstellung anzupassen.

Carpe DIAdem
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
to top
12.12.2007, 14:50
Beitrag #14

s.a.i.b.o.t Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 18
Registriert seit: Nov 2007

k.A.
2007
kA


Deutschland
unlogische fehler in steuerleitung?!
hallo carpe_diadem,

ich habe nun versucht, meinen teil anzupassen und einzufügen.

aber ich verstehe nicht ganz, warum es nicht funktioniert. habe es mal angehangen; kannst du mir bitte die genaue funktionsweise von "akt-zähler" erklären, also wann er einen befehl abgibt usw. denn dort bleibt das siganl irgendwie hängen und möchte keinen 2. durchgang startenSad

danke für deine mühe
mfg sai


Sonstige .zip  test_11a.zip (Größe: 8,13 KB / Downloads: 205)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
to top
13.12.2007, 11:30
Beitrag #15

s.a.i.b.o.t Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 18
Registriert seit: Nov 2007

k.A.
2007
kA


Deutschland
unlogische fehler in steuerleitung?!
außerdem verstehe nicht, wie du die stoppuhr in "prozess" verknüpft hast. denn swenn ichj eine leitung, und genau wie vorher nschließe, zählt sise nicht mehr (am bsp. der steuerleitung an "stopp").
und wie genau ist denn die flanke in "prozess" mit akt-zähler verbunden? mit scheint es so, als gebe es da quasi magische verknüpfungen ^^

wäre wirklich super, wenn du mir deinen plan nochmal verständlich für einen noob erklärst. sonst werde ich wohl nicht wirklich weiter kommen, da wildes rumprobieren sehr unwahrscheinlich zum erfolg führen wird...Smile
mfg sai
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
to top
14.12.2007, 15:27
Beitrag #16

Carpe_DIAdem Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 94
Registriert seit: Jul 2007

alle DIAdem-Versionen
1989
de


Deutschland
unlogische fehler in steuerleitung?!
Hallo sai,

ich habe mir deine Ergänzungen angesehen. Ehrlich gesagt, ich kann mir zurzeit nicht wirklich vorstellen was da simuliert werden soll - tut mir leid. Aber wenn man sich das Zählersignal geauer ansieht (speichern), dann stellt man fest das hier 5 Mal hintereinamder eine 1 erzeugt wird. und das führt bei der Default-Einstellung zum Reset des Zählers. Da wir davon ausgehen können, dass der äußere Teil (außerhalb des Unterschaltplanes) funktioniert, gibt es ein Problem bei der Simulation. Die kannst du jetzt erst einmal völlig losgelöst von der Steuerung so gestalten wie sie funktionieren soll. Wenn du möchtest kann ich dir auch dabei helfen - dann benötige ich aber eine genaue Beschreibung.


Die Steuerung zählt Flankentrigger und verglicht das Zählergebnis mit einer Vorgabe. Ist diese erreicht, wird der Prozeß, der die Flankentriger erzeugt gestoppt. Der Rest dient lediglich dem Ein- und Ausschalten von Anzeigeelementen.

Carpe DIAdem
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
to top
Anzeige
10.01.2008, 17:00
Beitrag #17

s.a.i.b.o.t Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 18
Registriert seit: Nov 2007

k.A.
2007
kA


Deutschland
unlogische fehler in steuerleitung?!
hallo carpe

lang einer längeren pause habe ich mal wieder mit diadem weitergearbeitet. ich werde es nun mit einem script realisieren.
habe es mir auch schon genau überlegt, und hoffe, dass ich es auch umgesetzt bekommemSmile

danke nochmals für deine unterstützung!!
mfg sai
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
to top


Gehe zu: