| 
				 
					04.03.2008, 13:14  
				 
				
  Beitrag #1 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                             
                       
                            Meike 
 
 
                            
                                LVF-Grünschnabel 
                                  
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 15 
	Registriert seit: Feb 2008
	
 
 
7.00 
2007 
kA 
 
24939 
Deutschland 
			 | 
                              
Grundsätzlicher Aufbau? 
				
					Hi! 
Ich habe mal eine Grundsätzliche Frage, wie ich eine solche Steuerung aufbauen sollte. Ich habe mal zwei Ecken meines jetzigen Blockdiagramms mit angehängt. (hab ich nicht erstellt, sondern soll daran weiter entwickeln.)
 
Was ist diese Sequenzstruktur? Und warum liegt die da doppelt mit ner While-Schleife drum herum? 
Darin befindet sich die gesamte Steuerung für Licht, Heizung und Rolläden. Das einzige, was funktioniert, ist die Heizung. Davon werden auf der Visualisierung die tatsächlichen Werte angezeigt.
 
Mein Problem ist, dass ich nur den Inhalt der While-Schleife verändert habe. Andere Buttons (Schaltverhalten: Latch, wenn losgelassen, hab ich auch noch nicht ganz verstanden) für die Lichtsteuerung und jetzt kann ich über die Visualisierung kein Licht mehr schalten... 
 
Was ist passiert? Hätte jemand Lust und Zeit, sich einmal anzusehen, was hier los ist?
     
    
				 
				
				
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					04.03.2008, 13:55  
				 
				
  Beitrag #2 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            Y-P 
 
 
                            
                                ☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻ 
                                
                                
 
  
                            
                            
	Beiträge: 12.612 
	Registriert seit: Feb 2006
	
 
 
Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof. 
2006 
EN 
 
71083 
Deutschland 
			 | 
                              
Grundsätzlicher Aufbau? 
				 
					Die Struktur sieht sehr seltsam aus. Das schreit meiner Meinung nach förmlich nach einer State-Machine.... 
An den Screenshots kann ich leider nicht viel erkennen.... Lad' doch mal das VI hoch. 
 
Gruß Markus
				 
				
				
 
-------------------------------------------------------------------------- 
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !! 
--------------------------------------------------------------------------  
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					04.03.2008, 14:07  
				 
				
  Beitrag #3 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                             
                       
                            Meike 
 
 
                            
                                LVF-Grünschnabel 
                                  
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 15 
	Registriert seit: Feb 2008
	
 
 
7.00 
2007 
kA 
 
24939 
Deutschland 
			 | 
                              
Grundsätzlicher Aufbau? 
				
					Hi Markus! 
Merkwürdig scheint mir das auch - vor allem nachdem ich mich hier ein bisschen umgesehen habe und immer wieder andere sachen sehe...
 
Hier das VI.
      laborhaus_aktuell.vi (Größe: 382,99 KB / Downloads: 278) 
 
Ist Version 7.0
 
Viele Grüße
				  
				
				
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					04.03.2008, 20:06  
				 
				
  Beitrag #4 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            jg 
 
 
                            
                                CLA & CLED 
                                
                                
 
  
                            
                            
	Beiträge: 15.864 
	Registriert seit: Jun 2005
	
 
 
20xx / 8.x 
1999 
EN 
 
Franken... 
Deutschland 
			 | 
                              
Grundsätzlicher Aufbau? 
				 
					Hallo, 
 
eine Sequenzstruktur dient normalerweise dazu, "platzsparend" im BD mehrere Sachen hintereinander (also sequenziell) abzuarbeiten. Was die in diesem Programm verloren haben, weiss ich auch nicht. Bei dem momentanen Status sind die überflüssig. 
 
Da SubVI's fehlen, ist eine weitere Analyse aber schwierig bis unmöglich. 
 
MfG, Jens
				 
				
				
 
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci) 
!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
 
Einführende Links zu LabVIEW, s.  GerdWs Signatur.  
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					05.03.2008, 08:40  
				 
				
  Beitrag #5 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                             
                       
                            Meike 
 
 
                            
                                LVF-Grünschnabel 
                                  
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 15 
	Registriert seit: Feb 2008
	
 
 
7.00 
2007 
kA 
 
24939 
Deutschland 
			 | 
                              
Grundsätzlicher Aufbau? 
				
					' schrieb:Da SubVI's fehlen, ist eine weitere Analyse aber schwierig bis unmöglich. 
 
MfG, Jens 
´ 
Hallo Jens,
 
mehr VI gibt es nicht. Das ist die gesamte Visualisierung des Gebäudes.   
...scheint ja richtig übel zu sein, was die Kommilitonen da verzapft haben...  
Wie krieg ich das denn nun hin? Jede Steuerung (Jede Lampe, die Heizung, etc in eine eigene While-Schleife im BD?
 
MfG Meike
				  
				
				
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					05.03.2008, 09:11  
				 
				
  Beitrag #6 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                             
                       
                            Fpunkt 
 
 
                            
                                LVF-Grünschnabel 
                                  
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 24 
	Registriert seit: Jan 2008
	
 
 
8.2 
2005 
de 
 
59423 
Deutschland 
			 | 
                              
Grundsätzlicher Aufbau? 
				 
					Hallo Meike, 
 
also das Blockdiagramm was du da hast ist wirklich sehr unübersichtlich. Ich würde zunächst versuchen die boolschen Verknüpfungen in SubVi`s zusammenzufassen. Danach legst du diese in eine While-Schleife und lässt Sie nacheinander ablaufen. Ich würde die auch noch ein Timing empfehlen, z.B. bis zum nächsten von 200?ms warten. So sparst du dir Systemleistung denn bei dieser Steuerung kommt es ja sicherlich nicht auf ms an.
				 
				
				
 
[Never change a running system] 
 
 
Gruß 
Frank  
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					05.03.2008, 09:54  
				 
				
  Beitrag #7 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            jg 
 
 
                            
                                CLA & CLED 
                                
                                
 
  
                            
                            
	Beiträge: 15.864 
	Registriert seit: Jun 2005
	
 
 
20xx / 8.x 
1999 
EN 
 
Franken... 
Deutschland 
			 | 
                              
Grundsätzlicher Aufbau? 
				
					Wie auch  im anderen Thread schon angedeutet, hast du dich schon mal mit der Event-Structure beschäftigt?
 
MfG, Jens
				  
				
				
 
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci) 
!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
 
Einführende Links zu LabVIEW, s.  GerdWs Signatur.  
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					05.03.2008, 10:28  
				 
				
  Beitrag #8 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                             
                       
                            Meike 
 
 
                            
                                LVF-Grünschnabel 
                                  
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 15 
	Registriert seit: Feb 2008
	
 
 
7.00 
2007 
kA 
 
24939 
Deutschland 
			 | 
                              
Grundsätzlicher Aufbau? 
				
					' schrieb:Wie auch im anderen Thread schon angedeutet, hast du dich schon mal mit der Event-Structure beschäftigt? 
 
MfG, Jens 
Hallo Jens, 
 
hab mal versucht, was im Forum zu finden. Kann aber mit den gefundenen Beiträgen nicht so recht was anfangen. Im Handbuch steht, dass immer mehrere Sub-VIs dazu gehören, aber ich habe ja nur ein VI. Und das soll laut Vorgabe auch so bleiben. Also Vorgabe ist, dass es ein Fenster mit dem Grundriss ist, von dem aus alles gesteuert werden kann. 
 
Will mich jetzt mal weiter schlau machen über Event-Strukturen. Wenn du einen Vorschlag zur Strukturierung des Projektes hast, immer her damit. 
 
@ FPunkt - danke für die Idee! Wie fasse ich boolsche Strukturen im SubVI zusammen? hab echt gar keinen Plan von LabVIEW.  
Dachte, das was mir gegeben wurde, ist state-of-the-art. aber nun scheint mir, ich muss alles neu machen... sehr ärgerlich!
				  
				
				
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			
				
					05.03.2008, 11:33   
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.03.2008 11:43  von Meike.)
				 
				
  Beitrag #9 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                             
                       
                            Meike 
 
 
                            
                                LVF-Grünschnabel 
                                  
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 15 
	Registriert seit: Feb 2008
	
 
 
7.00 
2007 
kA 
 
24939 
Deutschland 
			 | 
                              
Grundsätzlicher Aufbau? 
				
					Hallo Jens,  
nu hab ich das kapitel im Handbuch gelesen komplett. Hört sich ja ganz gut an, aber wenn ich jetzt das aufbauen wollte, müsste ich ja für jede Lampe eine Ereignisstruktur anlegen und dann für jeden Button ein Ereignis-Case mit dem Ereignis Wertänderung, hab ich das richtig verstanden?
 
Also so:
     
MFG Meike
				  
				
				
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					05.03.2008, 11:41  
				 
				
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            jg 
 
 
                            
                                CLA & CLED 
                                
                                
 
  
                            
                            
	Beiträge: 15.864 
	Registriert seit: Jun 2005
	
 
 
20xx / 8.x 
1999 
EN 
 
Franken... 
Deutschland 
			 | 
                              
Grundsätzlicher Aufbau? 
				
					' schrieb:Hallo Jens,  
 
nu hab ich das kapitel im Handbuch gelesen komplett. Hört sich ja ganz gut an, aber wenn ich jetzt das aufbauen wollte, müsste ich ja für jede Lampe eine Ereignisstruktur anlegen und dann für jeden Button ein Ereignis-Case mit dem Ereignis Wertänderung, hab ich das richtig verstanden? 
 
MFG Meike 
Nein und Ja.
 
Nein, du brauchst nur eine Event-Structure, und Ja, innerhalb musst du dann für jeden Button ein Event definieren.
 
Mehrere Event-Structures innerhalb eines VI's sind sogar extrem gefährlich, das führt in der Regel zu sehr großen Schwierigkeiten.
 
MfG, Jens
				  
				
				
 
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci) 
!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
 
Einführende Links zu LabVIEW, s.  GerdWs Signatur.  
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
 |  |