| 
	
		
			| 
					31.05.2010, 14:19  
				  Beitrag #1 |  
			| 
					
                                                 |   tobiasf5
   LabVIEW-Tutor
 
  
 
 Beiträge: 40
 Registriert seit: Nov 2005
 
 Aktuell 2009; 2012. 2013 steht in den Startlöchern
 2005
 DE_EN
 
 30419
 Deutschland
 
 | In String suchen 
					Hallo Leute,
 ich tue mich immer sehr schwer mit dem Aufbau von Strings.
 
 Ich habe einen String in der folgenden Form (""-Code Anzeige):
 
 ST,ssss0.00,ST,ssss0.12,ST,sss-0.24,ST,ssss0.00,kg
 
 Nun weiß ich, dass nach "ST," immer ein Zahlenwert mit einer variablen Anzahl von Leerzeichen kommt, also vor dem nächsten Komma.
 Ich würde gerne mit der Funktion "In String suchen" die vier Zahlenwerte aus dem String bekommen.
 Kann mir da jemand beim Formatstring helfen oder mir ein paar Tips geben?
 Vielen Dank schonmal.
 Gruß,
 Tobias
 
 
Also ich würd das mit LabVIEW machen...... 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					31.05.2010, 14:31  
				  Beitrag #2 |  
			| 
					
                                                 |   SeBa
   LVF-Guru
 
      
 
 Beiträge: 2.025
 Registriert seit: Oct 2008
 
 09SP1 & 10 FDS
 2008
 DE
 
 65xxx
 Deutschland
 
 | In String suchen 
					o.T.
 ST,%f,ST,%f,ST,%f,ST,%f,kg
 
 
 Gruß SeBa
 
 
Dieser Beitrag soll weder nützlich, informativ noch lesbar sein.
 Er erhebt lediglich den Anspruch dort wo er ungenau ist, wenigstens eindeutig ungenau zu sein.
 In Fällen größerer Abweichungen ist es immer der Leser, der sich geirrt hat.
 
 Rette einen Baum!
 Diesen Beitrag nur ausdrucken, wenn unbedingt nötig!
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					31.05.2010, 16:20  (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.06.2010 06:46  von Lucki.) Beitrag #3 |  
			|  |  
			|  |  
	
		
			| 
					31.05.2010, 17:35  
				  Beitrag #4 |  
			| 
					
                                                 |   tobiasf5
   LabVIEW-Tutor
 
  
 
 Beiträge: 40
 Registriert seit: Nov 2005
 
 Aktuell 2009; 2012. 2013 steht in den Startlöchern
 2005
 DE_EN
 
 30419
 Deutschland
 
 | In String suchen 
					Danke euch.   
Nachdem ich die Punkte durch Kommas ersetzt habe hat LabVIEW die Zahlen auch gefunden. 
hab die Kommas erst duch Doppelpunkte ersetzt und dann die Punkte durch Kommas. 
Mit dem Punkt als Dezimalzeichen kann die deutsche Version wohl nicht   
Naja, jetzt funzt es.
				
 
Also ich würd das mit LabVIEW machen...... 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					31.05.2010, 19:34  
				  Beitrag #5 |  
			| 
					
                                                 |   jg
   CLA & CLED
 
   
 Beiträge: 15.864
 Registriert seit: Jun 2005
 
 20xx / 8.x
 1999
 EN
 
 Franken...
 Deutschland
 
 | In String suchen 
					' schrieb:Mit dem Punkt als Dezimalzeichen kann die deutsche Version wohl nicht  Naja, jetzt funzt es.
 
Natürlich kommt LabVIEW auch mit einem Punkt als Dezimaltrennzeichen zurecht, und hierzu gibt es mehrere Möglichkeiten:
 
1. Du kannst das generell in den Optionen von LabVIEW abschalten. (Option Use localized decimal point). 
2. Oder du nimmst den richtigen Formatstring, in diesem Fall %.;%f
   
Gruß, Jens
				 
 
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)!! BITTE !!  stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
 
Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur . 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					31.05.2010, 22:12  
				  Beitrag #6 |  
			| 
					
                                                 |   GerdW
   ______________
 
   
 Beiträge: 17.529
 Registriert seit: May 2009
 
 LV2019 (LV2021)
 1995
 DE_EN
 
 10×××
 Deutschland
 
 | In String suchen 
					Hallo Tobias und Jens, 
einmal "%.;" pro format string  reicht aus, kann man hier  nachlesen...
				
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					01.06.2010, 07:23  
				  Beitrag #7 |  
			| 
					
                                                 |   Lucki
   Tech.Exp.2.Klasse
 
   
 Beiträge: 7.699
 Registriert seit: Mar 2006
 
 LV 2016-18 prof.
 1995
 DE
 
 01108
 Deutschland
 
 | In String suchen 
					' schrieb:einmal "%.;" pro format string reicht aus, 
Ja, aber nur, solange niemand auf die hirnverbrannte Idee kommt, in einem Zahlenstring für die 1. und 3. Zahl den Dezimalpunkt, für die 2. und 4. Zahl das Komma zu verwenden. LabVIEW jedenfall ist auch dagegen gut vorbereitet...
				 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					01.06.2010, 07:36  
				  Beitrag #8 |  
			| 
					
                                                 |   GerdW
   ______________
 
   
 Beiträge: 17.529
 Registriert seit: May 2009
 
 LV2019 (LV2021)
 1995
 DE_EN
 
 10×××
 Deutschland
 
 | In String suchen 
					Hallo Lucki,
 so ein Messgerät ist mir (zum Glück) noch nicht untergekommen - den entsprechenden Programmierer hätte ich aber zumindestens um ein intensives Telefongespräch gebeten:)Das Einfügen von Spaces, um eine bestimmte Spaltenbreite zu erzielen (wie bei Tobias), steht bei mir aber auch nicht allzu hoch im Kurs: Notepad verwendet standardmäßig proportionale Schriften, da sieht das Ergebnis meist trotzdem grottig aus. Außerdem kann der Import der Daten bei "einfacheren" Programmen schwieriger werden...
 
 @Tobias:
 Das %.; sollte natürlich möglichst weit vorn im Formatstring stehen, da es immer für die nachfolgenden Scancodes gilt.
 
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					01.06.2010, 10:44  (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.06.2010 10:45  von Lucki.) Beitrag #9 |  
			| 
					
                                                 |   Lucki
   Tech.Exp.2.Klasse
 
   
 Beiträge: 7.699
 Registriert seit: Mar 2006
 
 LV 2016-18 prof.
 1995
 DE
 
 01108
 Deutschland
 
 | In String suchen 
					' schrieb:so ein Messgerät ist mir (zum Glück) noch nicht untergekommen - 
Oder anders formuliert. So ein Beitrag wie der meinige, der sich mit einer praktisch nicht vorkommenden Situation auseinandersetzt, ist überflüssig... Reine Wichtigtuerei oder was weiß ich warum er dasteht...
 
Zur Formatierung mit Leerzeichen sollte man aber noch bemerken, daß die ansonsten benutzte Formatierung mit TABs schönheitsmäßig noch schlechter ist - mal abgesehen davon, daß  Speicherplatz gespart wird. 
Bei der Fomatierung mit Leerzeichen braucht man nur auf einen Font mit  fester Zeichenbreite (z.B. Courier) umzuschalten, damit es ordentlich aussieht. Mit Tabs hingegen bekommt man sehr oft erst dann eine saubere Darstellung, wenn man nach umfangereichen Experimenten die geeigneten TAB-Positionen ermittelt hat - und bei Notepad geht das glaube ich nicht mal zu konfiguruieren
				 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					01.06.2010, 11:49  
				 |  
			| 
					
                                                 |   SeBa
   LVF-Guru
 
      
 
 Beiträge: 2.025
 Registriert seit: Oct 2008
 
 09SP1 & 10 FDS
 2008
 DE
 
 65xxx
 Deutschland
 
 | In String suchen 
					' schrieb:So ein Beitrag wie der meinige, der sich mit einer praktisch nicht vorkommenden Situation auseinandersetzt, ist überflüssig... Reine Wichtigtuerei oder was weiß ich warum er dasteht... 
Nein Lucki. Dein Beitrag hat durchaus seine Berechtigung. Wenn man tief genug in LV rum wühlt, dann fördert man mitunter die erstaunlichsten Funktionen zu Tage.
 
Wofür sollte es sonst dieses VI geben?
   
Damit ihr es nicht in den Tiefen der LV-Programmstruktur suchen müsst, lad ich es mal hoch.
      SpoofTextCoders.vi  (Größe: 18,89 KB / Downloads: 332) 
 
EDIT: 
So kann man auch seine LV-Kollegen rankriegen:
   
Gruß SeBa
 
PS:
   
 
Dieser Beitrag soll weder nützlich, informativ noch lesbar sein.
 Er erhebt lediglich den Anspruch dort wo er ungenau ist, wenigstens eindeutig ungenau zu sein.
 In Fällen größerer Abweichungen ist es immer der Leser, der sich geirrt hat.
 
 Rette einen Baum!
 Diesen Beitrag nur ausdrucken, wenn unbedingt nötig!
 
				
				 |  
    |  
			|  |  |  |