INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Formeln in LabVIEW benutzen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

30.07.2010, 13:46
Beitrag #18

McLovin Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 8
Registriert seit: Jul 2010

LabVIEW 8.5
2010
de


Deutschland
Formeln in LabVIEW benutzen
' schrieb:Die normale Prioritätenfolge der Hilfsmittel , wenn man in LV eine Aufgabe löst, ist doch:
a) Fertige Funktion benutzen
b) Mit den Mitteln der Sprache G programmieren
c) Formelknoten benutzen nur in Ausnahmefällen.

Die vorgehensweise ist ein sehr gutes Argument, sehe ich auch so, ich wusste nur nicht das es schon als fertige Funktion im LabVIEW vorhanden war.

Ich habe noch ein Verständnisproblem beim Programm. Ich hab es als Bild hinzugefügt und die Unklarheiten umkreist. Es handelt sich um den im Punkt 1 umkreisten Block, bei dem ich noch nicht ganz den Zweck verstehe, wenn ich den Teil ganz entferne, funktioniert es ja trotzdem.

Unter Punkt 2 habe ich verstanden das die Array-Größe ermittelt wird und anschließend um 2 verringert wird und anschließend in die Verknüpfung „Freiheitsgrad“ von „Güte der Anpassung führt“. Nun versteh ich nicht wofür der Freiheitsgrad gut ist und was er bewirkt und warum die Array-Größe um 2 verringert werden muss.

Unter Punkt3 versteh ich gar nichtsSad
Erstens: Wofür 1E+10
Zweitens: Was macht das „Infinitesimal-Impulsmuster“? Ich habe keine Ahnung was es bewirkt und wozu die Funktion gut ist. Das Ergebnis führt wie es aussieht +1 in die „Gewichtung“ der „linearen Anpassung“ rein. Wozu ist wiederum die Gewichtung wichtig?

Dann Rest glaube ich zu verstehen, wäre nett wenn mir dies noch jemand beantworten könnte.


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Formeln in LabVIEW benutzen - McLovin - 28.07.2010, 18:47
Formeln in LabVIEW benutzen - geist07 - 28.07.2010, 19:33
Formeln in LabVIEW benutzen - McLovin - 28.07.2010, 19:57
Formeln in LabVIEW benutzen - geist07 - 28.07.2010, 20:38
Formeln in LabVIEW benutzen - McLovin - 28.07.2010, 20:59
Formeln in LabVIEW benutzen - geist07 - 29.07.2010, 05:53
Formeln in LabVIEW benutzen - Y-P - 29.07.2010, 06:37
Formeln in LabVIEW benutzen - SeBa - 29.07.2010, 07:27
Formeln in LabVIEW benutzen - Lucki - 29.07.2010, 09:52
Formeln in LabVIEW benutzen - McLovin - 29.07.2010, 16:36
Formeln in LabVIEW benutzen - McLovin - 29.07.2010, 16:42
Formeln in LabVIEW benutzen - Y-P - 29.07.2010, 16:49
Formeln in LabVIEW benutzen - McLovin - 29.07.2010, 16:52
Formeln in LabVIEW benutzen - Lucki - 29.07.2010, 19:06
Formeln in LabVIEW benutzen - Jopi - 30.07.2010, 08:36
Formeln in LabVIEW benutzen - McLovin - 30.07.2010 13:46
Formeln in LabVIEW benutzen - Lucki - 30.07.2010, 15:00
Formeln in LabVIEW benutzen - McLovin - 31.07.2010, 17:13
Formeln in LabVIEW benutzen - Lucki - 31.07.2010, 22:01

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  64bit in LV 32bit benutzen Trinitatis 4 3.460 18.03.2021 11:56
Letzter Beitrag: Trinitatis
  wie kann ich einen Programmierten Vi mehrmals in einem Vi benutzen? Mourad 3 3.356 08.05.2013 16:52
Letzter Beitrag: Mourad
  Wert setzen und für "oder" Funktion benutzen Knarrre 2 3.440 19.01.2012 18:59
Letzter Beitrag: Knarrre
  Formeln verändern und speichern im laufendem Prorgamm HSK-Michael 2 3.461 29.06.2011 10:21
Letzter Beitrag: Lucki
  Arrays effizent benutzen pumpkin0 1 4.047 16.06.2010 11:39
Letzter Beitrag: GerdW
  Queues benutzen für parallele Fenster M Nussbaumer 2 4.591 19.01.2010 22:20
Letzter Beitrag: M Nussbaumer

Gehe zu: