INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Absoluter Neuling will Impulsgeber nutzen. Wie?



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

02.08.2010, 15:39
Beitrag #1

misterten Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 10
Registriert seit: Aug 2010

2009
2010
de

34127
Deutschland
Absoluter Neuling will Impulsgeber nutzen. Wie?
Hallo,

ich habe (noch) kein LabView, und möchte auf diesem Wege ausmachen, ob sich die Anschaffung auch lohnt!?

1) Mein erstes Projekt, das ich evtl. mit LabView abwickeln möchte, beinhaltet einen beliebigen Impulsgeber mit zwei Ausgängen. Wie es um die Flankenerkennung und die Drehrichtng steht, dazu habe ich schon zuhauf Hilfestellungen gesehen, so dass ich hierin nicht das Problem sehe. ich interessiert vielmehr, wie ich den Impulsgeber mit seinen zwei Leitungen (drei mit Masse) an den PC anschließe? Bisher habe ich nur von Lösungen gelesen, die spezielle NI Hardware voraussetzt. Kann ich nicht den parallelen oder besser den seriellen Port am PC nutzen? Wenn ja, wie wird das dann unter LabView konfiguriert?

2) Wieviele Impulse kann ich maximal (je nach Port) auslesen? Ich schätze mal, dass ich am parallelen Port je Sekunde nicht so viele auslesen kann? Schon gar nicht, wenn ich keinen direkten Parallelport habe, sondern einen USB zu parallel Chip von FTDI nutze?

3) Diese Preisliste irritiert mich ein wenig: Heißt das, dass ich eine Windows Bedienoberfläche nur dann erzeugen kann, wenn ich mindestens die Professional Version besitze, siehe Punkt Application Builder (Erzeugen ausführbarer Dateien)?? Ich bin auf LabView getoßen, weil ich gesehen habe, dass man sehr schnell und einfach eine grafische Auswertung auf den Bildschirm "schmeißen" kann. Ich stelle mir das aber so vor, dass ich doch dafür eine ausführbare Datei erzeugen können muss, um diese Grafikapplikation dann unabhängig laufen lassen zu können, oder ist das hier anders gemeint?

So viel erst mal. Danke für Eure Unterstützung im Voraus!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Absoluter Neuling will Impulsgeber nutzen. Wie? - misterten - 02.08.2010 15:39

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Viele Variablen in SubVI nutzen chrisw 3 3.582 02.12.2016 11:35
Letzter Beitrag: GerdW
  Python Code in LabVIEW nutzen n4f3ts 7 11.775 17.03.2016 09:23
Letzter Beitrag: n4f3ts
  Versionsverwaltung Tortoise GIT mit LabVIEW nutzen NEWBIE14 3 6.528 10.11.2014 13:01
Letzter Beitrag: Nordvestlys
  (Absoluter) Bezug des VIs Timer-Wert RadioactiveMan 1 3.845 22.07.2014 13:17
Letzter Beitrag: jg
  Icon Vorlage nutzen W-C 4 4.957 24.04.2013 12:27
Letzter Beitrag: W-C
  Fragen von absoluter Labview-Beginnerin Nea 6 5.510 09.01.2012 07:52
Letzter Beitrag: rolfk

Gehe zu: