INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Umstieg auf, bzw. Neueinstieg in LabVIEW, ein paar Fragen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

13.08.2010, 14:04
Beitrag #39

RabenFlug Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 59
Registriert seit: Apr 2010

2016
2009
DE

22307
Deutschland
Umstieg auf, bzw. Neueinstieg in LabVIEW, ein paar Fragen
schrotti, ich habe die Liste letztendlich auch in ein Textfile gespeichert. Das mit dem Binärfile war eigentlich auch nur ein Test gewesen da ich bis jetzt wenig mit Binärfiles gearbeitet habe.

Gestern hat endlich die erfolgreiche Übergabe meines Projektes statt gefunden. Die letzten zwei Nächte war ich noch mit der Dokumentation der Hard- bzw. Software beschäftigt. Damit ist mein erstes LabView Projekt geschafft. Es ist bestimmt hier und da noch etwas umfangreicher geworden (Manches hätte man evtl. eleganter lösen können) aber das Programm läuft stabil und zuverlässig und erfüllt alle Anforderungen. Vielen vielen Dank noch mal für eure Hilfe, ohne euch hätte ich das als LV Anfänger in der Zeit nicht geschafft. Eute Tips waren echt super hilfreich. Gerade in einer so "ungewohnten" Umgebung wie der grafischen Programmierung sieht man manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht oder sucht sich zu Tode nach dem passenden VI.

Mein Fazit nach diesem Projekt:
LabView erleichtert die Arbeit in einigen Bereichen sehr. Gerade die grafische Darstellung von Werten und die praktischen GUI Elemente erleichtern die Entwicklung deutlich gegenüber anderen Sprachen. Bei ordentlicher Arbeitsweise (Sub-VI's usw...) bleibt der "Code" auch ganz gut lesbar und nachvollziehbar.

Andere Dinge empfand ich als sehr nervtötend und viel zu kompliziert. Das Auslesen einer grösseren Anzahl von Werten aus einer Ini-Datei (Config Data) beispielsweise benötigte unheimlich "Platz" und blähte den Code extrem auf. Gerade das einbauen weiterer "Keys" war sehr aufwändig weil die Arbeitsfläche sehr voll wurde. Bei textbasierten Sprachen lies sich das oft binnen Sekunden "copy-pasten". Das "Lesen" von fremdem text-basiertem Quellcode fällt mir immer noch deutlich leichter als bei LabView, was vermutlich daran liegt daß ich viele VI's noch nicht kenne.
LabView ist anderen "objekt- und eventorientierten" Sprachen erstaunlich ähnlich. Das Lustige daran: irgend wie trifft sich hier die (zeitkritische) hardwarenahe C-Programmierung mit State Machine usw. auf die moderne, grafische, objektorientierte Programmierung. Das ist aber nur mein subjektiver Eindruck.

Ich werde auf jeden Fall weitere Projekte im Industriebereich mit LabView durchführen, gerade auch weil diese Sprache eine sehr gute Ergänzung zu meiner USB-Messhardware darstellt die im Laufe des Projektes auch immer flexibler wurde und einige Kinderkrankheiten verloren hat. Ihr seid mich also noch nicht los Tongue

Vielen Dank !
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Umstieg auf, bzw. Neueinstieg in LabVIEW, ein paar Fragen - RabenFlug - 13.08.2010 14:04

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Umstieg von 2016 auf 2021 hulk 1 1.868 18.10.2021 07:19
Letzter Beitrag: TpunktN
  Umstieg von LV2016 auf ? RabenFlug 7 3.683 04.06.2020 13:13
Letzter Beitrag: jg
  Umstieg LV2010 auf LV2015 - div. Fragen FEL 0 2.640 31.05.2016 09:06
Letzter Beitrag: FEL
  Fragen von absoluter Labview-Beginnerin Nea 6 5.501 09.01.2012 07:52
Letzter Beitrag: rolfk
  Statemachine zur Erfassung von Messdaten nach ein paar tausend Messwerten sehr langsa nemesismf 4 5.071 20.09.2011 09:10
Letzter Beitrag: chrissyPu
  Fragen zu PID Regler belu003 3 6.090 18.08.2010 17:50
Letzter Beitrag: Lucki

Gehe zu: