INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Nullpunktabweichung



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

29.08.2010, 19:13 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.08.2010 19:20 von Lucki.)
Beitrag #8

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
Nullpunktabweichung
Zitat:Die Quantisierung hat ein LSB von 4,88mV, also sollte der A/D-Wandler einen Wert von 1,5mV garnie ausgeben können.

So eine Argumentation passt zwar manchmal, z.B hier "Der kleinste Geldwert ist 1 Cent, also kann man nicht 1.2 Cent ausgeben". Aber in Bezug auf ADC zeugt sie lediglich von Unkenntnis der Funktionsweise

Nur so viel: Ein ADC nach dem Prinzip der sukzessiven Aproximation kann eigentlich nur unipolar messn, z.B. im Bereich 0..2.5V. Um bipolar im Berech -10v..+10 messen zu können, ist dreierlei notwendig: a) Die Eingangsspannung muß um den Faktor 8 geteilt werden. b) die geteilte Spannung im Berech -1.25V..+1.25V muß mit einem positiven analogen Offset von 1.25V beaufschlagt werden, so daß der ADC 0..2.5V angeboten bekommt. c) nach der Digitalisierung müssen bei 12bit (0..4095) 2048 subtrahiert werden. Damit entspricht der digitale Bereich -2048..2047 dem Bereich -10..10V.
Wenn nun beispielsweise der Spannungsteiler, der aus der Referenzspannung 2.5V die Offsetspannung 1.25V bereitstellt, nicht extrem präzise ist, dann kommt es eben genau dazu, daß die Quantisierungsstufen in Bereich des Nullpunktes eben nicht ..,-4mV, 0, +4mV,... betragen, sondern z.B ..,-3mV, 1mV, 5mV,..
Kansst Dich ja selbst mal tiefergehend mit der Funktionsweise von ADCs befassen. Wenn Du dazu ein spezielle Frage hast, helfe ich gern.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Nullpunktabweichung - Jurcic - 27.08.2010, 16:27
Nullpunktabweichung - Lucki - 27.08.2010, 17:12
Nullpunktabweichung - Jurcic - 27.08.2010, 19:04
Nullpunktabweichung - Lucki - 28.08.2010, 09:11
Nullpunktabweichung - Jurcic - 28.08.2010, 16:06
Nullpunktabweichung - Lucki - 28.08.2010, 22:33
Nullpunktabweichung - Jurcic - 29.08.2010, 13:55
Nullpunktabweichung - Lucki - 29.08.2010 19:13

Gehe zu: