INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Fuzzy-Set - ich verzweifle



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

03.09.2010, 22:11 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.09.2010 22:13 von Cruzaderz.)
Beitrag #1

Cruzaderz Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 81
Registriert seit: Apr 2008

2010
-
de_en

22846
Deutschland
Fuzzy-Set - ich verzweifle
Heyho!

Fuzzy ist ja sowas von genial - nun hab ich unter 8.5 meinen Thermostaten richtig schön im Griff gehabt und nach Rechner- und Labviewupdate auf 2009 sowas. Das .fs spuckt nur noch -600 bis 600 aus, auch im TestmodusSad. Habt ihr eine Idee?

Hintergrund ist eine Thermostatsteuerung -100.0 bis +100.0 %, die ihre Werte als -1000 bis +1000 übergeben bekommt. Zwischen -20 und 20 ist der "feine" Bereich, darum im Set die -200 etc. Temperaturänderung ist pro Stunde, also nicht erschrecken. Der Thermo müßte unter Vollast so was um -600 °/H und +1000 °/h machen, daher hab ich den Bereich erstmal von - bis plus 1000 definiert.

Noch ne Frage weils so schön paßt: Hat jemand von euch Tipps, wie man am schnellsten empirisch zu einem guten Set kommt? Ich kenne die Zeiten, die er braucht, um aus dem vollen heizen bzw. kühlen "umzukehren" und auch diejenigen, bis er stoppt wenn man die Leistung auf 0 setzt. Die Bereiche "etwas zu warm" sind frei aus dem bauch gewählt, weil ich mehr als 1 °C Abweichung nicht haben darf und ab 0.6 die Feinregelung kommt.

Und noch eine: Das Set programmiert sich unglaublich mies, weil nunmal ein Großteil der bereiche auf Maximum läuft. Kann ich nicht irgendwo pauschal sagen alles über 1° Abweichung ist 100% kühlen bzw. heizen und den Bereich nur bis 1° definieren? Unter 8.5 war der Controller dann mit null als Ausgabe ausgestiegen, kann allerdings auch sein, dass ich die Option übersehen hatte.

Vielen DankSmile

Gruß,
Dennis

LV2009
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Fuzzy-Set - ich verzweifle - Cruzaderz - 03.09.2010 22:11
Fuzzy-Set - ich verzweifle - jg - 04.09.2010, 07:59
Fuzzy-Set - ich verzweifle - Cruzaderz - 22.09.2010, 18:27

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  fuzzy controller ansteuern und nutzen Janni 0 3.436 17.06.2010 12:53
Letzter Beitrag: Janni
  Fuzzy-Regelung Aufgabe und Erstellung der *.fc Datei Friedensfahrer 1 4.624 05.05.2009 13:52
Letzter Beitrag: kpa
  Fuzzy Logic - gewichtung einzelner Parameter sepl 1 4.802 14.12.2008 21:14
Letzter Beitrag: jg
  Datenstruktur von Fuzzy- Regeln entwerfen Triebse 1 3.889 19.11.2008 12:04
Letzter Beitrag: jg
  Fuzzy-logic Regler unbertl 1 5.153 31.08.2006 05:17
Letzter Beitrag: ahlers01

Gehe zu: