INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

RS232 Programmierung



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

28.05.2006, 21:36
Beitrag #6

cb Offline
LVF-SeniorMod


Beiträge: 1.731
Registriert seit: Feb 2006

2018SP1
2001
EN

40xxx
Deutschland
RS232 Programmierung
' schrieb:Hallo CB,

also so wirklich blicke ich durch dein Programm nicht durch. Ich lese in verschiedenen Literaturquellen immer etwas von einem DAQ-Asistenten, mit dem das Einlesen von Daten ermöglicht wird. In Deinem Programm wird öfter dieses VISA-Modul benutzt! Sind diese Visa-Module Spezifikationen bzw. Optimierungen der älteren LabVIEW Versionen, so dass dieser DAQ-Assistent in LabVIEW 8.0 gar nicht mehr gebraucht wird?
Ev. kannst Du mir stichpunktartig die wesentlichen Aspekte und dafür nötigen Funktionen chronologisch von Beginn der Dateneinlesung bis zu einer grafischen Darstellung mal auflisten, so dass ich mich dann Schritt für Schritt mit den Aspekten beschäftigen kann. Dabei werde ich denke ich mal mehr lernen als zu versuchen, Dein Programm auseinander zu pflücken.

Das Parsing musst du natürlich entsprechend ändern - je nachdem wie deine Datenerfassungmodule die Daten formatieren - und den "Format Specifyer" bei der Funktion "Scan from String" entsprechend anpassen.

Wo befindet sich diese Funktion "Scan from String" und zu ändern sind die Einstellungen dann per rechter Maustaste oder?

Wäre echt super, wenn du mir die Fragen beantworten würdest und so eine Art Stichpunktliste anfertigen würdest.
Vielen Dank schon einmal für Dein Bemühen, ich hoffe ich werde dann Fortschritte machen.

Gruß Nico

der DAQ-Assistent wird verwendet um (z.B.) Messung mit NI-Messkarten zu konfigurieren (Stichwort DAQmx ...). VISA ist eine allgemeine Treiberschicht um verschiedenste Hardware über eine API zu abstrahieren, in diesem Fall wird VISA genutzt um die serielle Schnittstelle des PCs zu benutzen.

Ich hab dann in meinem Forum nochmal etwas Doku hinzugefügt, guckst du hier

die Funktion "Scan from String" befindet sich in der Palette "String" an 3. Position von Oben, ganz links. Die Einstellungen kannst du mit der rechten Maustaste ändern ("Edit scan string")

http://www.rotabench.com - rotierende Prüfstände nach dem Baukasten-Prinzip
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RS232 Programmierung - Nico24 - 26.05.2006, 12:32
RS232 Programmierung - cb - 26.05.2006, 18:22
RS232 Programmierung - Nico24 - 27.05.2006, 13:17
RS232 Programmierung - cb - 27.05.2006, 14:50
RS232 Programmierung - Nico24 - 28.05.2006, 14:02
RS232 Programmierung - cb - 28.05.2006 21:36
RS232 Programmierung - diplNisse - 29.05.2006, 06:48
RS232 Programmierung - NicknameXXX - 04.06.2009, 14:30

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Programmierung Hameg HM8118 shrapnell 5 12.706 12.06.2015 13:18
Letzter Beitrag: hansi9990
  Isel Motion Problem mit Programmierung einer Endlosschleife AndreasDP 100 44.621 10.12.2014 15:39
Letzter Beitrag: Trinitatis
  SPI Programmierung FTDI4232H Schasa 1 3.701 08.03.2012 12:46
Letzter Beitrag: Schasa
  Programmierung der NI PCI-7811R FPGA Karte! Falk 3 5.420 01.11.2006 16:53
Letzter Beitrag: thomas.sandrisser
  C-Programmierung für serielle Schnittstelle Christoph 4 5.651 21.09.2005 18:40
Letzter Beitrag: Christoph
  Programmierung mit LabVIEW 7 eric collins 2 5.174 13.05.2005 13:47
Letzter Beitrag: Sarah

Gehe zu: