INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

State Machine für verschiedene Events



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

07.12.2010, 10:28 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.12.2010 10:48 von Lucki.)
Beitrag #4

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
State Machine für verschiedene Events
Ich mache es z.B. so:
   
Die State-Cases befinden sich alle im Timeout der Ereignisstruktur. Wichtig ist, daß in den States kein Waits stattfinden, auch langes Warten auf Datenempfang etc. sollte vermieden werden (Z.B. bei Warten auf Datenempfang: Timeout im Ereignsicase so einstellen, daß beim Übergang zum Dantenempfangs-Case schon alle Bytes im Empfangspuffer sind. Oder den Datenempfangs-Case mehrere Male pollen, bis alle Daten im Buffer sind) . D.h. alles Warten, wenn erforderlich, sollte möglichst immmer über den Timeout-Anschluß der Ereignsistruktur realisiert werden, wobei die Timeout-Zeit nicht konstant sein muß, sondern sich über Schieberegister für jeden State individuell anpassen läßt.
Beim Datenempfang sollte auch auch über eine Erzeuger-Verbraucher-Struktur nachgedacht werden. Dann würde das Warten auf Datenempfang in eine unabhängige Schleife ausgelagert. Oder ein erfolgter Datenempfang läßt sich als Ereignis registrieren (Das ist die um Größenordnung bessere Variante gegenüber den oben von mir in Klammern genannten Möglichkeiten).
Edit: unausgereifte Überlegung: Könnte man es nicht auch so einrichten, daß jeder neue State ein benutzerdefiniertes Ereignis ist? Dann währen alle States Ereignise und hätten ihren eigenen Case innerhalb der Ereignsistruktur, anstatt innerhalb einer normalen Case-Struktur
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
State Machine für verschiedene Events - Lucki - 07.12.2010 10:28

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Frage zur Architektur: Statemachine und Wait for Events tuhpon 6 3.515 18.03.2024 16:14
Letzter Beitrag: tuhpon
  Machine learning Hubert R. 3 1.947 29.08.2023 10:10
Letzter Beitrag: Hubert R.
  Programm beenden State Machine simcum 3 3.066 17.10.2020 20:57
Letzter Beitrag: BNT
  Bedienelemente bündeln zum Auslösen eines Events Marcusius 12 8.325 03.09.2019 17:24
Letzter Beitrag: Marcusius
  Queued State Machine: IDLE Optimierung ALuehmann 3 4.574 14.02.2017 14:00
Letzter Beitrag: HVo
  State machine und Typdefinition meta_ir 4 4.045 09.01.2017 12:47
Letzter Beitrag: meta_ir

Gehe zu: