INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Programmierbare Widerstandsdekade mit LabView verbinden



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

08.12.2010, 08:56
Beitrag #5

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
Programmierbare Widerstandsdekade mit LabView verbinden
' schrieb:das Handbuch habe ich bereits durchgelesen und die Befehle weiß ich auch nur weiß ich nicht wie ich LabView einrichten muss um mit der Dekade zu kommunizieren. Ich habe es bis jetzt mit USB versucht, werde dann mal jetzt auch eine RS 232 Verbindung ausprobieren.
Wie hast Du es denn über USB versucht? Zu USB würde auf jeden Fall eine zum Gerät mitgelieferte Treiberdiskette gehören, und der Treiber würde mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auf dem PC einen virtuellen COM-Port einrichten. Es gäbe dann vom Schnittstellenzugriff her überhaupt keinen Unterschied zwischen USB und RS232.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Programmierbare Widerstandsdekade mit LabView verbinden - Lucki - 08.12.2010 08:56

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  myRio mit Schrittmotortreiber verbinden Tobias2 5 12.325 23.02.2018 08:19
Letzter Beitrag: MaxP
  LabVIEW mit SPS verbinden moni1208 6 18.097 27.06.2007 16:48
Letzter Beitrag: cb

Gehe zu: