INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Geschwindigkeitsproblem: großes array an trigger teilen und sortieren



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

13.01.2011, 11:58 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.01.2011 12:13 von Lucki.)
Beitrag #24

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
Geschwindigkeitsproblem: großes array an trigger teilen und sortieren
@unicorn
Danke für die Information. Du hattest ja am Anfang schon gesagt, daß sich an dem von tinger selbst vorgeschlagenen Splitting nicht mehr viel verbessern lässt - dem stimme ich zu.
Alledings sollte man das ganze Konzept mal auf den Prüfstand stellen, und da sind zwei Verbesserungen vorstellbar:[list=1]
[*]Die Datenerfasssung wird ja von der Karte selbst organisiert, d.h die CPU des PCs wird in dieser ganzen Zeit kaum belastet. Es läge doch nahe, mit dem Ordnen schon zu beginnen, wenn die Datenerfassung läuft und nicht erst, wenn 6 Millionen Daten angefallen sind. Genau für so ein Pipelining sind doch Queues schließlich da!<>
[*]Die Karten haben doch selbst immer komfortable interne und externe Triggermöglichkeiten. Sollte es da wirklich nicht möglich sein, bereits die Datenerfassung selbst so zu triggern, daß das Problem mit dem Triggerpunkt mitten in einem gelesenen Daten-Array gar nicht erst entsteht? tinger sagt zwar, das sei nicht möglich, aber ganz glauben kann ich es nicht.<>
[st]Mir fällt da doch noch ein Verbesserung ein: ich habe festgestellt, daß Ques langsam sind, wenn man als Datenelemente Arrays verwendet. Der Grund ist, daß jedes einzelne Array in der Queue intern geclustert werden muß. Besser ist es allemal, die Queue statt mit Arrays mit Einzelwerten füttern - also die Arrays in einer for Schleife zu indizieren und in der Schleife alle Elemente der Queue als Einzelelemente hinzufügen.
Die ganze Sortierung könnte dann grundlegend anders organisiert werden.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Geschwindigkeitsproblem: großes array an trigger teilen und sortieren - Lucki - 13.01.2011 11:58

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  1D-Array sortieren Fuchs 6 3.574 09.03.2021 16:27
Letzter Beitrag: Fuchs
  Spektren mit For-Schleife sortieren und in Array schreiben Daniel100 2 3.594 03.09.2016 08:25
Letzter Beitrag: Lucki
  Messdaten in 3D Array speichern und sortieren andrepf 8 6.959 08.04.2016 10:12
Letzter Beitrag: jg
  Array Sortieren aw 4 4.001 10.03.2015 14:22
Letzter Beitrag: aw
  2D Array sortieren machfax 12 11.947 06.02.2014 19:33
Letzter Beitrag: Trinitatis
  2D-Array nach einer Spalte sortieren wolfmichael 4 10.853 06.02.2014 15:50
Letzter Beitrag: Trinitatis

Gehe zu: