INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Phasenverschiebung messen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

16.02.2011, 12:07
Beitrag #4

ScubaVIEW Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 10
Registriert seit: Jun 2010

2009
2011
DE

68xxx
Deutschland
RE: Phasenverschiebung messen
Hallo Gottfried und Lucki,

ich messe einmal eine Sinus- und eine Rechteckspannung, die um 50Hz sich bewegen.
Also mit einem Programm zwei verschieden Signale.
Also Spannungsquelle dienen Wechselrichter, 12V Eingang 230V Ausgangsspannung. Einer liefert einen Sinus und einer macht ne Rechteckspannung.
Und hierfür möchte ich U und I messen und mir den cosPhi ausrechnen.
@ Lucki
Das mit den Gitternetzen hab ich nicht ganz verstanden. Der Graph auf dem ersten Register dient nur dem Überblick, jedes Signal hat nochmal einen extra Graphen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Phasenverschiebung messen - ScubaVIEW - 15.02.2011, 20:35
RE: Phasenverschiebung messen - Lucki - 16.02.2011, 11:29
RE: Phasenverschiebung messen - ScubaVIEW - 16.02.2011 12:07
RE: Phasenverschiebung messen - Lucki - 16.02.2011, 13:34
RE: Phasenverschiebung messen - Lucki - 17.02.2011, 10:09
RE: Phasenverschiebung messen - Lucki - 17.02.2011, 22:21

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Phasenverschiebung Burger_king 1 4.255 30.01.2007 12:58
Letzter Beitrag: Mr.T

Gehe zu: