INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Zu SCHNELLES Auslesen einer Queue-Funktion ???



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

03.03.2011, 17:14 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.03.2011 17:27 von Sternhagel.)
Beitrag #12

Sternhagel Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 27
Registriert seit: Feb 2011

10
2010
EN


Deutschland
RE: Zu SCHNELLES Auslesen einer Queue-Funktion ???
Ich habe meine Lösung so gewählt, weil ich in der Auswerteschleife unter umständen einfach nicht warten will bis ein neuer Wert in der Queue ankommt.

Ich sollte dazu sagen, dass die Werte Positionsangaben sind. Und die Position ändert sich von einem Wert zu anderen nicht so dramatisch als das ich nicht auch den davor ausgelesenen Wert benutzen könnte, wenn gerade kein ganz aktueller da ist.

Mit meiner Lösung bin ich damit nicht von der Ausführgeschwindigkeit der sendenden Schleife abhängig, was mir bei zwei voneinander total unabhängiger While-Schleifen wichtig ist.

Aber ich verstehe natürlich euere Argumente. So ganz steht mein Program auch noch gar nicht, und je nachdem werde ich zum Schluss dann eher eure oder eher meine Lösung auswählen :-)
(03.03.2011 17:08 )GerdW schrieb:  wenn eine Funktion einen Wert zurückgibt ("returns"), dann immer zum Aufrufenden und nie zur Daten-Quelle!

Du rufst eine Funktion auf und sie gibt dir einen Wert zurück. Wenn du eine Addition aufrufst, willst doch du das Ergenis haben und nicht einer der Summanden...

Wie kann mir den die Funktion etwas an mich ZURÜCKGEBEN, dass ich noch niemals hatte ;-)
Sie kann mir von mir aus etwas ÜBERGEBEN aber nicht ZURÜCK-geben!

Ich will damit nicht sagen, dass du unrecht hast, aber das hier ist einer dieser typischen Fälle, in denen die fachspezifische Nomenklatur nicht der "üblicherweise verwendeten Ausdrucksweise" entspricht... darum auch meine Fehlübersetzung! :-)

Ich hatte im Studium ja auch mal programmieren auf dem Stundenplan... wahrscheinlich hätte ich das damals auch anders "übersetzt" :-)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Zu SCHNELLES Auslesen einer Queue-Funktion ??? - Sternhagel - 03.03.2011 17:14

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
Music FGEN Erzeugung eines Signalverlaufs anhand einer Mathematischen Funktion DavidStefan 11 6.634 29.05.2021 07:03
Letzter Beitrag: GerdW
  Daten einer SPS S7-1200 mit SP7 Toolkit auslesen Daniel9395 17 11.186 05.08.2020 09:26
Letzter Beitrag: Daniel9395
  Wie auf abgearbeitete Queue warten mez15 11 7.472 28.09.2017 13:02
Letzter Beitrag: TR61
  Datum Uhrzeit Queue DeleteAll 8 5.190 24.03.2017 15:47
Letzter Beitrag: GerdW
  TDMS in Queue laden gifo 8 5.081 07.01.2016 16:41
Letzter Beitrag: GerdW
  Fehlercluster via Queue hansi9990 23 12.969 07.08.2015 14:11
Letzter Beitrag: hansi9990

Gehe zu: