INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Initialisieren nach abspeichern in Excel



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

07.03.2011, 17:56 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.03.2011 17:59 von JackBlack.)
Beitrag #13

JackBlack Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 33
Registriert seit: Sep 2010

Studenten Version 8.5 und LV2009
2010
de_en

74xxx
Deutschland
RE: Initialisieren nach abspeichern in Excel
Hallo zusammen,

Erst mal großes Dankeschön an Gerd W.!!!

Zitat:- Wenn ihr das Excel-SetCellValue anpasst, könntet ihr auch mit einem DBL-2D-Array arbeiten und das Umwandeln nach String würde entfallen...

Die Umwandlung in String haben wir aus dem Grund gemacht, damit wir in das Array bzw.
in die Excel Tabelle in Felder das Wort "OK" schreiben können.

Wir haben nun einige der Änderungsvorschläge realisiert.


Zitat:- Zähler mit Q&R:

Wir erkennen die Vorteile der andern Zählervariante nicht. Ist er schneller in der Abarbeitung??
[Bild: attachment.php?aid=32614]

Wenn ein Vi als reentrant erstellt worden ist, sind dann die im ihn enthaltenen SubVI
´s automatisch reentrant, oder müssen dies extra eingestellt werden??

Was geschieht mit Programmteilen (SubVi´s) die nicht aktiv angesprochen werden, wie in unserm Fall der Digitrigger, dessen Abarbeitung erst beginnt wenn ein Steuersignal (Boolescher Wert) anliegt. Wird dieser trotzdem aufgerufen??


Wie ist es eigentlich mit der Idee des MUX und DMUX, ist das Grundsätzlich eine
schlechte Idee??

Das Programm ist nun schon ein bisschen schneller geworden, dennoch leider nicht ausreichend.

Zitat:- Wenn ihr einen größeren Range auf einmal an Excel übergebt, könntet ihr euch (mind.) eine FOR-Schleife einsparen (und jede Menge Einzel-ActiveX-Aufrufe durch einen einzigen ersetzen)

Sind leider unsere Vorgabe in 8 verschiede Tabellen zu schreiben.


MFG JackBlack


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   

2009 .rar  2011_03_07_Projektarbeit_8Taster_rev2.rar (Größe: 224,85 KB / Downloads: 120)

Rechtschreibfehler sind Eigentum des Verfassers
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Initialisieren nach abspeichern in Excel - JackBlack - 07.03.2011 17:56

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  speichern nach Excel von while loop Steffen595 13 10.854 17.05.2017 23:09
Letzter Beitrag: Steffen595
  Excel datei abspeichern cuber1 14 16.556 21.03.2012 10:27
Letzter Beitrag: cuber1
  Daten nach Excel speichern (Win7) + LV2010 Peter Schulze 4 5.736 06.09.2011 06:09
Letzter Beitrag: Peter Schulze
  über ViSA Read nach Excel übertragen McAllister 10 7.890 06.04.2011 19:59
Letzter Beitrag: McAllister
  Messwerte in Excel abspeichern fendt939vario 7 14.136 16.02.2011 15:42
Letzter Beitrag: GerdW
  mehrere Resultate abspeichern nach einzelnen Messungen knapper 4 4.486 12.02.2009 10:50
Letzter Beitrag: LauraS

Gehe zu: