INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Einmaliges Cursor-Position lesen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

22.03.2011, 14:03
Beitrag #4

GaK Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 6
Registriert seit: Mar 2011

8.5
-
DE



RE: Einmaliges Cursor-Position lesen
Danke für die schnellen Antworten Smile

Wenn ich die Abfrage des X-Cursor-Punktes in eine Event-Struktur packe funktioniert es zwar, aber ich müsste die Graphenskalierung automatisch lassen (was zoomen, wenn ich nicht was übersehen habe, bei einem wiederholt ausgeführtem VI nicht möglich macht); Atm nutze ich eine ausgeschaltete Auto-Skalierung und einen Latch-Button der mir auf Knopfdruck einmalig die Achsen wieder passend Skaliert.

Bei der Zustandsänderungsabfrage (ich wandle den Boolean in 0/1 um und Frage dort eine Zustandsänderung über beschriebene VI ab, steuere über ausgegebenen Boolean widerum eine Case-Struktur, welche bei True den aktuellen Cursor-Wert übergibt) habe ich das Problem, das ich auch bei False etwas übergeben muss, er also den bei True gesendeten Wert nicht "speichert".

Dein VI kann ich leider nicht öffnen, NWOmason, da mein Labview etwas zu alt ist :/
Und anhand des Screenshots werde ich mit meinem bisherigen Können noch nicht ganz schlau ^^

Aktuell habe ich es ersteinmal so gelöst, das man die aktuelle Cursor-Position angezeigt bekommt und einfach in ein Bedienelement per Hand übertragen muss, der Wert somit aber "fix" ist. Was jedoch keine "perfekte" Lösung ist.

Ich habe nun mal mein VI angehängt, vielleicht findet sich da ja auch ein prinzipieller Denkfehler von mir. Allerdings befürchte ich, das mein Programmierstil eher mau ist, da ich mich seit noch nicht zu langer Zeit rein per Ausprobieren "einarbeite".
Der Anfangskram ist nur dafür da, den Header nach gewissen Kriterien auseinander zu sägen, in bestimmten Feldern anzuzeigen und die Messdaten auszulesen und zu Formatieren (am Ende habe ich dann zwei 1d-Arrays aus Fließkommazahlen, welche in die Case-Struktur übergeben werden).


Angehängte Datei(en)
8.5 .vi  Messdatentransformation.vi (Größe: 69,12 KB / Downloads: 158)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Einmaliges Cursor-Position lesen - GaK - 22.03.2011, 12:00
RE: Einmaliges Cursor-Position lesen - GaK - 22.03.2011 14:03

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Motorsteuerung (VCP) Erfassung Geschwindigkeit und Position JanM 2 2.973 15.06.2021 07:48
Letzter Beitrag: GerdW
  RPM Messung über Drehgeber Position RobinDR 3 3.452 19.11.2016 16:13
Letzter Beitrag: GerdW
  Polling von Curser-Position in Waveform Graph vermeiden UFPhC 11 8.263 16.10.2014 12:00
Letzter Beitrag: Trinitatis
  Cursor-Position einlesen unbekannt 1 3.306 30.03.2014 17:40
Letzter Beitrag: Trinitatis
  Position Pfeilschaltschläche Enum verschieben Hasenfuss 2 3.568 11.04.2013 15:13
Letzter Beitrag: Hasenfuss
  Hohe Prozessorauslastung nach Festlegen von Fenstergröße/-Position Soean 22 14.484 13.06.2012 14:42
Letzter Beitrag: Soean

Gehe zu: