INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Property Node richtig anwenden



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

18.04.2011, 09:22 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.04.2011 09:24 von Lucki.)
Beitrag #3

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
RE: Property Node richtig anwenden
(18.04.2011 09:00 )Mr. Burns schrieb:  Aber wie kann ich dieser Funktion sagen, welche Plots sie wie darstellen soll?
Das geht mit der Eigenschaft "aktiver Plot". Also dort vorher z.B ein Null anschließen, dann kannst Du anschließend mit den vielen Eigenschaften unter "Plot" alle Ploteigenschaften kontrollieren.
Ich habe das allerdings selbst nie gebraucht, ich sah keine Notwendigkeit, die Eigenschaften während der Laufzeit des Programms zu ändern. Warum muß das bei Dir sein?
Noch ein Hinweis, der nicht in der Dokumentation steht: Plot 0 ist im Vordergrund, dann kommt Plot 1, der letzte Plot ist am meisten im Hintergrund. Ich mache es so, daß die Meßpunkte im Vordergrund sind, also im Plot 0, die gefittete Kurve im Hinterund. Man will ja die originalen Messpunkte sehen, und nicht daß sie durch die gefittete Kurve verdeckt werden.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Property Node richtig anwenden - Lucki - 18.04.2011 09:22
RE: Property Node richtig anwenden - jg - 18.04.2011, 10:20

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Annotation List Property Horst 2 3.829 25.05.2021 18:58
Letzter Beitrag: Horst
  FFT-Leistungsspektrum bei Messdaten anwenden Berdschi 7 7.469 24.05.2012 11:18
Letzter Beitrag: jg
  was ist eine IntGraph(strict) property? gottfried 2 4.357 07.11.2009 11:41
Letzter Beitrag: gottfried
  property bounds...? gottfried 2 3.743 17.09.2009 14:45
Letzter Beitrag: gottfried
  Reihenfolge Chart & Property node gottfried 0 3.605 14.02.2009 17:43
Letzter Beitrag: gottfried
  Property-Node Historienlänge nabla 4 7.513 21.08.2008 10:49
Letzter Beitrag: Y-P

Gehe zu: