INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Ansteuern eines E-Motors/Lineartriebs



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

27.04.2011, 12:36
Beitrag #8

Flasher Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 33
Registriert seit: Apr 2011

2009
2010
kA



RE: Ansteuern eines E-Motors/Lineartriebs
(27.04.2011 09:40 )Lucki schrieb:  Die Aufgabe mit einem programmierbaren Netzteil zu lösen ist suboptimal. Diese sind immer teuer - und eines, welches eine bipolare Spoannung liefert, kenne ich gar nicht (was aber nichts besagt).
Die billigste Lösung wäre ein Schaltmodul 220V --> 15V/500mA (konstante Spannung) und ein Motorcontroller-IC, etwa der bekannte LS293D. (arbeitet mit Brückenschaltung, deshalb keine bipolare Spannung erforderlich)
Das läßt sich alles auf einer Versuchsplatine zusammenlöten, setzt natürlich entsprechende Elekronikkenntnisse voraus.

Also die Möglichkeit mit dem Motorcontroller klingt sehr interessant. Hab ich das richtig Verstanden: an den Chip die Versorgungsspannung anhängen, zwei Kabel zur Steuerung des ganzen, und den Motor anhängen? Prinzipiell bräuchte ich ja in dem Fall nur den CHip und bspw. ein Notebook-Netzteil. Ansteuern kann ich das ja dann über die Digitalen Outputs meines DAQ - oder?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Ansteuern eines E-Motors/Lineartriebs - Flasher - 27.04.2011 12:36

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Ansteuern eines JUMO TYA 201 mit Modbus kone 2 6.873 05.08.2011 07:48
Letzter Beitrag: kone
  Studienarbeit - Hardware für Steuerung eines Motors Dimasq 4 8.396 14.07.2011 08:40
Letzter Beitrag: Dimasq
  Ansteuern eines Servomotors Viewer3000 4 13.490 18.04.2009 20:14
Letzter Beitrag: Viewer3000
  Steuerung des Festo Motors MTR-DCI FitzROY 1 6.756 10.04.2009 16:47
Letzter Beitrag: Y-P

Gehe zu: