INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

FGV-Array mit Variant-Daten



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

27.07.2011, 09:53
Beitrag #6

flattervieh Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 42
Registriert seit: Sep 2009

2011 Prof. SP1
2009
EN


Deutschland
RE: FGV-Array mit Variant-Daten
Hallo Abrissbirne. Vielen Dank für den Hinweis mit dem LV2OO allerdings habe ich noch keinerlei Erfahrung mit LVOOP. Daher sagt mir das zeug da gar nix. Ich hab mir mal die Blockdiagramme davon angeschaut, aber irgendwie komm ich damit mal so gar nicht klar. Werd mich da aber mal bei Gelegenheit einarbeiten.

NWOmason dir auch danke mit der Erklärung der Pattern.
Das mit dem Erroreingang muss ich mir auch mal noch anschaun. Jedoch habe ich bisher einfach noch gar nichts dass mit Fehler meldet. Es sei denn irgendwelche Hardware-Bausteine. Race-Conditions verhinder ich eigentlich dadurch, dass ich alles mit State-Machines aufbaue. Da ich aber bisher immer mehrere States habe die noch dazu z.b. in Sequenzen eingebaut sind etc. bin ich auf die Idee mit den FGV gestoßen da ich oft Variablen habe die irgendwo gesetzt werden und irgendwo anders benötigt werden. Wenn ich das alles mit Drähten und Schieberegistern direkt mache wird mir aber der Verdrahtungsaufwand zu unübersichtlich. Daher wäre so ein zentrales "Datenspeicher-VI" ideal.

Kann ein VI parallel gleichzeitig mehrmals auf ein SubVI zugreifen? Ich hatte bisher gedacht dass da nur ein einmaliger Zugriff möglich ist. Ansonsten versteh ich das mit dem Erroreingang so, als dass dieser den mehrfachen Zugriff unterbindet. Aber das könnte ich dann ja auch mit einem Flag im SubVI ebenfalls erreichen, dass einfach bei Aufruf und verlassen des SubVI gesetzt bzw wieder entfernt wird.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: FGV-Array mit Variant-Daten - GerdW - 26.07.2011, 19:08
RE: FGV-Array mit Variant-Daten - flattervieh - 27.07.2011 09:53
RE: FGV-Array mit Variant-Daten - jg - 27.07.2011, 10:09
RE: FGV-Array mit Variant-Daten - jg - 27.07.2011, 11:03
RE: FGV-Array mit Variant-Daten - GerdW - 28.07.2011, 08:19
RE: FGV-Array mit Variant-Daten - jg - 28.07.2011, 11:31

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Wert des Variant ermitteln LV-New 8 5.041 23.02.2022 09:09
Letzter Beitrag: LV-New
  Variant in Grundtypen zerlegen LV-New 6 4.031 10.01.2022 10:55
Letzter Beitrag: LV-New
  Fehlermeldung 91 bei 2D Array umwandeln zu Variant und wieder zurück Tobzn 4 4.562 31.03.2018 21:05
Letzter Beitrag: Tobzn
  Variant-Attributsliste Hasenfuss 2 3.339 27.06.2016 15:10
Letzter Beitrag: Freddy
  Variant Attribute initialisieren NoWay 6 5.815 27.10.2015 08:56
Letzter Beitrag: IchSelbst
  Variant Datentyp TDO 12 10.973 13.04.2015 07:38
Letzter Beitrag: TDO

Gehe zu: