INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Signalverlauf darstellen und speichern



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

03.08.2011, 20:02 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.08.2011 20:46 von GerdW.)
Beitrag #10

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.521
Registriert seit: May 2009

LV2019 (LV2021)
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: Signalverlauf darstellen und speichern
Hallo Cobbes,

du hast:
- die falschen Bundle-Funktionen benutzt, nämlich die "by name" - im Beispiel waren die "normalen" benutzt worden
- eine Array-Konstante findest du in der Arraypalette (wenn man das mal laut vorliest, hört es sich doch ganz logisch an, oder?)

Warum Jens ebendiese Struktur benutzt hast, findest du in der Kontexthilfe zum Waveformgraph erläutert. Die Kontexthilfe solltest du nach Möglichkeit immer offen lassen!
Anbei mal das Grundgerüst in Lv85_img zur näheren Begutachtung.

Hast du schon mal den Link in meiner Signatur beachtet? Ohne dir nahetreten zu wollen: Das ist vielleicht keine schlechte Idee...


Angehängte Datei(en)
8.5 .vi  check.vi (Größe: 11,6 KB / Downloads: 228)

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Signalverlauf darstellen und speichern - GerdW - 03.08.2011 20:02

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Synchrone Datenerfassung - Werte erfassen speichern darstellen goekhan1985 1 3.813 25.02.2015 08:55
Letzter Beitrag: GerdW
  Signalverlauf erstellen und in TDMS speichern cuber1 3 9.751 21.01.2011 10:26
Letzter Beitrag: cuber1
  Messzeit im Diagramm darstellen und speichern wanze 37 35.177 16.06.2010 12:53
Letzter Beitrag: wanze
  Signalverlauf abschnittsweise darstellen Striefchen 3 5.569 24.11.2006 11:41
Letzter Beitrag: marker

Gehe zu: