INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Dieses Thema hat akzeptierte Lösungen:

matlab-scriptknoten oder dll?



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

09.09.2011, 12:57
Beitrag #11

Hep Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 20
Registriert seit: Oct 2007

2009
2008
DE

80339
Deutschland
RE: matlab-scriptknoten oder dll?
Hallo!

so, ich habe jetzt eine Labview-version meines Matlabscripts. Die würde ich aber gerne noch etwas optimieren. Prinzipiell ist mein Problem ganz simpel und sollte eigentlich einfach lösbar sein:

Ich erstelle einen 2D array (3xN), das sind x,y,z positionen für jedes Pixel, das ich anfahre.
Derzeit erstelle ich ihn so, dass ich für jede Komponente einen (1xN) 1DArray erstelle, in Schleifen die entsprechenden Rampen einfüge mit dem vi "Teil-Array ersetzen" und dann mit "Array erstellen" zusammenführe um einen 2DArray zu bekommen.
Das ist memorytechnisch sicher nicht optimal, da ich den doppelten Speicher brauche. Besser wäre doch, gleich einen (3xN) Array zu erstellen und die Rampen direkt hier einzufügen. Dazu muss ich aber in jedem Schleifendurchgang einen Teil array an eine beliebigen Position einfügen. Beispielsweise für die zweite y-Rampe (2,n_x) bis(2,2*n_x). Gibt es dafür ein vi? "teil-Array ersetzen" fügt immer an den Anfang der Zeile ein bzw wenn ich auch den deaktivierten Index verkabele erwartet es ein einfaches Element. Gerade sehe ich nur die Möglichkeit, Elementweise vorzugehen - das ist aber nicht gerade elegant und übersichtlich!?
Habt Ihr da noch bessere Vorschläge?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
matlab-scriptknoten oder dll? - Hep - 28.07.2011, 10:41
RE: matlab-scriptknoten oder dll? - Hep - 28.07.2011, 11:44
RE: matlab-scriptknoten oder dll? - Hep - 28.07.2011, 11:52
RE: matlab-scriptknoten oder dll? - Hep - 29.07.2011, 10:05
RE: matlab-scriptknoten oder dll? - Hep - 09.09.2011 12:57
RE: matlab-scriptknoten oder dll? - Hep - 09.09.2011, 14:00
RE: matlab-scriptknoten oder dll? - jg - 09.09.2011, 14:07
RE: matlab-scriptknoten oder dll? - Hep - 12.09.2011, 12:04
RE: matlab-scriptknoten oder dll? - Hep - 15.09.2011, 16:40

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Matlab in Labview newbiedubie 1 5.058 04.09.2012 06:43
Letzter Beitrag: rolfk
  dll vonLabVIEW in Matlab Simulink verwenden /LabVIEW -> Matlab XPC hans_p 0 4.921 10.12.2009 10:19
Letzter Beitrag: hans_p
  mxarray und Matlab hepman 3 6.912 11.03.2008 12:08
Letzter Beitrag: rolfk
  MATLAB und LabVIEW Anderli 1 6.221 15.02.2008 17:45
Letzter Beitrag: thomas.sandrisser
  Matlab Skript aktivieren abi 0 4.257 14.03.2006 12:06
Letzter Beitrag: abi

Gehe zu: