INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Timingprobleme mit USB6009 und DAQ Pad 6015



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

17.10.2011, 13:08
Beitrag #1

Dekonstruktor Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 2
Registriert seit: Oct 2011

10SP1
2008
DE


Deutschland
Timingprobleme mit USB6009 und DAQ Pad 6015
Hallo,
ich bin neu in diesem Forum und hoffe, ich hab den richtigen Bereich erwischt Wink

Ich hab folgendes Problem: Ich brauche eine simultane Signalerfassung und -verarbeitung von 6 analog-Signalen (Spannung) mit 100 Hz. Zur Erfassung der Signale hab ich ein USB6009 und ein DAQ Pad 6015 hier, also beides USB-Hardware. Nun hab ich mir eine einfache While-Schleife gestrickt, um zu sehen, mit welcher Geschwindigkeit ich die Werte in den PC (neuer Rechner, Quadcore etc.) bekomme, und habe folgende Beobachtung:
   

10.0 .vi  ms-test_usb6009.vi (Größe: 54,65 KB / Downloads: 197)


Mit "sample on demand" bekomme benötige ich beim USB6009 80ms, und beim DAQ Pad 6015 100ms. Also irgendwas mit 10-12Hz, somit zu langsam.

Mit kontinuierlicher Datenerfassung "1 Wert, 100Hz" kommen die Daten schnell genug herein, aber ich bekomme binnen weniger Minuten einen 200279-Fehler:
   

Wenn ich den Measurement & Automation Explorer starte, die Karte auswähle und dort kontinuierlicher Datenerfassung, 1 Wert, 100Hz wähle, kommt dieser Fehler auch nach Stunden noch nicht, d.h. die Karten sind schnell genug für meine Anforderungen. Wie stell ichs also am besten an, das ich den Fehler wegekomme? Wie vergrößere ich den Puffer der Karte? Wenn ich wie in der Fehlermeldung die Abtastrate erhöhe (z.B. 1 Wert 1kHz) kommt der Fehler noch schneller.


Und noch eine Sache in dem Zusammenhang wundert mich sehr: Ich stecke das USB6009 an einen USB-3-Anschluß, und meine Schleife braucht mit "sample on demand" 180ms. Am USB-2.0-Anschluß (gleicher PC) benötigt die Schleife 80 ms. Stecke ich nun einen aktiven USB2.0-Hub zwischen Karte und USB2.0-Anschluß des PCs, benötigt die Schleife nur noch 12 ms, läuft also mit rund 80 Hz. Wie kann ich mir das denn erklären?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Timingprobleme mit USB6009 und DAQ Pad 6015 - Dekonstruktor - 17.10.2011 13:08

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  DAQPad-6015 - Analogenausgang ausschalten Safa 2 3.602 12.02.2013 10:16
Letzter Beitrag: Safa
  USB6009 - PT100 labview2013 14 10.765 31.01.2013 14:38
Letzter Beitrag: alieninvader
  Timingprobleme beim aufzeichnen eines Signals LabView-Starter 2 3.648 11.09.2009 12:06
Letzter Beitrag: LabView-Starter
  Erfassung von binären daten über digitalen Port USB6009 El_Maxel 3 4.051 25.07.2008 12:45
Letzter Beitrag: jg
  Messungen mit DAQPad 6015 Björn.Peter 2 4.238 19.11.2007 11:37
Letzter Beitrag: Björn.Peter
  Signalausgabe mit USB6009 lj06 17 11.482 12.05.2007 11:44
Letzter Beitrag: dc6xs

Gehe zu: