INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Dieses Thema hat akzeptierte Lösungen:

Einfache P Regelung



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

21.10.2011, 14:19 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.10.2011 14:28 von bmtil.)
Beitrag #4

bmtil Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 67
Registriert seit: Sep 2011

2011 (32bit)
2011
DE_EN


Deutschland
RE: Einfache P Regelung
(21.10.2011 13:33 )M@rRy schrieb:  Mahlzeit,

ich kann mir deine VIs leider nicht anschauen, aber ist dein Problem nur das du den P-Regler nicht realisiert bekommst?

Gruß
Daniel

Nach genauem Überlegen hat sich es herausgestellt dass mein Problem darin liegt dass ich nicht weiss wie ich überhaupt anfangen soll.

Erstmal zur vollständigen Erklärung des Sachverhaltes.

Ich hab eine Kammer, diese wird mit einer Heizung beheizt.
Die Heizung wird über einen µC mit einer PWM gesteuert.
Die Steuerung funktioniert schon wunderbar über mein Programm was ich für den µC geschrieben hab. Ich kann manuell über den Hterminal die Heizung an und ausschalten bei den gewünschten Werten und auch beliebig die Breite der PWM ändern.
Mein Labview Programm kann mittlerweile die Temperaturwerte auslesen, mir einen Graphen machen (also "Heiz" antwort quasi, Sprungantwort kann man das bei den Zeiten (über eine Stunde) ja nicht nennen). Die PWM Breite kann ich auch über mein Labview Programm ändern.
Also kann ich die Heizung über Labview manuell ein und ausschalten.
Nun soll das Ein und Ausschalten in Labview automatiesiert werden, halt eine Regelung bauen.
Erstmal nur eine simple P-Regelung ohne I und D Regelmodule, damit ich überhaupt in die Materie einsteigen kann.
Ich kann zwar mir tolle Formeln und Differentialgleichung auf Papier aufschreiben, aber dieses Theorie Wissen bringt mir gerade genau so viel wie ein Parkhaus für Affen.
Im Endeffekt ist das Problem ja klar.
Ich hab meine Eingangstemperatur, diese wird mit einem Proportionalitätsfaktor multipliziert, dann vergleiche ich das Ergbeniss mit der Solltemperatur, wenn stimmt, dann geht die Heizung aus, wenn nicht dann bleibt diese an.
Und eventuell wird ein Fehler zurückgeführt.
Dies sollte doch auch ohne der Reglerdesign VIs zu bewerkstelligen sein, hoffe ich.
Wie gesagt, es ist mein erster Entwurf und aller Anfang ist schwer Blush.

Grüße.

Zitat:RE: Einfache P Regelung </strong>
Hallo bmtil,

mal ein ganz einfacher P-Regler:
e = T_ist - T_soll
PWM = -5*e (begrenzt auf Bereich von 0...100)

Dies ergibt bei T_ist=20°C und T_soll=40°C ein PWM=100% und bei T_ist=40°C ein PWM=0%...

Ein P-Regler bildet den Regelfehler proportional auf die Stellgröße ab. Du musst also nur eine Geradengleichung nutzen, um von e auf PWM zu kommen...

also, die -5 bekomme ich weil:
Tist-Tsoll=-20
PWM ergibt sich dann zu -5*(-20)=100.

Uff, irgendwie steh ich gerade richtig übel auf dem Schlauch.

Wegen °C, meine Werte, die von LM35 Sensor kommen, lassen sich so schön einfach in °C umrechnen.

Gibt es irgendwo ein Beispiel für einen einfachen P Regler in Labview ohne der Reglersimulation VIs?
.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Einfache P Regelung - bmtil - 21.10.2011, 12:53
RE: Einfache P Regelung - M@rRy - 21.10.2011, 13:33
RE: Einfache P Regelung - bmtil - 21.10.2011 14:19
RE: Einfache P Regelung - GerdW - 21.10.2011, 14:09
RE: Einfache P Regelung - GerdW - 21.10.2011, 14:23
RE: Einfache P Regelung - bmtil - 21.10.2011, 14:30
RE: Einfache P Regelung - GerdW - 21.10.2011, 14:33
RE: Einfache P Regelung - bmtil - 21.10.2011, 14:45
RE: Einfache P Regelung - GerdW - 21.10.2011, 14:50
RE: Einfache P Regelung - bmtil - 21.10.2011, 15:38
RE: Einfache P Regelung - GerdW - 21.10.2011, 16:33
RE: Einfache P Regelung - M@rRy - 21.10.2011, 16:45
RE: Einfache P Regelung - bmtil - 21.10.2011, 17:22

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Elektrokettenzug Weg-Regelung nimirope 4 3.534 06.02.2020 15:36
Letzter Beitrag: jg
  Erstellte Regelung zusammenfassen Special354 6 4.147 01.11.2019 11:11
Letzter Beitrag: Special354
Question Regelung Motordrehzahl über Wägezelle glecju06 2 3.319 24.10.2018 13:58
Letzter Beitrag: glecju06
  Regelung der Solltemperatur mit einer Leistungsvorgabe Blackhammer 11 7.208 10.01.2018 09:32
Letzter Beitrag: GerdW
  PID Regelung Labview Gesetzt 5 6.386 14.07.2017 12:03
Letzter Beitrag: GerdW
  Zwischen Regelung und Steuerung umschalten, Stellwert übergeben NewLabviewer 3 5.384 26.04.2016 15:15
Letzter Beitrag: GerdW

Gehe zu: