INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Dieses Thema hat akzeptierte Lösungen:

weiße LED ansteuern



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

05.12.2011, 16:38
Beitrag #8

pwgt90
Unregistered


 







RE: weiße LED ansteuern
Hallo Achim!

Danke für deine Mail!

Also müsste es ja folglich möglich sein mit dem 80MHz-Oszillator...

Ich hab auch schon probiert über den LV-Example Finder Beispiele zu PWM zu finden... werd jetzt aber nochmals gezielt danach suchen.

Mir schwebt folgendes vor: der Benutzer soll über eine einstellen über welche Zeitdauer er eine "Pulse-Train" haben möchte. Diese Dauer teile ich dann durch meine Periodendauer (hier 100µs) und weis dann wie viele Perioden ich in der gewählten Zeitdauer habe.

Nun soll noch gewählt werden, welche HI- und LOW-Zeiten gewünscht sind (siehe Upload vom 1.12.11 von mir). Das VI, dass du mir als zweiten Link empfiehlst bietet zwar die Möglichkeit die "Duty-Cycle" zu verändern, doch würde mich nun interessieren wie LV das macht. Ich kann dort Werte zwischen 0...1 einstellen - also ist das lediglich das Verhältnis von HI-Time zu Periodendauer? Ich nehme das Beispiel vom Link: bei einer Frequenz von 50Hz dauert eine Periode (mit gewünschtem Dutycycle) 20ms?

Das Tastverhältnis gibt dann also nur das Verhältnis HI zu LOW. Am Beispiel: Dutycycle = 0,4 bedeutet mit obiger Frequenz bzw. daraus resultierender Periodendauer von 20ms dass HI für 8ms und LOW für folglich 12ms ist, oder nicht?

Ich werde gleich auch mal ein Oszi anschließen und schauen was ich am CO tatsächlich an Frequenzen abnehmen kann...

MfG Philipp
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
weiße LED ansteuern - pwgt90 - 22.11.2011, 18:07
RE: weiße LED ansteuern - GerdW - 22.11.2011, 21:19
RE: weiße LED ansteuern - unicorn - 22.11.2011, 22:25
RE: weiße LED ansteuern - pwgt90 - 23.11.2011, 11:28
RE: weiße LED ansteuern - Lucki - 23.11.2011, 12:03
RE: weiße LED ansteuern - pwgt90 - 01.12.2011, 15:05
RE: weiße LED ansteuern - Achim - 01.12.2011, 16:23
RE: weiße LED ansteuern - pwgt90 - 05.12.2011 16:38
RE: weiße LED ansteuern - eb - 05.12.2011, 17:56
RE: weiße LED ansteuern - pwgt90 - 19.12.2011, 13:01
RE: weiße LED ansteuern - unicorn - 19.12.2011, 14:25
RE: weiße LED ansteuern - pwgt90 - 19.12.2011, 14:43
RE: weiße LED ansteuern - unicorn - 19.12.2011, 17:10
RE: weiße LED ansteuern - pwgt90 - 19.12.2011, 22:27
RE: weiße LED ansteuern - unicorn - 20.12.2011, 12:10
RE: weiße LED ansteuern - pwgt90 - 20.12.2011, 12:27
RE: weiße LED ansteuern - pwgt90 - 16.01.2012, 16:00
RE: weiße LED ansteuern - NWOmason - 20.01.2012, 07:59
RE: weiße LED ansteuern - pwgt90 - 26.01.2012, 11:41
RE: weiße LED ansteuern - NWOmason - 26.01.2012, 12:25
RE: weiße LED ansteuern - Hook1986 - 26.01.2012, 12:42
RE: weiße LED ansteuern - pwgt90 - 26.01.2012, 15:37
RE: weiße LED ansteuern - NWOmason - 26.01.2012, 16:37
RE: weiße LED ansteuern - pwgt90 - 01.02.2012, 12:05
RE: weiße LED ansteuern - Hook1986 - 01.02.2012, 12:15
RE: weiße LED ansteuern - pwgt90 - 01.02.2012, 12:53
RE: weiße LED ansteuern - Hook1986 - 01.02.2012, 13:39

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Was bedeuted eine schwarz-weiße Linie? SteffenSI 8 5.816 08.07.2009 19:59
Letzter Beitrag: SteffenSI

Gehe zu: