Glättung Hysteresekurve durch Mittelwertbildung |
Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!
|
|
|
| Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
| Themen | Verfasser | Antworten | Views | Letzter Beitrag | |
| variable Mittelwertbildung von verschiedenen Signalen | hrathke | 6 | 7.355 |
30.03.2020 09:28 Letzter Beitrag: hrathke |
|
| Mittelwertbildung bei Messreihen | LabView Beginner | 5 | 8.069 |
19.08.2012 13:50 Letzter Beitrag: GerdW |
|
| Kont. Mittelwertbildung mit 10 Werten während laufender Datenerfassung | philipp | 11 | 12.484 |
28.01.2010 16:26 Letzter Beitrag: philipp |
|




Also die hochfrequenten Schwankungen ausbügeln, damit ich Ausbrüche, wie in Diagramm 2 gezeigt, besser registrieren kann. Diese Ausbrüche in der Hysteresekurve kamen zustande, indem ich einfach händisch einen Wiederstand auf die ein- bzw. ausfahrende Spindel draufgegeben habe. Dadurch kam es zu einem Stromanstieg. Später soll dann ein Toleranzband diese Ausbrüche erkennen und eine Fehlermeldung ausgeben. Wie das geschehen soll weiß ich jetzt noch nicht.


