INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Rauschen und Erdung



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

28.02.2012, 15:58
Beitrag #4

Danjo Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 10
Registriert seit: Jan 2012

2009
2012
DE



RE: Rauschen und Erdung
Hallo,
erst einmal vielen Dank für die schnellen Antworten.

@Sissi: Das sorgfältige Isolieren aller Kabel und Verbindungen und der Anschluss der Isolation an AIGND hat schon eine sehr gute Verbesserung gebracht. Liege jetzt bei gewohnter Differenzieller Messung um den Faktor 5 besser...

@Lucki: Ich kann leider nicht genau sagen wie oder ob der Sensor isoliert ist. Letztendlich habe ich einen bleistiftminen-dicken und 1cm langen Metallkopf aus dem ein geschirmtes Kabel rauskommt. Eine Verbindung zur Maschinenerde gibt es nicht, allerdings ist nun die Kabelisolation mit AIGND verbunden, inwieweit sich das auf eine Isolation des Sensorgehäuses auswirkt kann ich nicht sagen.
Die Differenzielle Messung funktioniert auf jeden Fall auch ohne eine Anbindung zu AIGND. Ich habe auch schon eine Messung über RSE versucht, allerdings keinen Unterschied zur Differenziellen Messung ohne AIGND festellen können. Allerdings habe ich auch im NI-M-Series Manuall gelesen, dass die von dir beschriebene Anbindung an AIGND mein Problem beheben sollte. Ich habe noch weitere Schaltungsarten gefunden bei denen mir nicht ganz klar wo die Vor- bzw. Nachteile liegen:

Nr.1: Habe ich getestet und verschlechtert das Signal extrem. Liegt wohl aber auch an der Sensorimpedanz von 1000Ohm?
Für Nr.2 und 3 muss ich mir erst noch die Widerstände organisieren. Dies wären in meinem Fall ja Widerstände mit einer Impedanz von 100kOhm.
Mir ist leider noch nicht ganz klar welches Funktionsprinzip dahinter steckt, wenn mich jemand aufklären kann wäre super. Ich werde die Schaltungen auf jeden Fall mal testen und melde mich hier wieder.

Falls noch jemand Ratschläge, Erklärungen oder sonstige Kommentare hat dann ist jeder Post willkommen.

Viele Grüße
Danjo


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Rauschen und Erdung - Danjo - 23.02.2012, 16:17
RE: Rauschen und Erdung - sissi - 23.02.2012, 19:08
RE: Rauschen und Erdung - Lucki - 24.02.2012, 08:46
RE: Rauschen und Erdung - Danjo - 28.02.2012 15:58
RE: Rauschen und Erdung - Danjo - 28.02.2012, 16:34
RE: Rauschen und Erdung - Hook1986 - 28.02.2012, 18:25

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Rauschen bei diff. Analogerfassung mit cDAQ 9189/ NI 9205 Sundriver 4 5.842 10.11.2018 10:42
Letzter Beitrag: Sundriver
  Filtern von Rauschen Felifa 10 12.956 30.03.2017 11:50
Letzter Beitrag: Felifa
  Rauschen/Störsignale bei Messung mit NI USB-6210 BrainHead 2 8.026 27.10.2009 09:26
Letzter Beitrag: BrainHead

Gehe zu: