INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

zu viele Übergabevariablen/zu wenig Connectors



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

22.06.2012, 08:49
Beitrag #3

dbausdd Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 38
Registriert seit: Feb 2005

7.1
2004
DE_EN

01099
Deutschland
RE: zu viele Übergabevariablen/zu wenig Connectors
(21.06.2012 15:57 )GerdW schrieb:  Hallo db,

Zitat:Eine Lösung wäre eine Clusterbildung, aber das Bündeln und Entbündeln nimmt mir auch zu viel Platz weg.
Du nennst doch selbst schon die beste Lösung. Wieso also nicht nutzen?
Das Platzargument relativiert sich, sobald man UnbundleByName verwendet und sofort die Klarnamen der Werte sieht...

Finde ich trotzdem suboptimal. Wenn dein Diagramm z.B. schon so aussieht:
   
Dann willst du noch in dem begrenzten Platz ein riesiges Cluster bilden mit 20 oder mehr Elementen? In dem Sub-VI "Create Snap Cluster" habe ich das schon teilweise etwas unschön - von hinten durch die Brust ins Auge - ausgelagert, aber halt nicht wirklich elegant. Zusätzlich muss ich das Cluster ja verborgen auf dem Frontpanel hinterlegen oder wie bei dem Fehlercluster live im Diagramm initialisieren, beides braucht Platz.

Zitat:
Zitat:Mir schwebt eher vor eine Art objektorientierte Übergabe der Frontpanel- oder Haupt-VI-Referenz
Was ist an einem Cluster nicht "objektorientiert"? Selbst die LV-OOP-Implementierung sieht wie ein besserer Cluster aus...
Ich hoffe, du greifst nicht dauernd auf PropertyNodes der FP-Elemente zu!? Dies wird auf Dauer dein VI ausbremsen...

PropertyNodes nutze ich sparsam, eher lokale Variablen! Aber was ist der beste Weg, ich kann sicher auch hier noch was lernen?


Zitat:
Zitat:Ich habe ein Haupt-VI mit üppig gefülltem Frontpanel.
Ein VI kann auch ein üppig gefülltes FP haben und trotzdem Daten in schönen Clustern verwalten...

Da gebe ich dir recht, aber das zieht ganz schön Arbeit nach sich um im Nachhinein das ganze VI anzupassen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: zu viele Übergabevariablen/zu wenig Connectors - dbausdd - 22.06.2012 08:49

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
Question (viele) Bedienelemente deaktivieren / aktivieren F.Bi 3 4.857 16.08.2018 12:59
Letzter Beitrag: GerdW
  Viele Variablen in SubVI nutzen chrisw 3 3.568 02.12.2016 11:35
Letzter Beitrag: GerdW
  Ideeansatz gesucht: Viele Bedienelemente tuhpon 3 4.026 02.11.2015 13:58
Letzter Beitrag: Lucki
  Case vs. Event ...und viele Buttons! Emittance 13 14.678 01.07.2011 16:59
Letzter Beitrag: Emittance
  zu viele Leitungen im BD jak888 8 5.556 23.02.2011 16:43
Letzter Beitrag: Lucki
  Array initiaslisiert zu viele Felder Lyson 3 3.617 29.10.2010 14:00
Letzter Beitrag: Lyson

Gehe zu: