INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Funktion erkennen und Koeffizienten bestimmen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

11.11.2012, 10:38 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.11.2012 19:08 von Lucki.)
Beitrag #3

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
RE: Funktion erkennen und Koeffizienten bestimmen
Zitat:Funktion erkennen...
Es gibt unendlich viele Funktionen, vor allem aber lassen sich in fast jeden Verlauf mehrere Funktionen hineindeuten. (Z.B kann jede Funktion als Potenzreihe dargestellt werden. Die Frage ist nicht: welche Funktion ist geeignet, sondern: mit welcher Funktion brauche ich für eine gute Anpassung die wenigsten Koeffizienten. Das ist in der Regel diejenige Funktion, die auch physikalisch begründbar ist.) Welche Funktion also verwendet wird, muss selbst entschieden werden, dabei kann Labview nicht helfen.
Zitat:...und Koeffizienten bestimmen
Man kann aber die Koeffezienten von jeder beliebigen Funktion mit Labview bestimmen. Funktionsbeschreibung wahlweise mit Formelstring oder, da das nicht immer geht, mit einem VI.
Bei deinem Beispiel sieht man aber sofort, dass sich der Verlauf durch ein Polynom sehr gut beschreiben lassen müßte. Das Einzige, was dann noch entschieden werden muss: die Ordnung des Polynoms. Höhere Ordnung = besseren Anpassung, aber mehr Koeffizienten. Das muß man probieren.

Das am besten geeignete VI hat Markus bereits genannt (unter Mathematik -> Anpassung)

Deine Darstellung gefällt mir nicht ganz, und zwar deshalb nicht, weil ich es immer anders mache Big Grin
Originaldaten nur Punkte, aber im Vordergrund. Gefittete Funktion als durchgezogene Linie im Hintergrund. Wenn die Originaldaten nur aus wenigen Werten bestehen, dann die gefittete Kurve mit mehr Punkten berechnen, damit man nicht die Geradenabschnitte sieht.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Funktion erkennen und Koeffizienten bestimmen - Lucki - 11.11.2012 10:38

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Erkennen der numerischen Wertänderung FCBFAN 3 5.390 20.05.2014 20:28
Letzter Beitrag: GerdW
  Mehrfache Werte erkennen und weiterverarbeiten Enemy 2 4.272 09.01.2013 20:45
Letzter Beitrag: Enemy
  Anzahl von true Bools im Array bestimmen / LED Farbe erkennen Topps 7 7.599 15.11.2011 16:05
Letzter Beitrag: unicorn
  Events im Chart erkennen law 3 4.749 05.03.2010 11:05
Letzter Beitrag: GerdW
  Zyklus im Signalverlauf erkennen und isolieren Sidd 15 13.032 21.07.2008 08:12
Letzter Beitrag: Grobi
  Spitzen im Array richtig erkennen? Chasing 9 8.965 10.05.2008 19:27
Letzter Beitrag: Chasing

Gehe zu: