INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Abfrage von Analogem Input



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

06.12.2012, 12:35 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.12.2012 14:05 von jg.)
Beitrag #10

kschalle Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 15
Registriert seit: Nov 2012

2012
2012
DE



RE: Abfrage von Analogem Input
Also habe nun die Abtastrate erhöht auf das Maximum.
Die Input Range ist wieder überall auf +- 10V eingestellt.

Das Problem besteht immernoch. Kann es sein das ich die Abtastrate an anderer Stelle einstellen muss? Ich habe es mal dargestellt:
   
i45.tinypic.com/33kaq92.png


Und so sieht der Teil des FPGA Programms aus der Probleme macht.
Liegt natürlich in einer While Schleife
   
i45.tinypic.com/2crq8av.png
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Abfrage von Analogem Input - kschalle - 04.12.2012, 16:28
RE: Abfrage von Analogem Input - GerdW - 04.12.2012, 17:01
RE: Abfrage von Analogem Input - GerdW - 04.12.2012, 18:22
RE: Abfrage von Analogem Input - GerdW - 05.12.2012, 10:25
RE: Abfrage von Analogem Input - GerdW - 05.12.2012, 11:02
RE: Abfrage von Analogem Input - kschalle - 06.12.2012 12:35
RE: Abfrage von Analogem Input - jg - 06.12.2012, 14:06
RE: Abfrage von Analogem Input - GerdW - 06.12.2012, 14:35

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Datei Input NoD 9 10.834 11.05.2012 13:41
Letzter Beitrag: GerdW

Gehe zu: